Bin auf MyFritz von AVM gestossen.
Dies sollte ein DynDns Ersatz von AVM sein, was die anderen Dyn-Anbieter überflüssig machen soll. Das ganze läuft dann über AVM.
Möglich ist dies ab FW: FRITZ!OS 05.20 auf FB 7270 und höher
Ich habe mal einen link beigefügt. Ich hoffe, das dies erlaubt ist.
MyFRITZ! – DynDNS-Alternative für die Fritz!Box « meinTechBlog
Hat hier schon jemand Erfahrung oder hat dieses bereits in Betrieb?
Währe natürlich der Hammer, wenn das funktionieren würde.
MyFritz als DynDNS Ersatz nutzen?!
-
-
läuft einwandfrei
Habs seit Monaten im BetriebDarum auch in unserem Wiki aufgenommen
https://www.zebradem.com/wiki/index.php?title=MyFRITZ!
MyFRITZ! als DynDNS Alternative
Workshop: Mit MyFritz! die Fritz!Box übers Internet steuern und verwaltenhier wird auch schon darüber berichtet
https://www.zebradem.com/69975-myfritz-…enueber-anderen -
@ mandy28
na Danke
werde mal stöbern -
ist eigentlich auch ganz easy einzurichten
Und man kann nebenher immernoch einen dyndns Account betreiben wenn man möchte -
Hi
mir stellt sich gerade die Frage wie der standartport für myfritz ist oder ob man den port bei myfritz ändern kann?
In der Cline im zebrawiki steht ja kein port drinnoder bedarf es dem nicht mehr bei myfritz ?
-
Du verwechselst hier IP mit Port !!!!!!!!!!!!
Die Portweiterleitung ist genauso nötig wie bei dyndns
Zitat
In der Cline im zebrawiki steht ja kein port drinn
Wo bitte ? -
Zum Bsp.
C: tmogfbjuv9pp73ou.myfritz.net Port user passwort (port steht ja doch drinn sry)
C: xxxxxxxx.dyndns.org 12000 user passwortbleiben die ports somit gleich? also wenn ich momentan mit dyndns.org zum beispiel port 12000 nutze bleibt der sozusagen auch bei myfritz.net gleich? ja klar irgentwie schon oder? ich glaub ich steh grad auf der leitung
LG
-
Zitat
bleiben die ports somit gleich? also wenn ich momentan mit dyndns.org zum beispiel port 12000 nutze bleibt der sozusagen auch bei myfritz.net gleich? ja klar irgentwie schon oder?Ich sagte ja schon
Du verwechselst hier IP mit Ports
Dyndns hat genauso wenig mit Ports zutun wie myfritz
Beides macht lediglich Deine öffentliche IP erreichbar und ersetzt sozusagen eine feste IP AdresseErgo
Musst Du genau wie mit einem anderen dns Account den Port weiterleiten an den Server -
Ja Recht hast du
ist mir beim schreiben selbst schon aufgefallen ... Danke dir
Wie verhält es sich eigentlich wenn man die Fritzbox mal wechselt kann man dann weiterhin dieselbe adresse verwenden oder bekommt man eine neue myfritz-adresse ?
-
Die wird sich dann auch ändern , wenn Du myfritz auf einer anderen Fritzbox anmeldest.
Ganz genau kann ich das aber nicht sagen , zumindest war s hier beim testen so -
Habe da was gefunden:
ZitatAuf Weiterleitung gehen.
Mindestens die Email, die man dort mal vergeben hat, sollte man noch wissen.
Mail-Addi eingeben und PWD anfordern. Bekommt man in kürzester Zeit automatisch auf die angegebene Mail-Adresse.
Spam-Ordner sollte durchsucht werden!
Nun hat man die nötigen Daten für den weiteren Fortgang.Auf die Fritte einklinken, dort Internet - MyFRITZ! wählen.
Dort wählt man: diese Fritzbox bei MyFritz anmelden/ hinzufügen.
Nach dem Ausfüllen der notwendigen Felder unten auf https den Haken nicht vergessen.
Es gibt eine kurze Info: erfolgreich eingetragen.Nun kommt man wieder auf seinen Account in MyFritz und kann die alte Fritte dort entsorgen.
Quelle DEB
-
jaap so funktionierts
steht aber auch ca so in der AVM Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!