1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

Großes Enigma2-Update im Detail: Download von Videos aus HbbTV-Mediatheken!

  • Reppo
  • 12. Dezember 2012 um 00:43
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 12. Dezember 2012 um 00:43
    • #1

    [h=1][/h] Am vergangenen Wochenende wurde eines der größten Enigma2-Updates der vergangenen Monate veröffentlicht. Die darin enthaltenen Neuerungen sind vielfältig, manche kennt ihr bereits. Hier gibt es nun eine detaillierte Übersicht über die Neuerungen und Verbesserungen.

    Werbung
    Viele haben schon sehnsüchtig darauf gewartet, schließlich ist es die letzten Wochen etwas ruhiger geworden. Doch mit der Ruhe ist es jetzt erst einmal vorbei, denn eines der größten Enigma2-Updates der vergangenen Wochen und Monate wurde am Sonntag veröffentlicht. Dabei gab es nicht nur Änderungen an Enigma2 selbst, für manche Dreambox-Modelle gab es auch ein kleines Treiber-Update.
    [h=2]WMV- und WMA-Unterstützung[/h] Bereits vor ca. einem halben Jahr gab es ein Treiber-Update für die DM7020 HD, das damals das Abspielen von WMA- und WMV-Medien auf der Dreambox ermöglichte. Mit dem Update vom Wochenende wurde diese Funktionalität nun für alle auf dem BCM7405 basierenden Dreamboxen freigeschaltet. Konkret handelt es sich dabei um die DM500 HD und DM800se. Auf allen anderen Modellen, auch auf der DM8000, ist das Abspielen dieser Medientypen auf Grund von Hardwarebeschränkungen leider nicht möglich.
    WMV- und WMA-Medien werden demnach von gleich drei Dreambox-Modellen unterstützt: DM7020 HD, DM800se und DM500 HD.
    Das Changelog für diese Neuerung gibt es hier.
    [h=2]EPG-Cache: EPG aus externen Quellen (CrossEPG)[/h] Das Nachladen von EPG-Informationen aus externen Quellen war bisher nie ein Teil der offiziellen Images von Dream — es wurde stets von den Image-Teams hinzugefügt. Als vor ungefähr einem Jahr Dream die Enigma2-Entwicklung nicht mehr offen durchführt, war es damit erst einmal Schluss. Auch in den neuen OE 2.0-Images gab es bisher, wenn man diverse Workarounds außen vor lässt, keine Möglichkeit, das EPG aus externen Quellen zu füllen. Es ist vermutlich die Funktion, die die meisten Nutzer davon abgehalten hat, auf neue Images zu wechseln.



    http://www.dreambox-blog.com/wp-content/upl…12/crossepg.png

    Damit ist es jetzt vorbei. Das Update am Wochenende brachte die lang ersehnte Funktionalität wieder zurück. Es kann, wie früher auch, CrossEPG für das Nachladen der EPG-Informationen aus dem Internet genutzt werden. Das EPG kann damit ohne Neustart befüllt werden. Genauere Informationen zur neuen Cross-EPG-Unterstützung gibt es hier.
    Seit einem weiteren, erst gestern veröffentlichten Update kommt Enigma2 nun auch mit korrupten, aus externen Quellen geladenen EPG-Informationen besser zurecht. Das ganze sollte damit wirklich stabil laufen.
    [h=2]HbbTV: Wiedergabe im internen Player möglich[/h] Neben mehreren internen Verbesserungen des HbbTV-PlugIns, die sich positiv auf die Performance auswirken sollten, wurden diesmal gleich mehrere neue Features hinzugefügt.
    Wer HbbTV oft genutzt hat, dem ist sicherlich schon aufgefallen, dass die Videos stehts im Media-Player gestartet wurden anstatt im internen, von den HbbTV-Providern gestalteten Videoplayer. Mit dem neusten Update wurde dieses Feature nun implementiert. Das HbbTV-PlugIn hat nun wieder einen großen Schritt vorwärts gemacht und mittlerweile macht es auch richtig Spaß, die HbbTV-Mediatheken zu durchstöbern.




    Wie am obigen Screenshot sichtbar ist, werden nun auch auf der Seite integrierte Video-Player vollständig unterstützt — inklusive Pause, Stopp und Vor-/Zurückspulen. Bei der ARD-Mediathek kann ein Video auch maximiert werden.




    Und im maximierten Modus wird der von der ARD-Mediathek gestaltete Videoplayer genutzt. Das ganze klappt nicht nur bei der ARD-Mediathek, sondern auch mit den anderen HbbTV-Mediatheken.

    Neu ist zudem auch die Download-Funktion. Damit lassen sich beliebige Videos aus den HbbTV-Mediatheken auf der Festplatte speichern und zu einem beliebigen Zeitpunkt wiedergeben. Dazu muss während der Wiedergabe eines Streams die Aufnahme-Taste auf der Fernbedienung gedrückt werden.




    Anschließend erscheint ein Auswahlfenster mit den Enigma2-Lesezeichen. Hier kann ein beliebiger Ordner ausgewählt werden. Dabei spielt es, wie bei normalen Aufnahmen von Enigma2 auch, keine Rolle ob es sich um ein lokales Verzeichnis auf einer Festplatte, USB-Stick oder externem Datenträger oder um ein über das Netzwerk eingebundenes Verzeichnis handelt. Der Stream wird nach dem Bestätigen heruntergeladen und kann zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt wiedergegeben werden.

    [h=2]Untertitel: Mehrere Farben in einer Zeile[/h] Ein paar Neuerungen gibt es sogar bei der Untertitel-Funktion von Enigma2. Unterstützt werden nun verschiedenfarbige Texte. Zudem gab es auch Veränderungen beim Rendering der Untertitel. Verbessert wurden neben der Position von über den Teletext übertragenen Untertiteln auch die DVB-Untertitel auf 70W.
    [h=2]UPnP und DLNA: IPTV/Radio-Dienste im Bouquet[/h] Die Arbeiten an UPnP und DLNA betreffen diesmal vor allem die Wiedergabemöglichkeiten von Online-Quellen. Es besteht nun beispielsweise die Möglichkeit, IPTV- oder Radio-Dienste direkt in die Bouquets hinzuzufügen. Das Besondere hierbei ist, dass es sich bei den Diensten nicht um TS- oder DVB-kompatible Streams handeln muss. Neu ist zudem auch ein dynamischer Zwischenpuffer, der dafür sorgt, dass Wiedergaben und vor allem auch Aufnahmen aus Online-Quellen ohne lästige Ruckler klappen.
    [h=2]Update für alle OE 2.0 basierten Images[/h] Mittlerweile ist das Update für alle OE 2.0 basierten Images verfügbar. Dazu muss lediglich die automatische Softwareaktualisierung gestartet werden. Sollte kein Update angezeigt werden, so empfiehlt es sich, noch ein bisschen zu warten, bis die jeweiligen Image-Teams nach einer kurzen Testphase die Updates bereitstellen.
    Das ausführliche Changelog zu diesem Update gibt es hier.

    Quelle: dreambox blog

    • Zitieren
  • Neo the Hacker
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    318
    • 13. Dezember 2012 um 21:52
    • #2

    Und wieder kein gstreamer 1.0 integriert. Klasse Dream MM...

    • Zitieren
  • Mr. Rudi
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    • 13. Dezember 2012 um 22:06
    • #3
    Zitat von Neo the Hacker;484249

    Und wieder kein gstreamer 1.0 integriert. Klasse Dream MM...

    DreamMM ist aber schon dran. Muss noch viel angepasst werden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern