1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Windows-7-Patch befreit System von Update-Resten

  • Reppo
  • 10. Oktober 2013 um 12:52
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Oktober 2013 um 12:52
    • #1

    [h=1]Windows-7-Patch befreit System von Update-Resten[/h] Ein zweites Service Pack für Windows 7 wird es nicht geben, das bedeutet aber nicht, dass Microsoft das derzeit beliebteste Betriebssystem vernachlässigt und keine funktionalen Verbesserungen mehr verteilt. Ein nun veröffentlichtes Update dürfte besonders hilfreich sein.

    Wie ZDNet unter Berufung auf einen offiziellen Beitrag von Microsoft im Server & Management-Blog berichtet, hat das Unternehmen diese Woche ein Update verteilt, das die Festplatte von nicht mehr benötigten Aktualisierungsdateien befreit.

    Das hat mit der Tatsache zu tun, dass sich das WinSxS -Verzeichnis im Verlauf der Zeit zu einem "großen Verbraucher" von Speicherplatz entwickle, wie Charity Shelbourne von Microsoft schreibt. Einer der Gründe hängt mit den regelmäßigen Windows-Updates zusammen. Denn für die Möglichkeit, eine zuvor aufgespielte Aktualisierung deinstallieren zu können, bleiben frühere Windows-Updates im WinSxS-Verzeichnis, auch wenn sie eigentlich bereits veraltet bzw. überholt sind.

    BILDERSTRECKE

    Windows 7: Disc Cleanup alter Updates

    (4 Bilder)

    Da sammeln sich nach einiger Zeit natürlich jede Menge an Daten an, diese wurden früher im Rahmen der Verteilung eines Service-Packs entfernt, es wurde dabei also quasi ein System- und Update-"Reset" durchgeführt. Das erste und auch einzige Service Pack für Windows 7 ist aber bereits zwei Jahre her, entsprechend viele Dateien haben sich in WinSxS angesammelt.

    Nun hat Microsoft im Zuge des jüngsten Patch-Days ein Update für die Datenträgerbereinigung veröffentlicht, damit können Nutzer von Windows 7 (SP1) nicht mehr benötigten Update-Dateien aufräumen und löschen. Microsoft weist darauf hin, dass das dazugehörige Update lediglich mit "wichtig" und nicht "kritisch" klassifiziert ist, was zur Folge hat, dass (bei entsprechenden Update-Einstellungen) einige diese Funktion womöglich nicht angezeigt bekommen.


    Die Funktion selbst ist recht selbsterklärend: In der als Admin gestarteten Datenträgerbereinigung wird das System-Laufwerk ausgewählt, und das Cleanup gestartet. Der lokale Speicher wird dann analysiert und man bekommt eine Übersicht, in deren linker unterer Ecke sich dann die System-Aufräumfunktion und in weiterer Folge der "Windows Update Cleanup"-Punkt befindet (nur wenn es etwas zum Aufräumen gibt wohlgemerkt).

    Siehe auch: Neue Update Packs für Windows 8 & 7, XP und Vista

    Download:

    Windows 7 SP1 - Patch zum Löschen alter Windows-Updates (32-Bit)
    Windows 7 SP1 - Patch zum Löschen alter Windows-Updates (64-Bit)

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. Oktober 2013 um 15:05
    • #2

    Auführlicher....

    [h=1]Update fegt alte Windows-Patches von der Festplatte[/h] Microsoft hat ein Update für Windows 7 veröffentlicht, das der bequemen Bereinigung der Systempartition dient. Der Nutzer kann damit alte Patches und Updates löschen, so dass dem Nutzer mehr Platz auf der Systempartition zur Verfügung steht.
    Für Windows 7 hat Microsoft ein Update veröffentlicht, mit dem sich künftig jederzeit alte Windows-Patches löschen lassen. Der Nutzer kann damit mehr freien Platz auf der Systempartition gewinnen. Eine solche Reinigung führt Microsoft sonst mit einem Service Pack durch. Für Windows 7 ist das Service Pack 1 allerdings im Februar 2011 erschienen, also vor mehr als zweieinhalb Jahren. Dadurch dürften sich auf vielen Systemen altes Patches befinden, die nicht mehr benötigt werden.
    Windows 7 legt Sicherungen alter Patches an, um bei Bedarf einen neuen Patch zu deinstallieren, der Probleme macht. Diese alten Patch-Dateien können nun mit Hilfe des Updates entfernt werden. Nach der Update-Einspielung gibt es im Dialog zur Datenträgerbereinigung einen neuen Eintrag. Dieser erscheint aber erst, nachdem auf den Knopf "Systemdateien bereinigen" geklickt wurde und nur dann, wenn der Assistent alte Patch-Dateien findet.
    [h=3]Update bringt neuen Eintrag in die Datenträgerbereinigung[/h] Dann gibt es in der Liste den neuen Eintrag "Windows Update Bereinigung" und wird dieser aktiviert, werden beim Betätigen des OK-Knopfes alle alten Patches gelöscht. Wenn alle alten Patches entfernt wurden, dann sei es nicht mehr möglich, aktuelle Patches zu deinstallieren, warnt Microsoft. Allerdings könne ein alter Patch weiterhin ohne Probleme eingespielt werden, verspricht der Hersteller.
    Weil das letzte Service Pack entsprechend lange her ist, dürfte sich bei den meisten Windows-7-Anwendern einiges an alten Patches angesammelt haben. Das Entfernen der alten Patches könnte durchaus mehrere hundert MByte oder auch mehrere GByte an freiem Festplattenplatz auf der Systempartition frei machen.
    [h=3]Üblicherweise keine automatische Installation[/h] Das Update wird von Microsoft als wichtig klassifiziert. Das bedeutet, dass es üblicherweise nicht automatisch installiert wird und der Nutzer das Update manuell zur Installation in der Update-Routine des Betriebssystems aktivieren muss. Alternativ kann der Patch auch direkt heruntergeladen werden. Der Patch setzt ein System mit Windows 7 und installiertem Service Pack 1 voraus.

    Quelle: golem.de

    • Zitieren
  • vortex
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 11. Oktober 2013 um 03:32
    • #3

    Also irgandwas läufft da schief! jetzt kacken alle meine programme nacheinander ab.. ich, keine ahnung was loss ist, Taskmanager... 50% Last....

    und siehe da windows installer, scheint in einer endlosschleife zu hängen und meine festplatte (256GB ist voll!!!) Was haben die da gemacht ohne dass ich davon weiss?!??!?

    Wieso startet das programm vom laufwerk Q meiner recovery partition?!!?

    Wiso startet es überhaupt! Ich habe gar kein windows update bestellt! Autoupdate ist ausgeschaltet!

    Ich bin ehrlich gesagt stinksauer!

    Jetzt hab ich den task beendet, ein wenig platz freigemacht und jezt will "windows-update" neustarten und ein trusted installer von MS hängt auf 50%.

    Was für ein Scheiss ist dass denn? ich bin am arbeiten!!!

    Jetzt kann ich hier schauen womit meine Festplatte vollgemüllt worden ist....

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. Oktober 2013 um 11:37
    • #4

    Lief' bei mir auf allen getesteten PCs sauber durch.

    • Zitieren
  • Homer S.
    Meister
    Punkte
    12.525
    Beiträge
    2.394
    • 11. Oktober 2013 um 19:15
    • #5
    Zitat von Reppo;515302

    Lief' bei mir auf allen getesteten PCs sauber durch.

    Dito. Ich hab`s gestern draufgebügelt und siehe da: Knapp 4,5 GB mehr auf dem Systemlaufwerk!

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 11. Oktober 2013 um 20:17
    • #6
    Zitat von Homer S.;515337

    Dito. Ich hab`s gestern draufgebügelt und siehe da: Knapp 4,5 GB mehr auf dem Systemlaufwerk!


    [color="#FFFFFF"]
    Kann ich bestätigen.
    Bei mir genau das Selbe.[/color]

    • Zitieren
  • Rubber Duck
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 12. Oktober 2013 um 12:40
    • #7

    Dito,
    läuft bei mir super .
    PC 3,4 GB
    Notebook 1,6 GB
    gesäubert.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 5. November 2013 um 15:38
    • #8

    Lief bei mir auch super.
    Pc fast 7 gb gelöscht.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern