Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hebt die Grundverschlüsselung [color="#FFFF00"]von zehn digitalen TV-Sendern in SD-Qualität am 3. April auf[/color]. Dies teilte das Unternehmen am 26. März über die Kunden-Community Kabel Deutschlands unter http://www.diekabelhelden.de mit.
Ab dem 3. April sollten somit die Sender [color="#FF0000"]RTL, RTL 2, Super RTL, Vox, N-TV, Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins[/color] auch ohne Smartcard frei im Kabelnetz zu empfangen sein. Dies geschieht auf Grund des Kartellamtsbeschlusses zur TV-Grundverschlüsselung vom 27. Dezember 2012.
Auch die Sender[color="#FF0000"] Sport 1 und RTL Nitro sollen der Ankündigung[/color] nach zukünftig unverschlüsselt zu empfangen sein. Die beiden Sender sind jedoch nicht direkt von den Verpflichtungszusagen der Sendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL betroffen.
Dass die Aufhebung der senderbezogenen Verschlüsselung nur für die betroffenen Programme der beiden Sendergruppen in SD-Qualität gelte, hatte ein Kabel Deutschland-Sprecher bereits im Februar gegenüber Digitalmagazin angekündigt: „Die in HD verbreiteten Programme der RTL- und Pro Sieben Sat 1-Gruppe können weiterhin im Paket ‚Privat HD’ abonniert werden.“
Sollte die Aufhebung der Grundverschlüsselung am 3. April erfolgen, so können im Netz von Kabel Deutschland mit digitalen Kabel-Empfängern je nach Ausbaustatus über 21 öffentlich-rechtliche TV-Sender sowie die oben genannten privaten TV-Programme und eventuell eingespeiste Ortsender unverschlüsselt empfangen werden. Zudem kann auch ein vielfältiges Programm an Radiosendern in digitaler Qualität ohne Nutzung einer kostenpflichtigen Smartcard empfangen werden.