1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Windows Blue - 2013? - Ist es das letzte Windows?

  • Gast
  • 29. November 2012 um 05:26
  • Gast
    Gast
    • 29. November 2012 um 05:26
    • #1

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]Windows Blue: Neues Windows soll 2013 erscheinen

    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Fotostrecke: Diese Gerüchte zu Windows 8 wurden Realität



    Windows 8: Microsofts Kachel-OS soll schon bald einen Nachfolger bekommen.

    Kaum steht Windows 8 in den Regalen, tauchen Gerüchte zum potentiellen Nachfolger auf: "Windows Blue" soll laut der Webseite The Verge bereits Mitte 2013 auf den Markt kommen. Microsoft-nahen Quellen zufolge soll das Betriebssystem das letzte Windows-Release sein. Jährliche Updates würden dafür sorgen, dass einmal umgestiegene User nie mehr Upgrades auf ein neues Betriebssystem durchführen müssen. Stattdessen soll Windows Blue jährlich mit einem Update-Paket versorgt werden.

    [h=2]Windows Blue mit geänderter Oberfläche und neuen Apps[/h]
    Welche Neuerungen Windows Blue konkret bringen soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Festzustehen scheint jedoch, dass das System zumindest mit einer überarbeiteten Oberfläche ausgeliefert wird. Für den Startscreen, der offenbar auch in Windows Blue mit an Bord sein wird, sollen deutlich mehr Farben und Möglichkeiten zur Anpassung des Hintergrunds zur Verfügung stehen. Außerdem wird es möglich sein, die Größe der Live-Kacheln genauer anzupassen.

    Blue-Apps nicht mehr unter Windows 8 lauffähig
    Entwickler müssen sich voraussichtlich erneut umstellen: Microsoft soll bis zum Release von Windows Blue ein neues SDK bereistellen, mit dem sich Apps für den Windows Store der Zukunft entwickeln lassen. Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft voraussichtlich keine neuen Windows-8-Apps mehr in den Store aufnehmen, auch wenn sich die bestehenden unter Windows Blue weiter nutzen lassen sollen. User, die bei Windows 8 und älteren Versionen bleiben, sollen hingegen keine für Windows Blue programmierten Apps installieren können.

    Windows Blue zum Gratis-Download?
    Damit ab Mitte 2013 genügend Anwender auf die neue Plattform umsteigen, soll Windows Blue entweder sehr günstig oder sogar umsonst zu haben sein. Die einzige Voraussetzung ist eine bestehende, legale Windows-Installation auf dem Rechner. Windows Blue soll jedoch nicht nur zum Standard für alle zukünftigen PCs, Notebooks und Tablets werden: Offenbar dient das Betriebssystem auch als Nachfolger von Windows Phone. Eine Bestätigung zu sämtlichen Gerüchten seitens Microsoft steht noch aus. (mag)

    Windows Blue: Neues Windows soll 2013 erscheinen - News - CHIP Online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 21:14
    • #2

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    24.02.2013, 17:00
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows Blue: Mehr Speed für Win 8, Preview im Mai[/h]

    Fotostrecke: Diese Gerüchte zu Windows 8 wurden Realität


    Windows Blue: Das Update ändert offenbar die Kernel-Version. (Bild: win8china.com)

    Zum Windows-8-Update "Blue" gelangen immer handfestere Details ans Licht: Blue wird win8china zufolge ein umfangreiches, aber kostenloses Update für Windows 8 und Windows RT, bei dem Microsoft sogar am Kern des Betriebssystems schraubt. Ein geleakter Screenshot zeigt, dass sich die Kernel-Version von 6.2 auf 6.3 erhöht. Die Größe des Kernels soll dadurch deutlich schrumpfen, wodurch Windows 8 auch auf leistungsschwächeren Geräten als bisher zum Einsatz kommen könnte.

    Gleichzeitig bewirkt die Schrumpfkur einen geringeren Stromverbrauch sowie schnellere Boot- und Reaktionszeiten. Surface-Besitzer könnten durch die Verkleinerung des Kernels endlich mehr Speicher nutzen - momentan belegt Windows 8 zwei Drittel der verbauten SSD.

    [h=2]Kleinerer Kernel, kleineres Surface?[/h]
    Der verschlankte Kernel deutet bereits darauf hin, dass Microsoft in Zukunft kleinere Varianten des Surface anbieten wird. Diese Vermutungen werden im Bericht noch weiter verstärkt: Windows 8 soll nach dem Blue-Update noch mehr Monitor-Größen unterstützen und somit auch auf 7-Zoll-Bildschirme passen. Bislang können Apps auf Bildschirmen mit weniger als 1.024 x 768 Pixel nicht dargestellt werden. 1.366 x 768 Pixel sind nötig, um zwei Apps nebeneinander zu platzieren. Die größte sichtbare Änderung von Windows Blue wird voraussichtlich die Suche betreffen - hierzu gibt es momentan aber noch keine konkreten Details.



    [h=3]Internet Explorer 11 gesichtet[/h]
    Der zweite geleakte Screenshot zu Windows Blue mit der Build-Nummer 9319 zeigt Hinweise auf den Internet Explorer 11: Über die Entwickler-Werkzeuge steht der Browser-Modus "IE11" zur Auswahl. Die nächste Generation des Microsoft-Browsers dürfte mit Windows Blue somit nicht einmal ein Jahr nach Veröffentlichung des Vorgängers erscheinen.

    Blue-Testversion schon im Mai
    Die Entwicklung von Blue ist derzeit schon zur Hälfte abgeschlossen: Das Update hat Milestone 1 bereits erreicht. Darauf soll jedoch kein weiterer Folgen, sondern eine öffentliche Preview-Version im Mai. Die RTM-Version erwartet die Gerüchteküche am 7. Juni 2013, die Verteilung an alle User soll im August folgen. (mag)


    Windows Blue: Mehr Speed für Win 8, Preview im Mai - News - CHIP Online
    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. März 2013 um 13:38
    • #3

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    06.03.2013, 16:15
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows Blue: Erstes Bild vom neuen Startscreen[/h]

    Fotostrecke: Diese Gerüchte zu Windows 8 wurden Realität


    Windows Blue: Möglicher Screenshot des neuen Startscreens. (Bild: imuyang.com)


    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…acd68fc6d7d.jpg


    Nach einem möglichen Zeitplan für Windows Blue sind nun neue Screenshots zum großen Update für Windows 8 aufgetaucht: Auf der chinesischen Webseite imuyang.com wurden zwei Screenshots veröffentlicht, die offenbar aus der Windows-Build 9289 stammen und einen Blick auf den verbesserten Startscreen erlauben. Während sich weder bei der Größe der Kacheln noch dem Layout etwas getan hat, fallen sechs Kacheln in der Mitte des Bildschirms auf, die zusammengesetzt ein größeres Bild ergeben. Dies könnte darauf hindeuten, dass in Zukunft beliebige Motive auf dem Startscreen platziert und optional auf mehrere Kacheln verteilt werden können. Verbesserte Personalisierungsmöglichkeiten in Windows Blue hatte Microsoft bereits in einer Stellenausschreibung angekündigt.



    Windows-Blue-Desktop: Das Update bringt wohl keine sichtbaren Änderungen.


    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…60752112449.jpg


    Keine Desktop-Verbesserung in Sicht
    Ein weiterer Screenshot zeigt den Desktop von Windows-Build 9289. Hier hat sich im Vergleich zu Windows 8 bis auf die geänderte Versionsinfo in der rechten unteren Ecke nichts getan. Selbst beim Hintergrundbild handelt es sich um kein Standard-Wallpaper von Windows Blue, sondern um das Werk eines DeviantArt-Users. Die Echtheit beider Screenshots darf also angezweifelt werden - auch wenn Microsoft bereits mit der Verteilung von Vorabversionen an ausgewählte Tester begonnen hat. Sowohl die Versionsinfo auf dem Desktop als auch das Startscreen-Mosaik lassen sich mit etwas Bildbearbeitung in kürzester Zeit nachstellen. (mag)

    Windows Blue: Erstes Bild vom neuen Startscreen - News - CHIP Online

    Das man Bilder über die Kacheln dann Bilder verteilen kann, wäre das absolute Killerfeature :D


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. März 2013 um 19:57
    • #4

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"] 23.03.2013, 18:10
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows Blue: Erster Leak mit allen Screenshots[/h]

    Fotostrecke: Alle Screenshots aus Windows Blue


    Windows Blue: Der erste Leak verrät alle Neuerungen.


    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…e0d7b17d560.png


    Die erste Vorab-Version von Windows Blue wurde geleakt: Das Update für Windows 8 mit der Build-Nummer 9364 kursiert derzeit in den Tauschbörsen und gewährt einen Blick auf beinahe alle Neuerungen: Neben mehr Anpassungsmöglichkeiten für den Startscreen hat Microsoft die PC-Einstellungen aufgestockt und ermöglicht es, bis zu vier Apps nebeneinander zu platzieren. Zudem bieten die PC-Einstellungen deutlich mehr Möglichkeiten, der Desktop bereits den Internet Explorer 11.




    Startscreen: In Blue mit mehr Farben und neuem Menü.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…6bfcc3a4cdb.png


    Mehr Farben für den Startscreen
    Der Startscreen kann künftig in drei verschiedenen Farbmenüs angepasst werden: Während das Angebot an Hintergrund-Mustern zumindest in der geleakten Build gleich geblieben ist, können Sie im zweiten Menü "Background Color" jetzt aus deutlich mehr Farben auswählen als bisher. Über das dritte Farbmenü bestimmen Sie eine gesonderte Farbe für Trennelemente und das Windows-Icon in der Charm Bar. Um das Aussehen zu ändern, müssen Sie künftig nicht mehr in die PC-Einstellungen wechseln. Stattdessen lässt sich ein Menü mit den drei Kategorien am rechten Seitenrand ausklappen.



    Mehr Größen für Apps: Die Kacheln erscheinen auf Wunsch kleiner und größer als bisher.


    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…487f20ab150.png


    Mehr Größen für die Kacheln
    Die Startscreen-Kacheln können nun noch kleiner als bisher dargestellt werden: Die Mini-Versionen zeigen nur noch das Icon der jeweiligen App und keine Live-Inhalte mehr. Die Desktop-Kachel ist auf einem der Screenshots hingegen doppelt so groß wie bisher. In der Charm Bar befindet sich im Menü "Geräte" der neue Eintrag "Play": Derzeit noch ohne Funktion, dürften sich über diesen Befehl die Inhalte passender Apps auf andere Windows-8-Geräte streamen lassen. Screenshots erstellen Sie künftig über den Charm-Bar-Eintrag "Share".




    Internet Explorer 11: Noch keine sichtbaren Neuerungen.


    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…e58ee581dbb.png


    Internet Explorer 11 an Bord
    In Sachen Apps hat sich in der geleakten Blue-Build noch nicht allzu viel getan: Lediglich die Anwendungen "Taschenrechner" und "Wecker" wurden überarbeitet. Allerdings wird Microsoft Gerüchten zufolge noch vor dem Release von Blue alle Standard-Apps grundlegend erneuern. Sowohl auf dem Startscreen als auch dem klassischen Desktop hat bereits der Internet Explorer 11 platzgenommen. Abgesehen von der neuen Versionsnummer kommt der Browser derzeit aber noch ohne erkennbare Neuerungen daher.


    Splitscreen mal vier: Künftig passen mehr Apps nebeneinander.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…aa389fc72ad.png


    Vier Apps nebeneinander
    Ein weiterer Screenshot aus der geleakten Version von Windows Blue zeigt bis zu vier nebeneinander angeordnete Apps. Bislang war es nur möglich, zwei verschiedene Anwendungen gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen. Auch wenn es wohl weiterhin nicht möglich sein wird, die Platzverhältnisse stufenlos zu ändern, können zwei Apps nun zumindest gleich groß nebeneinander platziert werden.


    PC-Einstellungen: Bald auf Augenhöhe mit der Systemsteuerung.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…0d84f82e006.png


    PC-Einstellungen vergrößert
    Einem großen Kritikpunkt an Windows 8 nimmt sich Microsoft mit Blue definitiv an: Die PC-Einstellungen von Windows 8 werden mit dem Update stark erweitert und bieten nun fast den gleichen Funktionsumfang wie die Systemsteuerung auf dem Desktop. Dies soll dafür sorgen, dass der User seltener zwischen beiden Oberflächen hin- und hergeschickt wird. (mag)


    Windows Blue: Erster Leak mit allen Screenshots - News - CHIP Online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 25. März 2013 um 18:32
    • #5

    Nachfolger von Windows 8 im Netz aufgetaucht

    25.03.2013, 12:21 Uhr, dpa/hjv

    Unter dem Namen Windows Blue ist eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 im Internet aufgetaucht. Das neue Windows könnte schon Ende des Jahres auf den Markt kommen.

    Eine erste Version des Nachfolgers von Windows 8 ist nach einem Bericht des US-Portals "The Verge" im Netz veröffentlicht worden. Mit der nächsten Windows-Version werde es möglich sein, mehrere App-Fenster nebeneinander anzuzeigen. Außerdem soll das Betriebssystem mit der Bezeichnung Windows Blue eine stärkere Personalisierung erlauben. Kleinere oder größere Kachel-Symbole für die einzelnen Apps auf dem Desktop sollen möglich sein, berichteten "The Verge" und andere Webseiten am Montag. Das polnische Blog "Winforum.eu" veröffentlichte Screenshots.

    Es wird erwartet, dass Windows Blue in den nächsten Monaten zum Testen verfügbar sein wird und bis Jahresende in einer offiziellen Version erscheint. Microsoft hatte im vergangenen Herbst das neue Betriebssystem Windows 8 gestartet, dass eine einheitliche Grundlage für klassische PCs wie Notebooks und Desktops, aber auch für Tablet-Computer und Hybrid-Geräte sein soll. Deshalb ist es massiv auf die Nutzung auf Touchscreen-Geräten ausgelegt. Nach Darstellung von Microsoft verbreitet sich Windows 8 ungefähr genauso gut wie die vorherige Windows-Version. Allerdings blieben die Verkäufe von Microsofts erstem eigenen Tablet Surface laut Medienberichten hinter den Erwartungen zurück.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. März 2013 um 20:56
    • #6

    [h=2]Build 9364[/h][h=1]So soll Windows Blue aussehen[/h][h=6] Digital Heute, 09:14[/h] Windows Blue soll kleinere Kacheln und neue Standard-Apps mitbringen. (Bild: winforum.eu)[h=5]Screenshots des neuen Betriebssystems von Microsoft sind im Web aufgetaucht. Sie zeigen unter anderem neue Standard-Apps und einen Dateimanager, allerdings nicht etwas, das vielen Nutzern fehlt.[/h]hes.
    Im Web sind diverse Screenshots aufgetaucht, die Windows Blue zeigen sollen, dem Nachfolger von Windows 8. Basis für die Bilder soll laut winforum.eu Build 9364 von Windows Blue sein, welcher am 15. März 2013 kompiliert wurde und die Versionsnummer 6.3 trägt. Das Betriebssystem soll per Bittorrent im Netz verteilt werden. Neu sind unter anderem eine Snapfunktion, also die Aufteilung des Bildschirms in Hälften, welche von Windows 7 nur für die Desktopversion von Windows 8 übernommen wurde. Ausserdem sind kleinere Kacheln zu sehen, die etwa ein Viertel des Platzes der aktuellen einnehmen können.

    Windows Blue könnte überdies eine File-Manager-App an Bord haben, so dass man nicht mehr in die Desktopversion wechseln müsste, um beispielsweise Dateien auf einer externen Festplatte zu öffnen. Zu sehen sind überdies eine Soundrecorder-App, eine Uhren-Applikation, eine Taschenrechner-Anwendung und ein Soundrecorder. Ein Start-Button war nicht zu entdecken. Dieser wird von vielen Nutzern vermisst.

    Microsoft schwieg zu den aktuellen Spekulationen um Windows Blue. Wann es verfügbar sein wird, gab der Hersteller bisher nicht bekannt. Branchenbeobachter rechnen damit, dass es bereits im Sommer so weit sein könnte – Intels neue Haswell-Prozessoren sollen im Juni erhältlich und auf die nächste Windowsversion abgestimmt sein.


    Digital-Redaktor Henning Steier auf Twitter, Google+ und Xing folgen:

    Build 9364: So soll Windows Blue aussehen - Digital Nachrichten - NZZ.ch

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 25. März 2013 um 21:58
    • #7

    Ich installiere gerade
    [h=2]Windows 8 Build 9364 mit Blue Update[/h]
    Gibt's unter anderem bei boerse.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. März 2013 um 07:35
    • #8
    Zitat


    So soll Windows Blue aussehen

    sieht eher aus wie Windows green :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. März 2013 um 16:50
    • #9

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    23.03.2013, 18:10
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows Blue: Erster Leak mit allen Screenshots[/h]

    Fotostrecke: Alle Screenshots aus Windows Blue


    Windows Blue: Der erste Leak verrät alle Neuerungen.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…e0d7b17d560.png


    Die erste Vorab-Version von Windows Blue wurde geleakt: Das Update für Windows 8 mit der Build-Nummer 9364 kursiert derzeit in den Tauschbörsen und gewährt einen Blick auf beinahe alle Neuerungen: Neben mehr Anpassungsmöglichkeiten für den Startscreen hat Microsoft die PC-Einstellungen aufgestockt und ermöglicht es, bis zu vier Apps nebeneinander zu platzieren. Zudem bieten die PC-Einstellungen deutlich mehr Möglichkeiten, der Desktop den Internet Explorer 11.





    Startscreen: In Blue mit mehr Farben und neuem Menü.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…6bfcc3a4cdb.png


    Mehr Farben für den Startscreen
    Der Startscreen kann künftig in drei verschiedenen Farbmenüs angepasst werden: Während das Angebot an Hintergrund-Mustern zumindest in der geleakten Build gleich geblieben ist, können Sie im zweiten Menü "Background Color" jetzt aus deutlich mehr Farben auswählen als bisher. Über das dritte Farbmenü bestimmen Sie eine gesonderte Farbe für Trennelemente und das Windows-Icon in der Charm Bar. Dazu müssen Sie künftig nicht mehr in die PC-Einstellungen wechseln, sondern erledigen die Anpassung direkt über den Charm-Bar-Eintrag "Einstellungen".


    Mehr Größen für Apps: Die Kacheln erscheinen auf Wunsch kleiner und größer als bisher.



    http://www.chip.de/ii/1/8/6/3/4/6…487f20ab150.png


    Mehr Größen für die Kacheln
    Die Startscreen-Kacheln können nun noch kleiner als bisher dargestellt werden: Die Mini-Versionen zeigen nur noch das Icon der jeweiligen App und keine Live-Inhalte mehr. Die Desktop-Kachel ist auf einem der Screenshots hingegen doppelt so groß wie bisher. In der Charm Bar befindet sich im Menü "Geräte" der neue Eintrag "Play": Derzeit noch ohne Funktion, dürften sich über diesen Befehl die Inhalte passender Apps auf andere Windows-8-Geräte streamen lassen. Screenshots erstellen Sie künftig über den Charm-Bar-Eintrag "Share".



