1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

(gelöst) Router als Internetspeedbremse?

  • dagoggabunga
  • 5. Oktober 2013 um 14:55
  • dagoggabunga
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    93
    • 5. Oktober 2013 um 14:55
    • #1

    Moin Moin,
    seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 120-MBit-Kabelverbindung. Diese Geschwindigkeit und sogar etwas mehr erreiche ich aber nur, wenn ich meinen Rechner direkt mit dem Modem verbinde. Unmittelbar hinter dem Router, selbst mit Gigabit-LAN-Verbindung, erreiche ich nur noch etwa 40-MBit. Mein Router ist ein Linksys WRT320N mit DD-WRT. Die Geschwindigkeit wurde hiermit ermittelt. Weiss jemand was da bremst und ob man das lösen kann?

    Danke für eure Hilfe

    • Zitieren
  • schaumamal
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    • 5. Oktober 2013 um 15:28
    • #2

    ich habe den 100 mbit anschluß von kabel deutschland und meine 7390 als router( kabelrouter als bridge eingestellt), meine übertragungsrate schwankt von tag zu tag.
    es ware nun schon 2 techniker da die keinen fehler fanden, anschluß sauber, kabel top, werte im grünen bereich....und dennoch schwanke ich immer zwischen 32 und 55 mbit..........ja ich weiß ;)
    ist halt blöd, man bezahlt einen 100 mbit und hat nur ca 40 mbit.
    die ganzen speedtests und wie sie heißen.......geb ich nichts mehr drauf........3 tests nacheinander gefahren.......speedtest( orginal kabel deutschland) 37,9 mbit........speedtest.net 51,9 mbit und den initiative-netzqualitaet.de 97,5 mbit.......schon komisch.

    mach auch mal die 3 durch ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. Oktober 2013 um 16:24
    • #3

    DD-WRT ist das Problem, das bremst den Router ein.
    Mit der Original Firmware schafft der Router WAN to LAN 165 Mbit/s.

    Siehe hier:
    http://www.smallnetbuilder.com/wireless/wirel…howall=&start=1


    Die 7390 packt locker meine 100 Mbit/s down und 10 Mbit/s up. Nutze auch Internetverbindung über LAN1 bei der 7390 mit externem Modem für VDSL2.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren
  • dagoggabunga
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    93
    • 5. Oktober 2013 um 16:28
    • #4

    Danke für die Tipps. Ich muss leider jetzt auf Arbeit aber ich probiere es gleich morgen Mittag aus. :D

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 6. Oktober 2013 um 13:05
    • #5
    Zitat von schaumamal;514745

    ich habe den 100 mbit anschluß von kabel deutschland und meine 7390 als router( kabelrouter als bridge eingestellt), meine übertragungsrate schwankt von tag zu tag.
    es ware nun schon 2 techniker da die keinen fehler fanden, anschluß sauber, kabel top, werte im grünen bereich....und dennoch schwanke ich immer zwischen 32 und 55 mbit..........ja ich weiß ;)
    ist halt blöd, man bezahlt einen 100 mbit und hat nur ca 40 mbit.
    die ganzen speedtests und wie sie heißen.......geb ich nichts mehr drauf........3 tests nacheinander gefahren.......speedtest( orginal kabel deutschland) 37,9 mbit........speedtest.net 51,9 mbit und den initiative-netzqualitaet.de 97,5 mbit.......schon komisch.


    Ich würde einen anderen Router testen - kosten ja nicht allzu viel.

    Evtl. Was ist am Router alles noch drann ? wie viel Geräte auch W-Lan ...?
    Gehen alle diese Geräte ins Internet ? evtl. Bridge einstellen dann geht das alles direkt von PC zu PC und nicht übern Router.

    Welche Verschlüsselung ist eingestellt W-Lan - WEP ist der alte standart wo manche Geäte die Geschwindigkeit generell für alles runter schalten -> WEP2 einschalten

    • Zitieren
  • dagoggabunga
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    93
    • 6. Oktober 2013 um 13:57
    • #6

    Das gibts doch nicht! Ich finde auf der Linksys-Seite keine Firmware für meinen WRT320N. Was ist denn das für eine Geschäftspolitik? Werden alle Firmwaredownloads vom Netz genommen, wenn ein Gerät zu alt ist? Hat hier zufällig jemand das selbe Modell und noch eine mehr oder weniger aktuelle Originalfirm dafür? Das war bestimmt mein letzter Linksysrouter!

    • Zitieren
  • DasQ
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.440
    Beiträge
    238
    • 6. Oktober 2013 um 14:20
    • #7

    War ich wohl zu schnell mit dem Link ... finde das file bisher auch nicht

    • Zitieren
  • dagoggabunga
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    93
    • 6. Oktober 2013 um 15:24
    • #8

    Ich konnte inzwischen nach einiger Suche eine alte Firmwareversion (1.0.0.4) im Netz finden. Der Leistungsumfang ist im Vergleich zu DD-WRT ganz schön abgespeckt. Aber mit Netzwerkkabel erreiche ich jetzt meine 120 MBit über den Router. Hätte nie gedacht, dass DD-WRT die Bandbreite so begrenzen kann. Mein Problem ist somit gelöst. Danke an alle, die geholfen haben!

    ...vielleicht noch eine kleine Anmerkung an Linksysrouterbesitzer: sichert euch für den Fall der Fälle lieber eine aktuelle Originalfirmwareversion eures Routers. Es ist anscheinend nicht selbstverständlich, zukünftig immer eine aktuelle Version für seinen Router zu bekommen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 29. Mai 2025 um 00:07
  • Streaming-Preiserhöhung 2025: Kosten steigen, illegales IPTV boomt

    Katze Flohli 28. Mai 2025 um 22:23
  • Pluto TV

    Fellfresse 28. Mai 2025 um 20:01
  • Gefahr durch Betrug über Snapchat: Polizei warnt Jugendliche

    heugabel 27. Mai 2025 um 18:27
  • Serienabmahnungen von Image Law: Bildagenturen im Fokus

    heugabel 26. Mai 2025 um 17:27
  • Cloudflare vs. LaLiga: Die ernsten Folgen von Anti-Piraterie-Maßnahmen

    heugabel 26. Mai 2025 um 12:27
  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern