1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky HD Fan Zone - Neuer HD-Sender für Bundesliga

  • Gast
  • 6. August 2013 um 16:48
  • Gast
    Gast
    • 6. August 2013 um 16:48
    • #1

    Am Dienstag hat Sky erstmals den neuen HD-Sender Sky HD Fan Zone angekündigt. Das Programm soll mehrere Fußball-Spiele parallel zeigen und ab dem 10. August pünktlich zur ersten Konferenz der 51. Bundesliga-Saison zur Verfügung stehen.

    Im Rahmen der Vorstellung der Quartalszahlen hat Sky Deutschland am Dienstag zum ersten Mal seinen neuesten HD-Sender angekündigt. "Ab 10. August 2013 können Kunden mit der Sky HD Fan Zone mehrere Spiele gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen, zwischen ihnen umschalten und so über das Spielgeschehen aller Begegnungen auf dem Laufenden bleiben", hieß es in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen aus dem zweiten Quartal 2013. Eine am Dienstag vom Pay-TV-Anbieter veröffentlichte Infografik zeigt ein TV-Bild mit fünf parallelen Fußball-Übertragungen. Offiziell gibt Sky zum Thema noch keine weiteren Auskünfte - wie man auf Nachfrage erfuhr, sollen die weiteren Fakten zur Sky HD Fan Zone erst am Mittwoch bekannt gegeben werden. Trotzdem sind schon vorab zahlreiche Details durchgesickert.

    Dass es sich bei Sky HD Fan Zone um einen neuen HD-Sender handeln wird, hat Sky Deutschland bereits auf Twitter verraten. Auf Nachfrage mehrerer Twitter-Nutzer zur Empfangbarkeit verwendete der Kundenservice von Sky im Bezug auf das neue Angebot den Terminus "Der Sender". Rechnet man eins und eins zusammen, gibt der Begriff HD im Namen des Senders zudem Aufschluss über die Bildqualität.

    Auch über die Voraussetzungen für den Empfang wurde via Twitter schon weitreichend Auskunft gegeben. So soll der Sender "bei Buchung von Sky Fußball Bundesliga Paket und Premium HD" zu empfangen sein. Wie bei allen neuen HD-Feeds zu den Bundesligaspielen gilt: Nur Vollzahler bekommen Sky HD Fan Zone zu sehen. Sky-Abonnenten mit Rabatten müssen auf diese verzichten, um in den Genuss des neuen Senders zu kommen.

    Zum Start am 10. August wird der neue HD-Sender wohl vorerst nur über Satellit zur Verfügung stehen. Das legen jedenfalls die Tweets des Kundenservice nahe, der eine Verbreitung in den Netzen von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW zu Beginn aussschließt. Auch bei Primacom soll der Sender zum Start nicht aufgeschaltet werden. Wie eine Nachfrage unserer Redaktion via Twitter beim Kundenservice ergab, ist der neue HD-Sender zu Beginn auch nicht per IPTV zu empfangen - sondern soll lediglich "für Satellitenkunden und bei vereinzelten Kabelanbietern" (wohl kleinerer Größenordnung) verfügbar sein.

    Wie weiterhin bereits über Twitter bekannt gegeben wurde, soll Sky HD Fan Zone den Kanalplatz 201 haben. Aufgeschaltet wird der Sender über Satellit am 8. August.


    Quelle: DF

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. August 2013 um 16:57
    • #2

    Sky HD Fan Zone - Interaktiv durch 1. und 2. Bundesliga


    Der neue HD-Sender Sky HD Fan Zone war bereits am Dienstag im Gespräch - am Mittwoch sind nun auch die Details bekannt gegeben worden. Fußball-Begeisterte sollen Spiele der 1. Bundesliga und auch der 2. Bundesliga auf dem neuen Sender parallel schauen können. Auch weitere Wettbewerbe sind in Planung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Nachdem bereits am Dienstag der Start des neuen HD-Senders Sky HD Fan Zone durchgesickert war, hat Sky Deutschland den Sender nun am Mittwoch offiziell angekündigt. Das interaktive Programm startet offiziell zur ersten Bundesliga-Konferenz der neuen Saison am 10. August und soll es den Zuschauern ermöglichen, bis zu sechs Spiele parallel zu sehen. Dabei wird die Möglichkeit bestehen, frei von Spiel zu Spiel zu wechseln.

    Wie viele Spiele tatsächlich gezeigt werden, soll von der jeweiligen Ansetzung der Begegnungen abhängen. An Spieltagen mit weniger parallelen Partien werden beispielsweise nur fünf Begegnungen gleichzeitig gezeigt. An den Spieltagen mit mehr als sechs parallelen Partien werden die Übertragungen von der Sportredaktion von Sky ausgewählt.

    Gezeigt werden sollen auf Sky HD Fan Zone die Konferenzen der ersten Bundesliga am Samstag sowie die der zweiten Bundesliga am Freitag und Sonntag. Mit den Richtungstasten kann dabei eine der Übertragungen angewählt werden, deren Ton dann zu hören sein wird. Das Betätigen mittels OK-Taste öffnet die ausgewählte Begegnung dann im Vollbildmodus. Mit der Zurück-Taste soll das Auswahlmenü mit mehreren Spielen wieder auf den Bildschirm geholt werden können. Der integrierte Live-Ticker von Sky Sport News HD wird zudem direkt in der Sky HD Fan Zone angezeigt. An Tagen und Uhrzeiten ohne Konferenz-Übertragungen soll auf dem Kanal eine Infotafel zu sehen sein.

    Wie Sky-Sprecherin Franziska Wallner sagte, sei neben den Übertagungen der 1. und 2. Bundesliga auch die Ausstrahlung der Champions League und des DFB-Pokal über die Sky HD Fan Zone geplant. Einen Termin für die Einführung dieser Wettbewerbe auf dem neuen Kanal gebe es bisher aber noch nicht. Der Einsatz der Sky HD Fan Zone für andere Sportarten, wie beispielsweise die Formel 1, sei derzeit nicht geplant.

    Der neue HD-Sender wird vorerst nur über Satellit zu empfangen sein. Aufgeschaltet wird Sky HD Fan Zone am 8. August auf dem Programmplatz 201 über Astra auf Transponder 9 (11 322 MHz horizontal, DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur 3/4). Für den Empfang wird ein aktueller Sky-Receiver benötigt. Dabei muss es sich aber nicht zwingend um den Sky-Plus-Receiver handeln, so Wallner. Mit Fremdgeräten soll die Sky HD Fan Zone nicht nutzbar sein. Voraussetzung für den Empfang ist zudem die Buchung der Sky-Pakete Bundesliga und Premium HD sowie die Zahlung des vollen Preises für die Pakete.

    Das interaktive Programm der Sky HD Fan Zone soll von Beginn an zudem auch in den lokalen Kabelnetzen von NetCologne (Köln), KMS (München) und S+K Halle verfügbar sein. In den Netzen von Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel BW und Primacom wird der neue Sender zum ersten Spieltag der Bundesliga noch nicht zur Verfügung stehen. Auch über IPTV bei Vodafone und der Deutschen Telekom wird der neue Sender zum Start nicht zu empfangen sein.


    Quelle: DF

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 10. August 2013 um 00:30
    • #3

    11.322 MHz horizontal, DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur 3/4 ist falsch.

    Die richtigen Einstellungen lauten 11.332 MHz horizontal, DVB-S2, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur 3/4, 8PSK

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2013 um 23:10
    • #4

    Wie äußert sich denn die Wiedergabe auf Fremdgeräten? Gibt es schon Erfahrungen?

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 11. August 2013 um 00:13
    • #5

    Auf meiner Gigablue Quad läuft der Sender einwandfrei - kann alle Spiele sehen. Was ich allerdings nicht machen kann ist zwischen den einzelnen Spielen wechseln. Bedeutet also das ich immer nur von einem Spiel den Ton hören kann. Aber vielleicht gibt es da bald ein ähnliches Plugin wie für F1 bei Sky Italia :)

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. August 2013 um 09:40
    • #6

    Sky HD Fan Zone: So läuft der interaktive Sender in der Praxis

    11.08.2013, 08:32 Uhr

    Pünktlich zur ersten Samstags-Konferenz der neuen Bundesliga-Saison ist auch der interaktive Fußball-Sender Sky HD Fan Zone gestartet. Welchen Eindruck das neue Sky-Programm gemacht hat und warum es noch keine Konferenz 2.0 gibt, haben wir im Artikel zusammengefasst.

    Am Donnerstag wurde der neue Sender Sky HD Fan Zone wie angekündigt über Satellit und bei mehreren lokalen Kabelanbietern aufgeschaltet. Nachdem am Freitag bereits eine erste Testsendung zu den Spielen der zweiten Bundesliga über den Kanal lief, ist der interaktive Fußball-Sender am Samstagnachmittag auch offiziell On Air gegangen. Wir haben uns selbst ein Bild gemacht und auch unsere Leser gefragt, was sie vom neuen Programm halten.


    Sky HD Fan Zone ermöglicht es den Zuschauern, bis zu sechs Spiele parallel zu sehen und frei von Spiel zu Spiel zu wechseln. Am Samstag wurden dabei die fünf anstehenden Nachmittagsspiele aus der ersten Bundesliga gezeigt. Technisch klappte dabei alles Einwandfrei: Wenn man mit dem gelben Auswahlfeld auf eines der angezeigten Spiele wechselte, ändert sich wie angekündigt sofort der Ton. Bei Betätigen der "OK"-Taste wechselt man den Kanal zum Vollbild. Die Sky HD Fan Zone ist damit quasi die eigene Konferenz. Man sieht alles und hat den Ton nach Wunsch. Die Konferenz erfährt so ihr Upgrade auf Version 1.5 - Was noch zur Version 2.0 fehlt, haben unsere Leser herausgefunden.

    Auf Nachfrage auf der Facebook-Seite von DIGITALFERNSEHEN.de gaben viele der Leser an, den neuen Fußball-Sender zumindest getestet zu haben. Die Notwendigkeit für die parallele Wiedergabe mehrere Spiele auf einem Bildschirm scheint dabei vor allem eines zu sein: Eine Sache des Geschmacks. Während eine Gruppe von Zuschauern die Sky HD Fan Zone für überflüssig hält, halten andere das Angebot wiederum für eine durchaus gute Ergänzung zu den bisherigen Bundesliga-Übertragungen und eine "gute Alternative zur Konferenz", wie es beispielsweise der Facebook-Nutzer Carsten Tornow nennt.

    Viele unsere Leser, die den neuen Kanal bereits getestet haben, scheinen sich generell in einem Punkt einig zu sein. "Ich finds Klasse, nur sollte man die Begegnung im größeren Bild frei wählen können", schrieb beispielsweise der Facebook-Nutzer Daniel Stoll und hinterfragt damit die starren Programmvorgaben der Redaktion von Sky HD Fan Zone bei der Auswahl der Partie im größeren der Spiel-Fenster. Michael Zimi Zimmerer pflichtet ihm bei: "Frei wählbare Begegnung wäre toll. Könnte man auch z.B. bei dem Spiel, in dem ein Tor fällt oder ein Elfmeter ansteht, einen kurz aufblinkenden Rahmen einbringen??? Wäre sozusagen dann die Konferenz 2.0", gibt er als konstruktive Kritik am interaktiven Sender zu Protokoll.

    Weitere unserer Leser sich verärgert darüber, den interaktiven Sender bei den großen Kabelnetzbetreibern noch nicht ausprobieren zu können. Die Sky HD Fan Zone war zu Beginn am ersten Spieltag der 51. Bundesligasaison nur über Satellit und in den lokalen Kabelnetzen von NetCologne, KMS und S+K Halle zu empfangen. Zudem machten unsere Leser uns darauf aufmerksam, dass der Sender am Freitag auch beim Netzbetreiber Wilhelm.tel aufgeschaltet wurde. Auf Nachfrage beim Kundenservice erklärte uns Sky Deutschland jedoch, dass diese Aufschaltung nicht stattgefunden habe und es derzeit keine Informationen zu derartigen Plänen gebe. Wann weitere Kabelnetze und die Verbreitung über IPTV folgen werden, scheint derzeit noch nicht absehbar zu sein.

    Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 24. August 2013 um 22:29
    • #7

    also auf dem Technisat Digit HD8+ läuft der Sender Fan Zone nicht

    Gruß Kalle

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern