20.11.2013, 10:35 Uhr
LGs Smart-TVs spionieren Nutzer aus
in Kooperation mit
LG spioniert die Nutzer seiner Smart-TVs aus und leitet die gesammelten Daten an Werbekunden weiter.
Von Denise Bergert
Elektronik-Hersteller LG nutzt seine Smart-TVs, um die Sehgewohnheiten seiner Kunden auszuspionieren. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt Blogger DoctorBeet , der seinen LG Smart TV näher unter die Lupe genommen hat. So ist im Auslieferungszustand der Geräte die Menü-Option „Collection of watching info“ automatisch aktiviert. Damit Nutzer die Einstellungsmöglichkeit nicht sofort entdecken, ist sie nur durch Scrollen erreichbar und nicht wie alle anderen Optionen mit einem Erklärungstext versehen.
Wirklich erschreckend ist jedoch DoctorBeets Entdeckung, dass LG Nutzerdaten sammelt, ganz egal, ob die entsprechende Option aktiviert wurde oder nicht. Die Sammelwut von LG scheint dabei unerschöpflich. So übermittelt der Smart TV bei jedem Senderwechsel die individuelle Geräte-ID, das Land und den gewählten Sender in unverschlüsselter Form an seine Server.
Damit jedoch noch nicht genug. Bei seinem Test entdeckte der Blogger außerdem, dass LG auch die Dateinamen von auf externen USB-Geräten abgelegten Files übermittelt. Angesprochen auf diese unlauteren Sammel-Praktiken, ist LGs Antwort überraschend nüchtern. Mit der Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen hätte sich der Kunde auch mit den Praktiken des Unternehmens einverstanden erklärt. Bedenken, dass Käufer über diesen Umstand besser informiert werden sollten, verweist LG an den Handel.
Quelle: Gmx.at Sicher im Netz: LGs Smart-TVs spionieren Nutzer aus bei GMX.at