1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

Enigma2 OE 2.0 als Release-Image veröffentlicht

  • Tuppel
  • 24. Juli 2013 um 11:47
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 24. Juli 2013 um 11:47
    • #1

    Zeitgleich mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Dreamboxen wurde endlich auch das neueste Enigma2 OE 2.0 als Release,
    also als stabile Version, veröffentlicht.


    Vertraute Dreambox-Nutzer wissen vermutlich schon, dass Enigma2-Images in experimentelle und Release-Images differenziert werden.
    Release-Images bezeichnen dabei getestete und von den Dream-Entwicklern als stabil deklarierte Images.
    Experimentelle Images dagegen sind der aktive Entwicklungszweig —
    Neuentwicklungen und Updates fließen hier ebenso zeitnah ein wie auch neue PlugIns und Updates für PlugIns.
    Alle Änderungen sind dabei über die automatische Softwareverwaltung abrufbar.
    Ein Release-Image ist dabei nichts anderes, als ein zu einem bestimmten Zeitpunkt eingefrorenes experimentelles Image.
    In diesem Fall wird nicht nur das Enigma2 selbst eingefroren, sondern auch die auf dem Feed verfügbaren PlugIns.

    Dementsprechend ist es auch so, dass das jetzt veröffentlichte Release-Image zumindest für die treuen Leser dieses Blogs und Nutzer,
    die sowieso schon ein OE 2.0 Image nutzen, nicht viel neues enthalten wird.
    Es ist lediglich ein Zeichen, dass auch die Entwickler von Dream das OE 2.0 nun auch offiziell als stabil und für den täglichen Gebrauch nutzbar einschätzen.

    Das neue Release trägt die Versionsnummer 4.0.0 und basiert auf dem Enimga2 vom Juni 2013.
    Wer bereits ein experimentelles Image auf Basis des OE 2.0 nutzt, muss lediglich ein Update durchführen um auf dem Stand des Release
    (bzw. eigentlich schon auf einem neueren Stand) zu sein.


    Große Änderungen “unter der Haube”

    Eine der größten Neuerungen bzw. Änderungen im Vergleich von OE 1.6 zu OE 2.0 bzw.
    im Vergleich des alten zum neuen Release hat sich unter der Haube, unsichtbar für den Nutzer abgespielt.


    Das neue Release-Image basiert nun auf dem neuen Linux-Kernel 3.2.
    Dies bringt viele Vorteile mit sich, der aus dem besseren, im Linux-Kernel mitgelieferten Treibern resultieren.
    So gibt es einen besseren Support für USB-Geräte, ebenso wie eine größere Auswahl an nutzbaren Dateisystemen.
    Dazu gehört unter anderem auch XFS, das bereits als Standarddateisystem für die zu Aufnahmen genutzten Festplatte gehandelt wird.
    Zudem kann Enigma2 mit diesem Release, und eigentlich bereits seit Veröffentlichung von OE 2.0 vor über einem Jahr,
    mit Festplatten mit mehr als 2 TB umgehen.


    Zudem gibt es mit den neuen OE 2.0 Images grundsätzliche Geschwindigkeitsverbesserungen in der alltäglichen Bedienung von Enigma2.
    Auch der Bildbetrachter lädt Bilder nun deutlich schneller als früher. Zudem gibt es einen verbesserten Konfigurationsdialog für externe Medien.

    Auch neue Wiedergabeformate werden unterstützt.
    Das für die DM7020HD schon vor über einem Jahr veröffentlichte Treiberupdate bringt bspw. WMA und WMV Unterstützung mit.

    Genaueres zu diesem Treiber-Update gibt es hier.


    HDMI-CEC, das ein Standard zur Steuerung von Fernsehern über das HDMI-Kabel ist, ist nun ebenfalls ein Teil der Release-Images.
    Die Dreambox kann nun, sofern die Einstellungen entsprechend vorgenommen wurden, den Fernseher automatisch ein- und ausschalten.
    Wie das geht, wird hier ausführlich beschrieben.


    Neue Internet- und Media-Funktionalitäten



    Eine weitere große Neuerung ist wohl HbbTV.
    Zusammen mit der HbbTV-Unterstützung gibt es auch einen nahezu vollwertigen Web-Browser.
    Da beides schon oft ausführlich im Dreambox-Blog behandelt wurde, lohnt sich ein Blick auf alle Artikel zu dem Thema:
    Hier geht es zu allen Artikeln mit dem Schlagwort “HbbTV”.


    Es wurde grundsätzlich an der Netzwerk- und Internetfunktionalität der Dreambox gearbeitet.
    HbbTV und der Web-Browser sind nicht die einzige Neuerung, dazu gehören auch ein DLNA-Media-Server,
    der die Dreambox in einen kleinen Home-Server verwandeln kann.


    Zudem können nun auch Online-Streams in die Bouquets eingebunden und direkt über die Dreambox,
    als wären es normale Programme, wiedergegeben werden.

    Die IPTV-Sender müssen auch nicht DVB-kompatibel sein.
    Ein intelligenter Zwischenpuffer sorgt ferner dafür, dass die Wiedergabe auch flüssig abläuft und sich nicht negativ von anderen
    “normalen” TV-Sender unterscheidet, sofern natürlich auch die Qualität des IPTV-Streams stimmt.


    Ausführlichere Informationen zu den neuen Internetfunktionalitäten gibt es in den folgenden Artikeln des Dreambox-Blogs:


      [*=center]Neues Enigma2-Image mit HbbTV und Linux-Kernel 3.2 veröffentlicht!
      [*=center]Großes Enigma2-Update im Detail: Download von Videos aus HbbTV-Mediatheken!


    Neuer HD-Skin und besserer Teletext

    Eine besondere, sehr praktische und ebenfalls schon vor langer Zeit veröffentlichte Neuerung ist der neue Teletext mit Zwischenspeicher-Funktion.

    Der

    Cache lädt im Hintergrund die Seiten des Teletextes und speichert diese zwischen.
    Das sorgt für ein deutlich besseres Erlebnis bei der Nutzung des Teletextes, es ist deutlich schneller.
    Wer den Teletext oft benutzt, für denjenigen ist diese Neuerung Gold wert.


    Ausführliche Informationen über den neuen Teletext gibt es hier:
    Neuer Teletext mit Caching-Funktion für Enigma2.


    Auch ein neuer HD-Skin ist im OE 2.0 und dem neuen Release-Image standardmäßig aktiviert.
    Es ist erst der zweite Standardskin in der Geschichte von Enimga2 und löst damit erstmalig den alten Standardskin,
    zumindest auf HD-Dreamboxen, ab.


    Update vom alten Release auf das Release 4.0.0

    Nutzer experimenteller Images auf Basis des OE 2.0 müssen nicht auf das Release upgraden.
    Alle hier beschriebenen Neuerungen und Funktionen sind in diesen Images bereits seit langem enthalten.
    Es sollte lediglich oft die automatische Softwareaktualisierung durchgeführt werden.

    Wer noch das alte Release-Image einsetzt und gerne auf das neue Release 4.0.0 upgraden möchte, muss mehrere Sachen beachten.
    Zum einen ist ein einfaches Update, bei dem alle Einstellungen behalten werden, nicht möglich — das Image muss neu geflasht werden.
    Die Einstellungen, insbesondere die Senderlisten, können dabei gefahrlos gesichert werden.
    Dafür bieten sich Programme wie bspw. dreamboxEDIT an.


    Zudem muss beachtet werden, dass das Release nicht für alle Dreamboxen veröffentlicht wurde.

    Es ist nur für die folgenden Modelle verfügbar:


      [*=center]DM7020 HD
      [*=center]DM7020 HD v2
      [*=center]DM800 HD se v2
      [*=center]DM500 HD v2



    Nutzer der anderen Dreamboxen müssen selbstverständlich nicht auf die neuen Funktionen verzichten.
    Es kann nach wie vor das experimentelle OE 2.0 Image genutzt werden.
    Dieses wird natürlich auch weiterhin für alle Dreamboxen angeboten und weiterentwickelt,
    die bisher auch auf das Image zugreifen konnten.
    Dies betrifft demnach alle HD-Dreamboxen.

    Der Grund, wieso es für die DM500 HD v1 und DM800 HD se v1 kein Release-Image gibt, ist,
    dass das OE 2.0 theoretisch zu groß für den Flash dieser Dreamboxen ist.
    Nutzer müssen demnach weiterhin auf Flash-Erweiterungen zurückgreifen,
    was immer noch als eine etwas experimentelle Lösung angesehen wird.
    Es ändert sich hier mit dem neuen Release-Image also leider nichts.

    Wie ein neues Enigma2-Image auf die Dreambox geflasht wird, ist auf den Support-Seiten von Dream-Multimedia
    ausführlich beschrieben — dies ist ein wenig unterschiedlich, je nachdem welches Dreambox-Modell genutzt wird.
    Grundsätzlich sollte immer die Flash-Methode über den Web-Browser gewählt werden,
    die eine dauerhafte Anbindung der Dreamboxen an das lokale Netzwerk erfordert.


    Die neuesten Release-Images und experimentellen Images gibt es immer bei dreamboxupdate.com.
    Dort befinden sich auch die jeweiligen ausführlichen Changelogs.

    Falls der Wunsch besteht immer auf dem neusten Stand zu sein, sollte das experimentelle Enigma2-Image gewählt werden.
    Der Vorteil ist, dass man schon Monate, oder wie in diesem Fall, Jahre vorher die Neuerungen auf die Dreambox bekommt.
    Ein Nachteil ist allerdings, dass sich damit auch Fehler einschleichen, die erst gefunden und dann repariert werden müssen.
    Experimentelle Images sind damit etwas unstabiler, können aber in der Regel dennoch bedenkenlos eingesetzt werden — vor allem im Falle des OE 2.0.

    Quelle: Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox-Blog

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 24. Juli 2013 um 11:48
    • #2

    Dreambox 7020 HD - Image OE2.0

    release-dm7020hd-4.0.0.nfi - Changelog


    Dreambox 7020 HD v2 - Image OE2.0

    release-dm7020hdv2-4.0.0.nfi - Changelog


    Dreambox 800 HD se v2 - Image OE2.0

    release-dm800sev2-4.0.0.nfi - Changelog


    Dreambox 500 HD v2 - Image OE2.0

    release-dm500hdv2-4.0.0.nfi - Changelog

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche