1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Die Erfolgsstory von Windows 8 - W8 schlägt Vista

  • Gast
  • 31. Dezember 2012 um 06:15
  • 1
  • 2
  • Gast
    Gast
    • 22. März 2013 um 00:44
    • #21

    [h=1]Microsoft-Betriebssystem Windows 8 und RTStiftung Warentest rät von Umstieg auf Windows 8 ab[/h] Donnerstag, 28.02.2013, 06:38




    Microsoft Der Windows 8-Startbildschirm in neuartiger Kacheloptik.




    Mit Windows 8 und RT fährt Microsoft auf zwei Gleisen. Sowohl Notebooks und PCs, als auch Tablets sollen von dem neuen Betriebssystem profitieren. Ein Umstieg lohnt sich zurzeit aber kaum, wie ein Test der Stiftung Warentest zeigt.


    Die Vormachtstellung von Apples iOS und Googles Android war Microsoft-0,38% schon länger ein Dorn im Auge. Mit Windows RT, einer abgespeckten Version von Windows 8, stieg das Unternehmen auf dem Tablet-Markt ein und präsentierte auch das erste eigene Gerät, das Surface. Gleichzeitig will Microsoft mit Windows 8 auf Notebooks und Desktop-Computern präsent sein. Ob der Spagat gelingt, ist fraglich. Denn beide Systeme bieten laut Stiftung Warentest derzeit wenig Anreiz zum Umstieg.

    Mit Windows RT bringt Microsoft ein System für Geräte mit ARM-Prozessoren auf den Markt – wie bei vielen Tablets. Der größte Unterschied zu der Windows-8-Komplettversion: Nutzer müssen sich gewünschte Programme aus dem Store herunterladen. Besonders viel Auswahl bietet der derzeit noch nicht, so die Tester. Auf Programme wie den beliebten Browser Firefox müssen Windows RT-Nutzer daher verzichten. Auch bereits erworbene Windows-Produkte wie zum Beispiel Microsoft Office können nicht installiert werden. Spezielle Versionen von Powerpoint, Excel oder Word mit weniger Fnktionen sind aber vorhanden.

    [h=2]Zwei Oberflächen, kein Durchblick[/h]Auch optisch hat sich bei Microsofts neuen Betriebssystem einiges getan – jedoch nicht zum Positiven, wie die Stiftung Warentest findet. Neben der bekannten Desktop-Optik wartet das neue Windows darüber hinaus mit einer Oberfläche in Kachelform auf, die auf die Bedienung mit den Fingern ausgerichtet ist. Über die Kacheln lassen sich Live-Dienste wie das Wetter abrufen, E-Mails checken oder Programme öffnen. Gerade für Tablet-User bietet sich diese Oberfläche an, Notebook- oder PC-Nutzer werden dagegen wahrscheinlich auf die gewohnte Desktop-Optik zurückgreifen. Aber auch für Tablet-Besitzer bietet die Kachelvariante laut Stiftung Warentest einige Tücken: Die Symbole seien sehr klein und ließen sich entsprechend schwer bedienen. Zahlreiche wichtige Systemfunktionen könne man zudem nur in der Desktopansicht einstellen.
    Darüber hinaus verwirrt Microsoft die User bei den unterschiedlichen Oberflächen. So befindet sich das Eingabefeld des Internet Explorers einmal am oberen, dann wieder am unteren Rand des Bildschirms. Der aus früheren Versionen bekannte Start-Button fehlt in Windows 8 ganz. Über den Schaltknopf ließen sich installierte Programme öffnen oder die Systemsteuerung starten. Der fehlende Startbutton lässt sich zwar mit der kostenlosen Software „Classic Shell“ nachträglich einfügen, dies funktioniert jedoch nur bei Windows 8, nicht bei Windows RT.




    Unlogische Gestensteuerung

    Wer Android oder iOS gewohnt ist, wird sich für das neue Windows umgewöhnen müssen, finden die Tester. Für sein neues Betriebssystem hat Microsoft nämlich auch neue Gesten eingeführt. Aber auch die folgen keiner einsehbaren Logik: Reicht es in der Kacheloptik zum Beispiel aus, den Finger vom oberen Rand des Bildschirms zum unteren zu bewegen, um Programme zu schließen, minimiert dieselbe Aktion in der Desktopansicht die Programme lediglich.

    Zwar kann Windows 8 seinen Vorgänger im Bezug auf die Startzeit abhängen: Zum Hochfahren benötigt das neue System lediglich elf, und damit sieben Sekunden weniger als Windows 7.

    Das Fazit der Tester

    „Verwirrend“ finden die Tester die zwei unterschiedlichen Bedienoberflächen von Windows 8 und Windows RT. Der Sapagat zwischen der Computer- und der Tablet-Welt sei „nicht überzeugend“. Einen „echten Grund, das ausgereifte Windows 7 zeitnah aufzuurüsten, gibt es daher momentan nicht“, heißt es.


    Microsoft-Betriebssystem Windows 8 und RT: Stiftung Warentest rät von Umstieg auf Windows 8 ab - Computer - FOCUS Online - Nachrichten

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Hanke84
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.700
    Beiträge
    520
    • 22. März 2013 um 01:03
    • #22

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. März 2013 um 01:59
    • #23

    Ganz teile ich die Meinung nicht. Win 95 bzw Win95b brachte doch viele Innovationen gegenüber Win 3.11 wie etwa plug and play und FAT32.
    WinME war echt grottig. Aber Vista konnte ME locker schlagen. Zu W8 kann ich gar nichts sage, weil ich einfach sprachlos bin was sich MS da erlaubt hat.

    Wem interessiert die Startzeit eines OS? Ob es jetzt in 4 Sekunden startet oder eine Minute baucht um zu booten? Der Rechner rennt den ganzen Tag oder auch 24h. Da sind die paar Sekunden so etwas von Banane.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 22. März 2013 um 17:00
    • #24

    Habe mir, entgegen meiner vorherigen Einstellung, doch Windows 8 Professional als Upgrade-DVD gekauft (allerdings nur, weil ich es von MS für ~16 € angeboten bekam und dachte, da macht man nix falsch). Das Wichtigste vorweg --> meine Einstellung zu Windows 8 hat sich auch nach einigen Tagen des Ausprobierens (nicht in einer VM) nicht geändert. Ich bleibe dabei, dass dieses OS kein Mensch braucht - jedenfalls kein Mensch, der an einem Laptop oder einen Desktop-Rechner arbeitet!

    - AeroGlas gibt es nicht -> muss nachgerüstet werden (sieht trotzdem grottig aus)
    - Den Startbutton gibt es nicht -> kann ja ebenfalls nachgerüstet werden, ist aber auch nicht original wie früher
    - Metro (oder wie es jetzt auch heißt) ist ebenfalls nicht zu gebrauchen (wenigstens kann man auch direkt auf den Desktop starten - nachdem man wieder am OS herumgespielt hat)
    - entgegen anderer Aussagen dauert der Start von Windows 8 bei mir deutlich länger als von Windows 7 (liegt vielleicht daran, dass ich keine SSD nutze).

    Das sind nur vier Punkte, die mich persönlich ganz schön nerven und wo von seitens Microsoft auch keine Abhilfe zu erwarten ist. Ich lasse es noch neben Windows 7 existieren, weil ich über kurz oder lang auch dieses OS "supporten" muss und ich dann nicht erst beim Kunden anfangen will zu suchen, wo ich was finde. Ansonsten hat dieses System in meinen Augen absolut keine Daseinsberechtigung.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 16. April 2013 um 01:21
    • #25

    [TABLE="width: 100%"]

    [tr]


    [TD="width: 468px, align: left"]

    15.04.2013, 11:58
    [/TD]
    [TD="align: right"]
    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [h=1]Windows 8.1: Direkter Start auf den Desktop entdeckt[/h]

    Alle Screenshots zu Windows 8.1



    Windows 8.1: Möglicher Desktop-Start lässt User hoffen. (Bild: microsoftportal.net)



    Bringt Microsoft den Start auf den klassischen Desktop zurück? Mit Windows 8.1 könnte der lästige Umweg über den Startscreen entfallen, um auf dem Klassik-Desktop zu landen: User der Webseite microsoftportal.net sind in Build 9364 des Betriebssystems auf eine aktualisierte Version der Datei "twinui.dll" gestoßen. Sie enthält unter anderem die Codezeile "CanSuppressStartScreen", also in etwa "kann den Startscreen aublenden". Auch wenn genaue Details zu diesem Befehl fehlen, könnte es sich um eine Möglichkeit handeln, in Windows 8.1 direkt auf den Desktop zu booten.




    NoTilesPlease: Bislang übernehmen Tools den Desktop-Start.


    http://www.chip.de/ii/1/9/3/3/4/4…07bde08bd27.png


    Erlaubt Microsoft den Desktop-Start?
    Windows 8.1 wäre somit technisch in der Lage, einen der zwei größten Kritikpunkte an Windows 8 aus dem Weg zu räumen. In der verwendeten Windows-8.1-Version ist "CanSuppressStartScreen" jedoch nicht aktiviert, eine manuelle Änderung des Werts ist ebenfalls nicht möglich. Microsoft muss also selbst noch Hand an Windows 8.1 anlegen, um den Desktop-Start tatsächlich zu ermöglichen. Bis dahin können User weiterhin auf Tools wie NoTilesPlease zurückgreifen.


    Umsetzung mehr als fraglich
    Auch wenn viele User den Direkt-Start begrüßen würden, ist die Codezeile allein noch kein Hinweis auf eine tatsächliche Umsetzung: Microsoft würde mit der Änderung zugestehen, dass der Startscreen-Umweg keine userfreundliche Entscheidung war. Außerdem könnte die Bezeichnung darauf hindeuten, dass nur spezielle Dienste oder Apps eine Starterlaubnis für den Desktop erhalten. Erste offizielle Informationen wird Microsoft auf der Entwicklerkonferenz BUILD 2013 im Juni verraten, auf der Windows 8.1 das erste Mal präsentiert wird. (mag)


    Alle Screenshots zu Windows 8.1

    Video: First Look: Windows Blue


    Windows 8.1: Direkter Start auf den Desktop entdeckt - News - CHIP Online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche