Der Abo-Sender Sky hat gestern Abend recht überraschend begonnen, einen neuen Dienst namens Snap zu bewerben. Dabei verspricht man "Unterhaltung auf Abruf in neuer Dimension", los geht es bereits morgen.
Schon lange wünschen sich viele deutsche Nutzer einen Streaming-Service nach Vorbild des US-Dienstes Netflix. Das einzige vergleichbare Angebot ist derzeit die vom französischen Medienkonzern Vivendi betriebene Plattform Watchever, auch die Online-Videothek Maxdome bietet ein Monatsabo an. Die Dienste haben allerdings nicht das (Fast-)Komplett-Angebot an Filmen und Serien zu bieten, wie sie so mancher gerne hätte.
Snap startet bereits morgen, derzeit sind Infos aber noch spärlich gesät
Möglicherweise ändert der (ursprünglich für 2014 erwartete) neue Sky-Dienst Snap das, da Sky sicherlich sehr viele Content-Lizenzen besitzt. Die Informationen dazu sind aber einen Tag vor Start noch sehr spärlich: Denn wie die Branchenseite Meedia berichtet, hat Sky gestern Abend während seiner Champions-League-Übertragungen begonnen, Teaser-Werbespots für Snap auszustrahlen.
Genaugenommen wird die neue Snap-Seite beworben, dort gibt es derzeit aber konkreten Informationen, bei Interesse kann man sich bei Sky registrieren und wird dann per Newsletter bei bzw. nach Start informiert.
Meedia konnte allerdings im Rahmen einer Sky-Presse-Veranstaltung einige erste Hinweise in Erfahrung bringen: Demnach wird Snap keine Exklusiv-Inhalte bieten, jedenfalls nicht in Bezug auf das Abo-Angebot von Sky. Daraus lässt sich schließen, dass Snap kein hausinterner Konkurrent für Sky Go sein soll, sondern neue Kunden angezogen werden sollen.
Details will Sky morgen Vormittag verkünden, man ließ aber durchblicken, dass es mehr als 1000 Filme und Serien sein sollen. Interessant ist allerdings nicht nur, welche Inhalte man bieten wird, sondern vor allem, wie viel Snap kosten wird. Möglich sind eine monatliche Flatrate (bei Watchever sind es neun Euro, bei Maxdome acht Euro) und/oder auch On-Demand-Preise für einzelne Filme und Serien-Folgen.
Q: [url=http://winfuture.de/news,79293.htm…ign=SocialMedia]Snap: Sky startet Web-Dienst nach Netflix-Vorbild - WinFuture.de[/url]