Passt zwar nicht 100pro hier her.
Für Reparatur eines Netzteils wären 3 Elkos nötig:
470uF, 450V
470uF, 200V
220uF, 200V
Ersterer hat nicht die üblichen 10mm Snapin-Anschlussmaße sondern 22er. Sind 4-Pins, von denen 2 soweit ich weiß, oder vermute, nur Dummypins sind. Auf der Platine kurz geschlossen mit +.
Was mich etwas stutzig macht ist dass sowohl der Originalhersteller, als auch ein spezieller Fachhandel für den Elko mit 450V zwischen 20 und 30€ verlangt, wohingegen Conrad nur zwischen 9 und 14€.
2 Fragen:
Können Folgeschäden auftauchen, beim Verbau von Standardelkos?
Dienen die beiden anderen Anschlüsse nur der Stabilität? Damit Lötverbindung auf Grund der hohen Masse des Elkos nicht bricht, oder haben die etwa doch eine Funktion?
Der Elko schaut von den Anschlüssen her wie dieser aus: Netzteil Elko 4 Pins snap-in 470µF Kondensator 470uF 400V BHC ALC10 700740 | eBay