Der berühmte "Affengriff", der auf deutschen Tastaturen über "Strg+Alt+Entf" durchgeführt wird, ist jedem Windows-Nutzer bestens vertraut. Microsoft-Mitgründer Bill Gates bezeichnete die Kombination nun in einem Interview als "Fehler".
Bill Gates hat gerade ein (höchst unterhaltsames und interessantes) Interview gegeben, in dem er auf der Universität Harvard offen über seine Karriere und auch die Fehler seiner Laufbahn spricht. Im Podiums-Gespräch mit dem US-Financier David Rubenstein kam die Rede auch auf die wahrscheinlich merkwürdigste Tastatur-Kombination der IT-Geschichte, "Ctrl+Alt+Del".
Wie GeekWire berichtet, sagte Gates, dass es ein Fehler gewesen sei, die Nutzer seinerzeit zu dieser auch als Klammergriff bezeichneten Kombination zu zwingen, damit diese auf ihre Computer einloggen können. Der langjährige Microsoft-CEO gab auch einen Einblick, wie es dazu überhaupt gekommen ist.
"Wenn man seinen Computer einschaltet, sieht man einige Screens und tippt dann irgendwann einmal sein Passwort ein", so Gates. "Bei diesem Vorgang will man aber etwas haben, das man mit dem Keyboard macht und das eine sehr tiefe Ebene der Software - und eigentlich in der Hardware "hard-coded" ist - anspricht und jenes Betriebssystem hervorbringt, das man erwartet."
"Wir hätten das Ganze auch in einem einzigen Knopf umsetzen können, aber der Typ, der bei IBM für das Tastatur-Design verantwortlich war, wollte uns den Einzelknopf nicht geben", so Gates, der schließlich unter großem Lachen des Publikums zugab: "Naja, es war ein Fehler."
Der angesprochene "Typ" heißt übrigens David Bouler und war einer der (zwölf) ursprünglichen Designer des IBM-PCs. Bouler hat sich diese Tasten-Kombination für Reset-Zwecke ausgedacht, die Entscheidung, es für Log-Ins zu verwenden, sei aber eine von Microsoft gewesen, so Bouler einmal: "Ich habe es zwar erfunden, aber Bill hat es berühmt gemacht."
Quelle: winfuture.de