21.02.2013, 15:26
Stephan Mayer [h=2]Windows 7[/h] [h=1]Geheimer Befehl optimiert Netzwerkkarten[/h]
Wenn die Bandbreite nicht mehr reicht, helfen Ihnen unsere Tricks weiter. ©iStockphoto.com/holgs
Mit einem simplen Kommando können Sie einen speziellen Netzwerk-Modus in Windows 7 aktivieren, der Netzwerkkarten beschleunigen kann. Wir zeigen, wie's geht.
Windows 7 und Windows 2008 Server unterstützen NETDMA 2.0 via direktem Cache-Zugriff (DCA; Vista verfügt nicht über diese Funktion). Dieser Kniff greift tief ins System ein – und ist gerade deshalb höchst wirksam. Netzwerkkarten werden so in die Lage versetzt, Daten direkt in einen CPU-Cache zu schreiben – DCA soll Verzögerungen beim Speicherzugriff und die Anforderungen an die Speicherbandbreite in besonders breitbandigen Umgebungen (Gigabit/s) reduzieren.
Damit DCA funktioniert, muss es von Netzwerkkarte, Systemchipsatz und CPU unterstützt werden. In die gleiche Richtung zielt auch die Aktivierung von NetDMA. Der direkte Speicherzugriff sorgt dafür, dass die Netzwerkpuffer schneller gefüllt werden und dass aus diesem Grund die Netzwerkpakete schneller verschickt werden können. Dies ist – wie DCA auch – vor allem in breitbandigen Umgebungen wie Gigabit/s Ethernet wichtig.
Geheimer Befehl optimiert Netzwerkkarten - Windows 7 - Heimnetz, WLAN, WiFi - PC-WELT
Cu
Verbogener