1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

AVM kritisiert Bundesnetzagentur wegen „Routerzwang“!

  • Badly
  • 23. Januar 2013 um 09:07
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 23. Januar 2013 um 09:07
    • #1

    [color="#FFFF00"]Willkür zugunsten der Netzbetreiber[/color]

    Der Router-Produzent AVM kritisiert die Bundesnetzagentur für die Entscheidung, nicht eingreifen zu wollen, [color="#FF0000"]wenn Netzbetreiber ihren Kunden mit dem Verkauf eines Breitbandanschlusses die Verwendung eines bestimmten Routers vorschreiben, indem sie die Zugangsdaten nicht herausgeben.
    [/color]

    Die Netzbetreiber legitimieren die Koppelung eines Internetzugangs sowie einem Router mit der Begründung, dieser sei ein Bestandteil ihres Netzes – weil etwa VoIP-Router auch als eine Art Telefonvermittlungsstelle fungieren. Die Bundesnetzagentur schloss sich der Argumentation an, im Sinne des zuständigen FTEG (Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) ist nicht der Anschluss an der Wand die Schnittstelle, an der Kunden Endgeräte betreiben dürfen, sondern der Router. Dementsprechend können Netzbetreiber auch nicht dazu verpflichtet werden, die Zugangsdaten herauszugeben, um den Kunden den Tausch des Routers zu ermöglichen.

    AVM kritisiert nun die Entscheidung der Bundesnetzagentur, diese übernehme [color="#FF0000"]die „willkürliche Definition der Netzbetreiber“. „Routerzwang“[/color] und Nichtherausgabe von Kennwörtern würden eine wesentliche Änderung gegenüber der bis dato bekannten Praxis im Markt darstellen und sowohl kurz- als auch langfristig Nachteile für Verbraucher und den Markt mit sich bringen. Kurzfristig verliere der Verbraucher die Möglichkeit, ein Endgerät nach seinen Ansprüchen auswählen zu können. Damit greift AVM die Kritik der Nutzer auf, deren Beschwerden erst dazu geführt haben, dass die Bundesnetzagentur den Routerzwang geprüft hat. Langfristig führe der Routerzwang zu fehlenden Innovationen, da es keinen Wettbewerb um das beste Endgerät mehr gibt.

    AVM fordert nun von der Bundesnetzagentur, das FTEG so auszulegen, dass Kunden die freie Auswahl bei Endgeräten haben. Die Netzbetreiber sollen deshalb dazu verpflichtet werden, Zugangsdaten der Kunden offenzulegen.

    quelle computerbase.de

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 23. Januar 2013 um 09:29
    • #2

    Das wäre dann wenigstens Kundenfreundlich
    Find s sowieso Blödsinn wie das O 2 und Co Handhaben und einfach die Zugangsdaten nicht an den Kunden herausgeben

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 23. Januar 2013 um 16:03
    • #3

    Habe da zwar schon ne Menge anderer Meinungen woanders gelesen, die gegen AVM schießen, aber ich finde es gut das eine Firma die ja selbst nicht gerade schlecht vom Routerzwang leben, trotzdem im Sinne des Kunden sprechen

    mfg

    • Zitieren
  • akimoto
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    26
    • 24. Januar 2013 um 21:02
    • #4

    Kommt bei denen nicht mehr an die Zugangsdaten? Auch nicht über "Umwege"?

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 24. Januar 2013 um 22:13
    • #5

    Wenn ich diese Dinger offen kaufe und eine eigene FW dank SDK aufspiele dann nicht mehr.

    Es liegt an AVM gegen die Netzbetreiber vorzugehen und alle Sourcen und Schnittstellen offen zu legen so das Kunden diese Daten auslesen und auf andere Boxen übertragen können.
    Es ist ja schließlich eine Open Source Software und deshalb möglich alles offen zu legen oder auch Tools dafür zur verfügung zu stellen.
    Es ist ja auch nicht jeder daran interessiert seine bekannten Daten (Telekom, 1und1 etc.) weiter zu geben so das andere machen können was sie wollen ...


    Es wäre ein Dial wenn der Kunde sich ein freies Gerät auf den Markt so oft er will aussuchen darf und der Betreiber spielt dann die geheimen Daten ein ohne Sie bekannt zu geben ...
    Ich hätte nämlich auch gern eine andere Kabelbox Fitz Kabel mit integrierter Dect - Basis

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 25. Januar 2013 um 16:24
    • #6
    Zitat

    Es wäre ein Dial wenn der Kunde sich ein freies Gerät auf den Markt so oft er will aussuchen darf und der Betreiber spielt dann die geheimen Daten ein ohne Sie bekannt zu geben ..


    Und Du meinst jetzt das würde funktionieren.
    Alle Quellen der FW liegen offen wo dann jeder der nen bischen Ahnung hat weiß wo man ansetzen kann, aber der Provider spielt seine Daten geheim ein.
    Etwas weit her geholt deine Theorie. Meinste nicht auch

    Abgesehen mal davon was meinste wie lange Du dich deiner offen gelegten Sourcen von einer 6360 z.B. erfreuen dürftest, biste dann die nächste Zwangsbox von deinem Provider gestellt bekommst die die Vorgaben erfüllen die der gerne haben möchte.
    Außer das AVM mit dem Geschäft Verlust machen würde, wäre wohl nix gewonnen

    mfg

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Januar 2013 um 21:04
    • #7
    Zitat von akimoto;490254

    Kommt bei denen nicht mehr an die Zugangsdaten? Auch nicht über "Umwege"?

    Siehste hier z.B. https://www.zebradem.com/67859-fritzbox…z-einem-o2-netz

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern