[color="#FF0000"]Bei Windows 8 wurde eine ganz spezielle Sicherheitslücke entdeckt:[/color] Diese erlaubt es, den Aktivierungsmechanismus des neuen Betriebssystems auszuhebeln und eine Raubkopie zu legitimieren, genauer gesagt ist das mit Hilfe eines Windows Media Center-Upgrades möglich.
Wie das Blog 'Windowswave' (via 'Neowin') berichtet, haben Software-Piraten einen Trick entdeckt, wie man eine raubkopierte Version des neuen Betriebssystems "offiziell" und scheinbar dauerhaft freischalten kann. Und zwar funktioniert das mit Hilfe eines so genannten (Third-Party-)Key Management Services (KMS) in Verbindung mit der Windows Media Center-Upgrade-Aktion für Windows 8 Pro von Microsoft.
Anfangs war es mit der KMS-Methode möglich, Windows 8 für 180 Tage aktivieren zu können, allerdings erfordert dieser Vorgang eine erneute Aktivierung alle sechs Monate. Nun scheint es so zu sein, dass man über einen Key zum Windows Media Center (WMC) eine dauerhafte Freischaltung erreichen kann.
[color="#FFFF00"]Wer zunächst per KMS eine derartige temporäre Aktivierung erreicht und danach per Mail einen Schlüssel zum Windows Media Center (nur bei Windows 8 Pro) anfordert und anwendet, der bekommt eine vollständig freigeschaltete Version des Betriebssystems.[/color]
Grund dafür ist, dass es sich bei der Aktivierung des Windows Media Centers im Grunde ebenfalls um ein Upgrade des Betriebssystems handelt. Dieses WMC-Upgrade überprüft aber nicht die Rechtmäßigkeit der bestehenden Aktivierung, sodass jede entsprechende Version von Windows 8 (also eben auch KMS-aktivierte) zu einer rechtmäßigen Kopie wird.
Die Media-Center-Upgrade-Aktion läuft noch bis Ende Januar 2013:[color="#FF0000"] Auf einer eigenen 'Microsoft-Seite' können Besitzer einer Version von Windows 8 Pro einen Produktschlüssel abfragen[/color], der ihnen nachträglich die Installation des WMC ermöglicht. Das Windows 8 Media Center Pack kostet normalerweise 9,99 Euro und bringt neben dem Multimedia-Interface auch die zur Wiedergabe von DVD-Filmen nötigen Codecs mit.
[color="#FFFF00"]Zum Link[/color]
Features hinzufügen - Microsoft Windows
quelle winfuture.de