    Internet Explorer 11: Tab-Abgleich mit anderen Geräten.



    Internet Explorer 11 an Bord
    Insgesamt vier neue Apps sind in der geleakten Blue-Version zu sehen: Neben einem Taschenrechner, Wecker und dem "Sound Recorder" ist auch die App "Movie Moments" vorinstalliert, die offenbar die Touch-Version des Windows Live Movie Makers darstellt. Sowohl auf dem Startscreen als auch dem klassischen Desktop hat bereits der Internet Explorer 11 platzgenommen. Die bisher einzige sichtbare Neuerung: Offene Tabs lassen sich wahrscheinlich über den Microsoft-Account mit anderen Windows-8-Geräten synchronisieren.



    Splitscreen mal vier: Künftig passen mehr Apps nebeneinander.



    Vier Apps nebeneinander
    Ein weiterer Screenshot aus der geleakten Version von Windows Blue zeigt bis zu vier nebeneinander angeordnete Apps. Bislang war es nur möglich, zwei verschiedene Anwendungen gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen. Auch wenn es wohl weiterhin nicht möglich sein wird, die Platzverhältnisse stufenlos zu ändern, können zwei Apps nun zumindest gleich groß nebeneinander platziert werden.



    PC-Einstellungen: Bald auf Augenhöhe mit der Systemsteuerung.



    PC-Einstellungen vergrößert
    Einem großen Kritikpunkt an Windows 8 nimmt sich Microsoft mit Blue definitiv an: Die PC-Einstellungen von Windows 8 werden mit dem Update stark erweitert und bieten nun fast den gleichen Funktionsumfang wie die Systemsteuerung auf dem Desktop. Dies soll dafür sorgen, dass der User seltener zwischen beiden Oberflächen hin- und hergeschickt wird. (mag)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.chip.de/news/Windows-B…s_60458655.html

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2013 um 14:35
    • #10

    03.04.2013, 09:29

    Hans-Christian Dirscherl [h=2]Windows Blue[/h] [h=1]Windows 8.1 soll im Sommer erscheinen[/h]
    Windows 8.1 folgt vermutlich auf Windows 8



    Windows Blue, das im Sommer die Nachfolge von Windows 8 antreten soll, trägt vermutlich die interne Versionsnummer Windows 8.1. Das legen Screenshots nahe, die jetzt im Internet veröffentlicht wurden.


    Windows 8 war kaum auf dem Markt, da kursierte auch schon der Name des Nachfolgers im Internet: Windows Blue. Jetzt steht wohl auch die Versionsnummer von Windows Blue fest: 8.1.
    Das dürfte die Nähe zum Ausdruck bringen, die zwischen Windows 8 und Windows Blue besteht. Denn Blue wird sicherlich keine komplett neue Windows-Version werden, sondern eine Weiterentwicklung von Windows 8. Ein Refresh sozusagen. Microsoft wolle keinesfalls bald eine Art Windows 9 und damit eine komplett neue Version von Windows veröffentlichen, sondern stattdessen Windows 8 konsequent weiter entwickeln.


    Auf Twitter findet man auch einen Screenshot, der Windows 8.1 Pro mit der Buildnummer 9375 zeigen soll. Verschiedene Microsoft-Kenner wie Paul Thurrot oder Mary Jo-Foley halten den Screenshot für echt und gehen davon aus, dass Windows Blue tatsächlich die Versionsnummer 8.1 trägt.
    Mary Jo-Foley will außerdem erfahren haben, dass nicht nur Windows 8, sondern auch Windows RT ein Update bekommen wird, das die Versionsnummer 8.1 tragen soll; dabei würde es sich dann also um ein Windows Windows RT 8.1 handeln.


    Mit dem Erscheinen von Windows 8.1 alias Blue rechnen Marktbeobachter in diesem Sommer; wohl im August 2013 dürfte es so weit sein.

    Windows 8.1 soll im Sommer erscheinen - Windows Blue - Windows 8 - PC-WELT

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • ursl
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    95
    • 3. April 2013 um 20:41
    • #11

    Früher war es ein Service Pack heute ist es ein neues Betriebsystem zum Geld machen

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 3. April 2013 um 21:03
    • #12

    Es ist auch immer noch ein Service Pack und nein es wird kein Geld kosten, es ist Kostenlos

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2013 um 21:42
    • #13

    Ich denke, dass MS eine Möglichkeit sucht den Startbutton & Co nachzurüsten ohne das Gesicht zu verlieren.
    Und bei einem SP würden sie einräumen das W8 ein Schuss ins Knie war.
    Bei Windows Blue wäre es die nächste "Windows Generation" und somit ein "Fortschritt".
    Mit anderer Worten der gleiche Dreck in neuer Verpackung.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. April 2013 um 01:38
    • #14
    Zitat von BurnStar;498822

    Es ist auch immer noch ein Service Pack und nein es wird kein Geld kosten, es ist Kostenlos


    Ich glaube auch nicht, dass sie dafür extra Geld verlangen. W8 ist schon Fiasko genug. Und noch mehr negative Stimmen, dass man nach einem 3/4 Jahr wieder zahlen soll - das kann MS nicht gebrauchen.


    Bezugnehmend auf meinen vorheriges Posting hier etwas ganz aktuelles. Das wird dann halt als Fortschritt "verkauft" werden. Drei Schritte mit Windows 8 zurück und einen mit Blue wieder vorwärts.


    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    15.04.2013, 11:58
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows 8.1: Direkter Start auf den Desktop entdeckt[/h]

    Alle Screenshots zu Windows 8.1


    Windows 8.1: Möglicher Desktop-Start lässt User hoffen. (Bild: microsoftportal.net)



    Bringt Microsoft den Start auf den klassischen Desktop zurück? Mit Windows 8.1 könnte der lästige Umweg über den Startscreen entfallen, um auf dem Klassik-Desktop zu landen: User der Webseite microsoftportal.net sind in Build 9364 des Betriebssystems auf eine aktualisierte Version der Datei "twinui.dll" gestoßen. Sie enthält unter anderem die Codezeile "CanSuppressStartScreen", also in etwa "kann den Startscreen aublenden". Auch wenn genaue Details zu diesem Befehl fehlen, könnte es sich um eine Möglichkeit handeln, in Windows 8.1 direkt auf den Desktop zu booten.



    NoTilesPlease: Bislang übernehmen Tools den Desktop-Start.


    http://www.chip.de/ii/1/9/3/3/4/4…07bde08bd27.png


    Erlaubt Microsoft den Desktop-Start?
    Windows 8.1 wäre somit technisch in der Lage, einen der zwei größten Kritikpunkte an Windows 8 aus dem Weg zu räumen. In der verwendeten Windows-8.1-Version ist "CanSuppressStartScreen" jedoch nicht aktiviert, eine manuelle Änderung des Werts ist ebenfalls nicht möglich. Microsoft muss also selbst noch Hand an Windows 8.1 anlegen, um den Desktop-Start tatsächlich zu ermöglichen. Bis dahin können User weiterhin auf Tools wie NoTilesPlease zurückgreifen.

    Umsetzung mehr als fraglich
    Auch wenn viele User den Direkt-Start begrüßen würden, ist die Codezeile allein noch kein Hinweis auf eine tatsächliche Umsetzung: Microsoft würde mit der Änderung zugestehen, dass der Startscreen-Umweg keine userfreundliche Entscheidung war. Außerdem könnte die Bezeichnung darauf hindeuten, dass nur spezielle Dienste oder Apps eine Starterlaubnis für den Desktop erhalten. Erste offizielle Informationen wird Microsoft auf der Entwicklerkonferenz BUILD 2013 im Juni verraten, auf der Windows 8.1 das erste Mal präsentiert wird. (mag)


    Alle Screenshots zu Windows 8.1

    Video: First Look: Windows Blue


    Windows 8.1: Direkter Start auf den Desktop entdeckt - News - CHIP Online


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. April 2013 um 02:30
    • #15
    Zitat von PC-Welt


    trägt vermutlich die interne Versionsnummer Windows 8.1. Das legen Screenshots nahe, die jetzt im Internet veröffentlicht wurden.

    Die >interne< Versionsnummer ist wenn überhaupt die 6.3, wie man auch am Screenshot sieht, 8.1 ist eher ein Codename.
    Der letzte Service Pack, der Geld gekostet hat war glaube ich 98 auf 98 SE (etwa 45,-DM).

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. April 2013 um 10:51
    • #16

    So weit ich mich erinnern kann war der "große" Unterschied zwischen 98 und 98 SE das ICS (Internet Connection Service). Aber das liegt auch schon ein wenig länger zurück. Cu Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 16. April 2013 um 16:21
    • #17

    Angeblich kommt möglicherweise auch der Startbutton wieder zurück :D

    Zitat

    [h=1]Windows '8.1': Startknopf-Rückkehr "in Erwägung"[/h] Seit kurzem schwirren im Netz Gerüchte umher, wonach Microsoft für Windows 8 "Blue" die Möglichkeit, direkt in den Desktop zu booten, in Erwägung ziehen soll. Nun gibt es einen Bericht, wonach ein zweites bewährtes Feature eine Rückkehr feiern könnte: der Startknopf.

    Wie die in Sachen Microsoft bestens vernetzte ZDNet-Redakteurin Mary-Jo Foley berichtet, könnte das Windows-8-Update mit dem Codenamen "Blue" das wahrscheinlich meistkritisierte Feature (bzw. dessen Fehlen) zurückbringen, nämlich den klassischen Startknopf in der linken unteren Ecke des Desktops.

    Foley schreibt, dass eine ihrer Quellen die Überlegungen zum direkten Desktop-Start, über den wir gestern berichtet haben, bestätigt und dabei auch verraten habe, dass es ähnliche Überlegungen zum Start-Button geben soll.

    Wie der Desktop-Boot-Modus soll auch der neue alte Startknopf optional sein, also auf Wunsch aktivierbar sein. Vorstellbar ist es auch, dass der Startknopf abhängig von der eingesetzten Hardware sein könnte, also dass auf einem Tablet nach wie vor das "moderne" (Metro-)Menü erscheint, auf einem Nicht-Touchscreen-Rechner dagegen der Desktop plus Startknopf.

    Allerdings sollte betont werden, dass es sich hierbei explizit "nur" um "Überlegungen" handeln soll. Foley zitiert ihre Quelle mit den Worten: "Bis es (Anm.: Windows '8.1/Blue') veröffentlicht wird, kann sich alles ändern."


    Microsoft hat seit dem Start des neuesten Betriebssystems immer wieder betont, dass Windows-8-Nutzer mit dem neuen modernen Startbildschirm gut zurechtkämen. Der Erfolg von externen Anwendungen, die entsprechende Funktionalitäten zurückbringen, zeigt aber auch, dass viele Nutzer insbesondere den Start-Button vermissen. Foley merkt an, dass dies nicht das erste Mal wäre, dass Microsoft auf Nutzer-Kritik reagiert und erinnert an die umstrittene bzw. "gehasste" restriktive Benutzerkontensteuerung von Windows Vista, auch diese hat Microsoft später entschärft.

    Quelle: [url=http://winfuture.de/news,75592.html]Windows '8.1': Startknopf-Rckkehr "in Erwgung" - WinFuture.de[/url]

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche