1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

KDG und Tele Columbus - Was spricht gegen die Übernahme?

  • mandy28
  • 17. Januar 2013 um 08:14
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Januar 2013 um 08:14
    • #1

    16.01.2013, 16:10 Uhr

    Das Prüfverfahren des Bundeskartellamts (BKartA) für die geplante Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland wurde um vier Wochen verlängert. Offenbar versucht die KDG die Bedenken der Kartellwächter gegen eine Übernahme im letzten Moment noch auszuräumen. Dabei gibt es gute Gründe, die gegen die Übernahme sprechen.

    Die Frist für das Prüfverfahren des Bundeskartellamts (BKartA) zur geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland wurde verlängert. Naheliegend erscheint es dabei, das Kabel Deutschland, um die Bedenken gegen eine Übernahme auszuräumen, gegenüber dem BKartA neue Zusagen gemacht hat, die bislang nicht Bestandteil des Verfahrens waren.

    Um welche Zusagen es sich dabei handeln könnte, ist bislang nicht bekannt. Bereits im Vorfeld hatte die KDG jedoch in der Öffentlichkeit verschiedene Argumente vorgebracht, wonach durch eine Übernahme von Tele Columbus mehr Wettbewerb am Kabelmarkt entstehen werde, weil das Unternehmen auch gedenkt kleinere Netzteile, die im derzeitigen Verbreitungsgebiet von Unitymedia liegen, mit zu übernehmen. Bislang sind die Versorgungsgebiete der großen Netzbetreiber Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW räumlich streng voneinander abgegrenzt.

    Allerdings dürfte sich an der tatsächlichen Wettbewerbssituation für die Kunden selbst in den betreffenden Gebieten wenig ändern. Der derzeitige Wettbewerber von Unitymedia, nämlich Tele Columbus, würde lediglich durch die KDG ersetzt. Dem entgegen würde Tele Columbus als größter Wettbewerber von Kabel Deutschland in den Neuen Bundesländern durch die Übernahme komplett wegfallen. Tatsächlich ist hier bei einer geplanten Übernahme eine deutliche schlechtere Wettbewerbssituation zu erwarten, als diese bisher vorherrscht. Damit unterscheidet sich das aktuelle Übernahmevorhaben auch von der 2012 vollzogenen Fusion von Unitymedia und Kabel BW, die zuvor nicht als direkte Konkurrenten aufgetreten waren, sondern zwei räumlich voneinander getrennte Netze betrieben hatten.

    Ein weiterer Faktor, vor dem bei einer möglichen Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland bislang ein dickes Fragezeichen steht, sind die Einspeiseentgelte, welche die Sender an die Kabelnetzbetreiber zahlen. Während Kabel Deutschland für die Verbreitung der Programme eine Vergütung von den Sendern erhält, ist dies bei Tele Columbus nicht der Fall. Sollte es zu einer kompletten Übernahme durch die KDG kommen, ist derzeit noch völlig offen, ob für die Programmveranstalter hier ein Nachteil entstehen könnte.

    Brisant ist das Thema vor allem aufgrund der derzeit laufenden Gerichtsverfahren zwischen Kabel Deutschland auf der einen und ARD und ZDF auf der anderen Seite, bei denen es um die Weiterzahlung der Einspeisegebühren geht. Schlimmstenfalls könnte den Tele-Columbus-Kunden durch den Vollzug der Übernahme ein abgespektes öffentlich-rechtliches Senderportfolio drohen. Immerhin hat der Anbieter beispielsweise deutlich mehr HD-Sender von ARD und ZDF im Angebot als die KDG, die ihrerseits das Senderangebot bei den regionalen Varianten der Dritten Programme sogar verknappt hat.

    Zudem argumentierte auch der Verband Privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) Anfang Januar 2013, dass eine Verschlechterung der Einspeisebedingungen für die Privatsender durch die geplante Fussion nicht hinnehmbar sei. Konkret bedeutet dies nichts anderes, als dass die Senderveranstalter auch bei einer Übernahme von Tele Columbus auf einer weiterhin gebührenfreien Einspeisung ihrer Sender in die TC-Netze bestehen. Das Bundeskartellamt wird auch hier genau hinschauen müssen, welche Auswirkungen die geplante Übernahme auf die Kunden und Zuschauer sowie auf andere Marktteilnehmer haben könnte.


    http://www.digitalfernsehen.de/

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Januar 2013 um 08:16
    • #2

    TC-Übernahme: Bundeskartellamt verschiebt Urteil

    16.01.2013, 12:50 Uhr
    Das Bundeskartellamt wird am heutigen Mittwoch (16. Januar) keine Entscheidung hinsichtlich der geplanten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland fällen. Die Frist des Verfahrens wurde um vier Wochen verlängert.

    Was sich Anfang Januar bereits angekündigt hat, ist nun Realität geworden: Die Entscheidung des Bundeskartellamts über die von Kabel Deutschland geplante Übernahme des kleineren Konkurrenten Tele Columbus zieht sich noch etwas in die Länge. Denn die Frist für das laufende Hauptprüfverfahren wurde vom 16. Januar auf den 15. Februar 2013 verlängert, wie Bundeskartellamts-Sprecher Kay Weidner gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte.

    Eine Fristverlängerung sei in einem solchen Verfahren ein durchaus üblicher Schritt, der gemeinsam von den beteiligten Unternehmen und den Kartellwächtern vereinbart wird, so der Sprecher weiter. Über die Gründe für die Verschiebung konnte er allerdings keine Auskunft geben.

    Es erscheint jedoch naheliegend, dass es sich dabei um die Auflagen für die Übernahme handelt. Anfang Januar hatte ein Sprecher von Kabel Deutschland erklärt, dass die KDG derzeit an mehreren Vorschlägen arbeite, mit denen man die von der Behörde angemeldeten Bedenken zu zerstreuen hofft, um das lang ersehnte Okay für die Fusion zu bekommen. "Diese Zusagen könnten Gegenstand weiterer Gespräche sein und somit das Fusionskontrollverfahren in den Februar 2013 verlängern", so der Sprecher. Welchen Inhalts diese Vorschläge sind, ist bisher aber nicht bekannt.

    Bereits im März 2012 war bekannt geworden, dass Kabel Deutschland Interesse daran habe, den kleinen Konkurrenten zu schlucken und damit seine Marktposition weiter auszubauen. Nachdem das Unternehmen im Mai schließlich selbst angekündigt hatte, die 600 Millionen Euro Kaufpreisinvestieren zu wollen, meldete die KDG Ende August die geplante Übernahme schließlich beim Bundeskartellamt an. Seitdem läuft das Verfahren.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • ricflair
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    • 17. Januar 2013 um 12:06
    • #3

    Der erste Beitrag ist etwas "verunglückt". Ab dem achten Absatz wiederholt er sich... Quelle?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Januar 2013 um 12:27
    • #4

    Korrigiert war blos C&P Fehler
    Da sieht man das man auch bei C&P aufpassen muss :D

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 17. Januar 2013 um 21:01
    • #5
    Zitat von mandy28;489136

    Korrigiert war blos C&P Fehler
    Da sieht man das man auch bei C&P aufpassen muss :D

    Auch klauen will halt gelernt sein:D

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 18. Januar 2013 um 09:35
    • #6

    Das wollte ich mit meinerm letztem posting aussagen :notworthy:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern