1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

DM800HD se im Netzwerk nicht anpingbar - in Fritbox jedoch als aktiv gekennzeichnet

  • Issi
  • 4. August 2013 um 23:14
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 4. August 2013 um 23:14
    • #1

    Habe ein Problem mit meiner DM800HD se.
    Ich hatte sie im WLAN und seit heute gegen 15:00 Uhr ist sie nicht mehr zu finden.
    Keine Verbindung über DCC, Ping (Eingabeaufforderung) wird mit Fehlermeldung (Host antwortet nicht) beendet.
    Auf meinem PC läuft Windows 7.

    Jetzt kommt das tolle an der Sache, in meiner Fritzbox wird diese als aktiv gekennzeichnet und sie hat auch Verbindung ins Internet (CS läuft, Plugins kann ich auch installieren).
    IP Adresse ist immer noch dieselbe wie beim ersten mal (xxx.xxx.x.22).

    Nutze auf dem Handy das App "Fing" - auch dort ist sie nicht im Netzwerk zu finden.

    Warum?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. August 2013 um 02:10
    • #2

    Starte die Box neu und gut ist, Netzwerk hängt sich gerade bei Linux gerne auf...:D

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 5. August 2013 um 10:48
    • #3

    Das war bereits das erste was ich gemacht hatte.
    Habe hier bereits alles neu gestartet, meinen PC, meine 8000er, die 800HD se und meine Fritzbox.
    Die 800er se verbindet sich wieder mit der Fritzbox und hat Internetzugang, ich kann sie aber wieder nicht im Netzwerk finden / anpingen.
    Die Fritzbox erkennt sie wieder.

    Bin fast am verzweifeln....wollte später mal eine Kabelverbindung herstellen und gucken was passiert.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 5. August 2013 um 11:37
    • #4

    Ja würde ich testweise ach erstmal machen. Dann kannst du das ein oder andere ausschließen.

    Was sagt er den wenn du bei der Dream den Netzwerk/Internet Verbindung Test machst??? Alles auf Grün?

    MfG


    Sent from i5 32GB

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 5. August 2013 um 23:40
    • #5

    So,...Fehler gefunden aber verstehen tu ich es trotzdem nicht.

    Meine Fritzbox ist der DHCP und vergibt die IP-Adresse an die 800er. Dann ist sie im Netzwerk nicht erreichbar (wobei eine funktionierende Internetverbindung besteht !!!).
    Wenn ich nun in der 800er ebenfalls DHCP aktiviere bekommt die Box eine neue IP zugewiesen - und siehe da, der Pingbefehl funktioniert wieder.

    Habe dann DHCP (in der 800er) wieder ausgeschaltet und der Pingbefehl geht wieder nicht.


    Frage: Warum 2x DHCP?
    Warum ging es denn vorher (nur fritzbox DHCP)??

    Habe dennoch ein Problem in meiner Fritzbox (6360). Und zwar wird die 800er 2x in der Geräteliste aufgeführt (MAC Adresse ist identisch, IP Adresse verschieden) und ich kann keine von beiden löschen.
    Da ist zwar ein rotes X, aber wenn ich da draufklicke passiert gar nichts.
    Auch wenn ich die Box ausschalte und Stecker ziehe gibt es keine Änderung.

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 7. August 2013 um 13:04
    • #6

    Lese dich bitte mal in ARP ein..
    anhand der MAC Adresse wird normalerweise deine DHCP adresse aufgelöst..
    wenn 2 Identische Mac adressen im Netz sind.. ( was theoretisch nicht möglich sein kann)
    weiss natürlich keiner wem er welche IP zuweisen soll.. somit hängts erstmal..
    da du aber ne Feste IP Vergibst und alle Parameter eingiebst,
    kann sie ins Internet. allerdings Intern kommst du nicht drauf genausowenig deine Routen ( Clients) von ausserhalb,
    da der DHCP Server mit der MAC durcheinanderkommt..

    cu Oschy

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. August 2013 um 15:03
    • #7

    ziehe feste IP Adressen immer dhcp vor

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 7. August 2013 um 15:50
    • #8
    Zitat von mandy28;509844

    ziehe feste IP Adressen immer dhcp vor


    Wenn, dann sollten die Festen normalerweise nicht im DHCP-Pool liegen sondern auserhalb.
    Mein IP Adresspool sind stolze 10 Adressen :D

    cu Oschy

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. August 2013 um 17:04
    • #9

    Statt mit einem DHCP Bereich und festen IP-Adressen außerhalb dieses Bereiches zu arbeiten, ist es sinnvoller innerhalb des DHCP Bereichs sogenannte Reservierungen zu erstellen. Dadurch hat man zwei Vorteile auf einmal und zwar a) die automatische Konfiguration des Clients mit IP, DNS und Gateway und b) sichergestellt, dass der Client immer die selbe IP-Adresse erhält.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. August 2013 um 19:21
    • #10
    Zitat von Oschy;509845

    Wenn, dann sollten die Festen normalerweise nicht im DHCP-Pool liegen sondern auserhalb.

    cu Oschy

    versteht sich von selbst :D

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 7. August 2013 um 19:25
    • #11
    Zitat von Reppo;509850

    Statt mit einem DHCP Bereich und festen IP-Adressen außerhalb dieses Bereiches zu arbeiten, ist es sinnvoller innerhalb des DHCP Bereichs sogenannte Reservierungen zu erstellen. Dadurch hat man zwei Vorteile auf einmal und zwar a) die automatische Konfiguration des Clients mit IP, DNS und Gateway und b) sichergestellt, dass der Client immer die selbe IP-Adresse erhält.


    und im Prinzip geht das Ganze mit Subnetting um einiges kompfortabler!
    Somit hast du auch gleich die Zugriffsbeschränkungen der Clients im Griff..
    kommt immer darauf an wie "aufgebohrt" dein system ist!
    Ne AD im privaten bereich ist zwar etwas übertrieben.. aber sehr bequem.... :D
    cu Oschy

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 7. August 2013 um 19:29
    • #12

    Wie gesagt habe ich noch DHCP.
    Allerdings gibt es einen reservierten Bereich von 20 - 200. Die Fritzbox vergibt innerhalb diesen Bereichs die IP's.
    Das mit dem doppeltem MAC Eintrag ist einleuchtend und nachvollziehbar. Klar das es da zu Probleme kommen kann.
    Werde versuchen den doppelten MAC Eintrag zu löschen.
    Wenn das nicht funktioniert werde ich einen Werksreset durchführen und alles mal vernünftig einstellen (feste IP's).


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern