Durch den angekündigten Ausstieg von RTL aus dem terrestrischen Fernsehen in Deutschland könnte dem Übertragungsweg mittelfristig das Aus drohen.
Das glaubt zumindest Ulrich Reimer, einer der Mitbegründer des DVB-Standards. Eine Zukunft könnte jedoch in der mobilen TV-Verbreitung liegen,
da diese vom Mobilfunk allein kaum gestemmt werden könne.
Deutschland ohne DVB-T?
Nach dem angekündigten Ausstieg von RTL aus der digitalen terrestrischen TV-Ausstrahlung scheint dies für
Ulrich Reimers von der Technischen Universität Braunschweig ein durchaus mögliches Szenario zu sein.
Auf dem Fachkongress DVB World in Madrid sprach der Mitbegründer des DVB-Standards am Dienstag
über die Möglichkeit einer vollständigen Einstellung der DVB-T-Ausstrahlungen in Deutschland.
In dem Maße, in dem weniger Programme terrestrisch verbreitet werden, werde auch die Zahl der Zuschauer zurückgehen, die ihr Fernsehen über DVB-T empfangen.
Diese würden höchstwahrscheinlich zum großen Teil auf andere Verbreitungswege wie Kabel oder Satellit wechseln, so Reimers.
Eine Einführung des Nachfolgestandards DVB-T2 werde vor diesem Hintergrund immer unwahrscheinlicher.
So müssten sich auch die öffentlich-rechtlichen Senderveranstalter fragen, ob ein Umstieg auf den neuen Übertragungsstandard sinnvoll sei,
nur um damit ein sehr begrenztes Publikum zu erreichen, fuhr er fort.
Eine Zukunft könne das terrestrische Fernsehen über DVB-T2 in Deutschland dennoch haben.
Vor allem für die mobile Nutzung sei der Übertragungsstandard etwa dem Mobilfunkstandard LTE vorzuziehen,
da dieser dem Nutzer nur ein begrenztes Datenvolumen zur Verfügung stellt.
Bereits im Februar hatte Reimers gegenüber dem Portal "Pressetext" angemerkt, dass der einzelne Nutzer bei der derzeit
vorherrschenden Volumendrosselung über LTE nur rund acht Stunden Fernsehen in Standardqualität pro Monat empfangen könne.
Ideal für eine mobile TV-Übertragung wäre aus Reimers Sicht etwa ein hybrides System, welches DVB-T2 und LTE verbindet.
Quelle: Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de