Servus - auf allgemeines Anraten eröffne ich hier ein neues Thema: (werde versuchen, den bisherigen Beitrag zu löschen, damit ein Doppelposting ausgeschlossen wird) HOTBIRD - hab mir zu meinem neuen Dach (welches hoffentlich bald eingedeckt wird!) eine neue Schüssel mit Monoblock gegönnt --- folgendes hatte ich bereits geschrieben: ... hier der genaue Wortlaut der Inbetriebnahme: "Die Antenne muss auf den Satelliten ARTRA 19,2 ausgerichtet sein. Wenn sie von Richtung Reflektor aus auf die Feedaufnahme blicken muss der RECHTE LNB Kopf in die Feedaufnahme eingespannt werden. Nach anschließen der Antennenkabel stellen sie in ihrem Receiver Menü bei DiseqC Einstellungen folgendes ein: DiseqC 1: Hotbird 13° - DiseqC 2: Astra 19,2°" ---- Soweit hab ich also alles lt. Anweisung erledigt. Meine Tunerkonfiguration in der DM 800 HD se zeigt Tuner-Diseq A/B Hotbird/Astra - hab ich also extra umgestellt. Ich kann ja auch schon einen Hotbird-Sender empfangen, wenn auch zwischendurch total pixelig namens "AAA MUSIC = Paket BISS = SatPOS 13° Hotbird". Ein oder zwei "arabische" oder so gehen auch noch rein (pixelfrei aber schwammige Auflösung). Ich hatte mir halt a bisserl mehr von der ganzen Aktion versprochen. Ach ja - meine Schüssel ist eine REISSNER 85/90 cm und mein LNB Monoblock ist von OPTICUM LMQP-04H.
HOTBIRD - Empfang mit Monoblock ?
-
-
[color="#FFFFFF"]Sorry, aber Szene-News sind das ja nun nicht gerade...^^[/color]
-
Hab das mal aus Szene News genommen.
Dann die frage.
Was möchtest du genau wissen, was deine Anlage angeht? Weil so richtig konnte ich dein problem nicht rauslesen. -
Ich werde leider auch aus dem Eingangsposting nicht schlau...
-
-
Gut dann nochmal.
Wenn Ich das jetzt richtig verstanden habe dann.
So ein LNB sollte mit dem linken Kopf an der Schüssel montiert werden. Dann sollte der linke Kopf (der auf der Schüssel montiert ist)auf Hotbirt 13 Grad Ost ausgerichtet werden.
Der rechte Kopf dient dann für Astra 19,2 grad.
Du musst dir das bei solchen LNBs spiegelverkehrt vorstellen. Ich hatte so ein LNB auch bei meinen Eltern montiert und da ging nach der beschreibung auch nicht alles. Erst nach einer von mir gesuchten Anleitung funktionierte es einwandfrei.Zitat4. Empfang von Astra 19°Ost und Hotbird 13°Ost mit Monoblock-LNB:
Am weitesten verbreitet ist diese Konstellation. Der Spiegel wird dabei exakt auf Hotbird 13°Ost ausgerichtet, der schielende LNB empfängt Astra 19°Ost. Zu beachten ist, daß der Spiegeldurchmesser mindestens 80cm betragen muß, um alle Programme störungsfrei empfangen zu können.
Im rechten Bild ist die Montage eines Monoblock-LNB gezeigt, der Betrachter steht dabei hinter dem Spiegel und schaut in Richtung LNB. Wichtig: der Monoblock wird am linken LNB an den Spiegel montiert. Astra steht am Himmel zwar "links neben" Hotbird, durch die Reflektion am Spiegel kehrt sich das Verhältnis jedoch um.
Modus Diseqc A/B
Port A Hotbird
Port B AstraQuelle: Monoblock-und-Multifeed-Montage - DigiTVinfo - das Info-Portal fr Digital Fernsehen
-
Ist die vorgehensweise immer gleich, auch bei mehreren LNBs, dass in der Mitte der LNBs das von Hotbird ist und zuerst auf Hotbird ausgerichtet wird?
Cu
Verbogener -
... Hallo und Danke für die Resonanz --- so wie die Abbildung von Verbogener und BigLion sind, ist der Spiegel auf Hotbird gerichtet und somit das LINKE LNB"freischwebend. Bei mir ist es so, dass ich das RECHTE LNB freischweben habe und die Schüssel Richtung ASTRA schaut. Die Produktbeschreibung (Danke an TUPPEL wegen dem Hinweis auf den UrsprungsLINK) ist bei mir nun mal so. Ich kann ja auch den einen oder andern Hotbird-Sender empfangen. Aufgrund des Themas "Neuer (Sexysat Hard?) Sender auf Hotbird" bin ich nun mal am Suchen gewesen, was denn an Schmuddel-Sender so reingeht. Dabei habe ich gemerkt, dass laut derzeitigem "status quo" meine Investition Hotbird betreffend nicht recht sinnig war. Ich hatte mich nun mittlerweile versucht schlau zu machen und musste erkennen, dass es d wohl ZWEI unterschiedliche Meinungen gibt, in welche Richtung die Schüssel gedreht werden soll. Eigentlich ist das aber egal, denn ASTRA sendet angeblich genauso stark wie Hotbird. Fakt ist, dass ich einen astreinen ATRA-Empfang habe aber Hotbird-Sender sehr spärlich reinbekomme. Vielleicht werde ich nochmal aufs Dach steigen und ein wenig an der Antenne drehen und in meiner Dreambox kontrolliere, ob denn ein Hotbird-Sender etwas stärker reinkommt - wenn dann der Astra-Empfang auch noch gut ist, sollte ich mit meiner Frau auch Schmuddelsender anschauen können - -und wenn es nicht geht, dann ist es auch nicht so schlimm - oder? (Warum kann ich eigentlich keinen Zeilenumbruch mit der ENTER-Taste machen - der Textblock sieht ja schlimm aus - grins)
-
Zitat von manu_robert;497577
(Warum kann ich eigentlich keinen Zeilenumbruch mit der ENTER-Taste machen - der Textblock sieht ja schlimm aus - grins)
Das muss an deiner Enter Taste liegenBei mir und wahrscheinlich allen anderen funktioniert der Zeilenumbruch :p
Cu
Verbogener -
[color="#FFFFFF"]Ich nutze auch einen Monoblock von Megasat.
Der soll lt. Beschreibung am linken Kopf montiert werden und auf Hotbird ausgerichtet werden.
Somit muss dann in den Tunereinstellungen zuerst Hotbird 13° und dann Astra 19,2° eingestellt werden.Ich habe es auch komplett andersherum ausprobiert, das ging auch.[/color]
-
... Hallo VERBOGENER - habe die ENTER-Taste
repariert - grins
Alsooo - der Empfang ist ein wenig besser (Ausrichtung nachgebessert), wenn ich in meiner DREAM die Hotbird-Sender "NEU" auswähle.
Werde nochmal die Antenne nachbessern lassen (wenn es wärmer wird) und dann sehen, ob ich besseren Empfang habe und somit mehrere Sender rein bekomme. -
Zitat von Rolli;497581
Der soll lt. Beschreibung am linken Kopf montiert werden und auf Hotbierd ausgerichtet werden.
Somit muss dann in den Tunereinstellungen zuerst Hotbird 13° und dann Astra 19,2° eingestellt werden.Ich habe es auch komplett andersherum ausprobiert, das ging auch.
Kann ich bestätigen! Ich hab, weil ich die Schüssel nicht verdrehen wollte, den LNB am rechten Kopf montiert und die DISEC-EInstellungen umgedreht (1 -> Astra -- 2 -> Hotbird). Konnte dadurch auch keinen schlechteren Empfang feststellen (wie oft beschrieben wird). Funktioniert seit Jahren wunderbar.
-
Hätte dazu auch mal eine Frage. Der Monoblock LNB ist gedacht für/ab 80 Schüsseln. Ist mir also bekannt.
Wie sieht es bei einer 60 Schüssel aus? Empfang beider Sat noch möglich bzw. akzeptabel??
Hat jemand eine 60 Schüssel mit Monoblock am laufen? Wäre über Erfahrungswerte dankbar.Gruß: Homer
-
Zitat von Homer;497792
Hat jemand eine 60 Schüssel mit Monoblock am laufen? Wäre über Erfahrungswerte dankbar.
Jaaaa - ich hab eine 60er Schüssel! Bei extremen Gewitterregen im Sommer kommts schon mal zu Aussetztern. Das war aber mit einem LNB - nur für Astra - auch nicht anders.
-
Vielleicht hilft das hier ja auch Richtige Montage und Ausrichten eines Monoblock LNB
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!