1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

  • kalle28
  • 13. Dezember 2013 um 10:49
  • 1
  • 2
  • 5
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 13. Dezember 2013 um 10:49
    • #1

    moin, tja...im nächsten Leben werde ich Anwalt :D

    Die Anwaltskanzlei U+C hat erklärt, dass die Abmahnwelle gegen tausende Nutzer des Porno-Portals Redtube nur der Anfang war. Zigtausende weitere Nutzer können demnach ebenfalls mit einer Abmahnung rechnen.

    Ungefähr 10.000 Nutzer des Porno-Streaming-Dienstes RedTube haben bereits eine Abmahnung durch die Kanzlei U+C erhalten. Und das war offenbar nur der Anfang. Viele weitere tausend Nutzer sollen ebenfalls noch abgemahnt werden. Das kündigt Thomas Urmann von der Kanzlei U+C in einem Gespräch mit dem Anwalt Christian Solmecke an. Solmecke vertritt Nutzer, die bereits eine Abmahnung erhalten haben und ihm gelang es nun, ein Telefonat mit Urmann zu führen. Über das Gespräch berichtet Solmecke auf seiner Website .

    Demnach seien von der Abmahnung bislang nur Kunden der Deutschen Telekom betroffen. Die Kanzlei U+C habe aber vor Gericht auch Auskunftsbeschlüsse für andere Provider erwirkt. Außerdem sind offenbar auch Nutzer anderer Porno-Streaming-Dienste betroffen, die ebenfalls mit einer Abmahnung rechnen können. Warum in den Abmahnungen von Downloadportalen die Rede ist, obwohl es sich bei Redtube um ein Streamingportal handelt, erklärte Urmann wie folgt: "Hier ging es doch um Progessive Downloading. Fragen Sie mich nicht zu den technischen Details, aber auf Wikipedia ist nachzulesen, dass nach dem Anschauen eines solchen Streams nachher die gesamte Datei im temporären Ordner auf der Festplatte liegt."Die Initiative für die Abmahnungen kam außerdem nicht direkt durch die Kanzlei U+C, wie Solmecke weiter berichtet. Demnach habe der Rechtsanwalt Daniel Sebastian für tausende IP-Adressen vor Gericht Auskunftsbeschlüsse erwirkt und habe anschließend die Kanzlei U+C um Unterstützung bei den Abmahnungen der betroffenen Nutzer gebeten. Dabei habe man versucht, möglichst viele Abmahnungen noch vor Weihnachten zu verschicken, damit die betroffenen Nutzer die Aufforderung der Zahlung von 250 Euro noch vor dem Weihnachtsfest erhalten, weil die Menschen nach Weihnachten oft das Geld nicht mehr hätten.
    Urmann erklärte im Gespräch mit Solmecke auch, dass hinter den Abmahnungen nicht - wie vielfach berichtet - der Abmahner "The Archiv AG" als ein Nachfolger der DigiPortect GmBH steckt. Urmann dazu gegenüber Solmecke:" Alles völliger Quatsch. Die beiden Unternehmen haben nichts miteinander zu tun. Ebenfalls ist nicht wahr, dass die Bank, an die hier die Gelder gezahlt werden sollen, in der Schweiz sitzt. Lediglich die BIC Nummer beginnt mit den Buchstaben CH. So kam es offenbar bei einigen Menschen zum Missverständnis."

    Quelle: web.de/digitalewelt

    Gruß Kalle

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 13. Dezember 2013 um 10:51
    • #2

    [h=1]"Redtube"-Kanzlei: Fake-Abmahnungen im Namen von "U+C" verschickt[/h]Verwirrung um die "Redtube"-Kanzlei "U+C Rechtsanwälte": Im Namen der Juristen werden derzeit Abmahnungen per E-Mail verschickt. In diesen werden den Empfängern Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgeworfen. Die Kanzlei distanziert sich von den elektronischen Abmahnungen.

    Vergangene Woche hatte "U+C" damit begonnen, Nutzer der Streaming-Plattform "Redtube" abzumahnen, allerdings per Post. Nun sind offenbar Abmahn-E-Mails in Umlauf, die im Namen der Kanzlei verschickt wurden. In einem Statement auf der Webseite der Anwälte heißt es dazu: "Seit heute [10. Dezember, Anm. d. Red] werden im Namen von U+C Abmahnungen per E-Mail verschickt, in denen den Empfängern Urheberrechtsverletzungen im Internet vorgeworfen werden. Diese E-Mail stammen nicht aus der Kanzlei URMANN + COLLEGEN. Abmahnungen im Namen unserer Mandantschaft werden ausschließlich per Post versandt. Sollten Sie eine derartige E-Mail erhalten haben, bitten wir darum, uns diese an [Email-Adresse, Anm. d. Red.] zukommen zu lassen, damit wir hiergegen vorgehen können."
    [h=2]Technischer Defekt oder Angriff von außen?[/h]Ob es sich um einen technischen Fehler handelt oder um einen Angriff eines abgemahnten Redtube-Nutzers, ist derzeit nicht bekannt. "U+C Rechtsanwälte" hat bislang auf unsere Anfrage nicht reagiert.
    Vergangene Woche hatten die Rechtsanwälte Nutzer per Post dazu aufgefordert eine Unterlassungserklärung abzugeben. Der Grund: das Abspielen eines Films auf der Erotik-Plattform "Redtube". Die Kanzlei verlangt dafür im Namen des in der Schweiz sitzenden Rechtebetreibers jeweils 250 Euro.
    Wie "U+C" die Daten der betroffenen Nutzer ermittelt hat, ist bislang unklar. Juristen bezweifeln indes, ob das sogenannte "Streaming" überhaupt eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Anwalt Christian Solmecke: "Aus unserer Sicht haben die Nutzer hier keine Straftat begangen. Anders als es zum Beispiel bei 'Kino.to' der Fall war, werden die Filme auf Redtube nicht offensichtlich rechtswidrig (im Sinne des Urheberrechts) verbreitet. Sofern also beim Anschauen der Filme überhaupt eine Kopie auf dem eigenen Rechner erfolgt, ist diese als legale Privatkopie zu bewerten."

    Quelle: web.de/digitalewlt

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 13. Dezember 2013 um 13:06
    • #3

    Mal sehen,wie lange es diese dubiose Firma Namens U+C noch geben wird. Denn nach der einhelligen Meinung mehrerer angesehener RA-Kanzleien ist die "Abmahnwelle" der Fa. U+C rechtlich mehr als abwegig. Mal sehen, wie die RA Kammer darauf reagiert. So ist das,wenn man den Hals nicht voll genug bekommt.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 13:53
    • #4

    Da komm ich nicht mit! Es gibt also eine Seite die sich RedTube nennt, und jeder der die Seite Besucht wird abgemahnt?
    Wo leben wir eigentlich!? Auf welcher Rechtsgrundlage soll das basieren? Etwa nur weil das Zeug ungewollt im Cache landet?
    Kann es ja grad noch irgendwie nachvollziehen wenn sich Leute geschützte Bilder bewusst downloaden und dann auf eigener Seite weiter anbieten. Dass halt Betreiber solcher Seiten dann Probleme bekommen, ok. Aber dass man abgemahnt wird nur weil man als Internet-Konsument überhaupt eine Seite betritt, das kanns doch nicht sein!
    Dass es unseriöse Kanzleien gibt die sowas machen, kann ich mir grad noch vorstellen, aber nicht dass Gerichte hier mitmachen. Wär ja fast wie ein legalisierter BKA-Virus.

    Wenn das anscheinend legal ist, dann mach ich mir demnächst eben auch eine eigene Seite auf, stell irgendwelche Bilder und Videos online, und jeden Besucher meiner Seite lass ich dann abmahnen. Wär sicher nettes Nebeneinkommen :D

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 13. Dezember 2013 um 14:52
    • #5

    Ich benutze Firefox mit disconnect, adblock edge und noscript. Noscript so eingestellt, dass externe Skripte ertsmal blockiert werden.
    Damit ist man ziemlich sicher unterwegs.

    • Zitieren
  • kalle28
    Profi
    Punkte
    4.320
    Beiträge
    727
    • 13. Dezember 2013 um 17:40
    • #6

    @lack, manche Clips oder Videos werden teilweise auf der Festplatte des Nutzers zwischengespeichert und das ist der Abmahngrund

    wenn von 10.000 Abmahnbriefen mit einer Forderung von 250 Euro nur 1000 Leute aus angst bezahlen, dann hat sich das für die schon gelohnt
    wenn das schule macht wird bald für Alles abgemahnt, armer Rechtsstaat...

    BILD hat mit U+C-Anwalt Thomas Urmann gesprochen.

    Sie haben bis jetzt nur Telekom-Kunden abgemahnt. Bekommen bald auch Kunden anderer Internet-Anbieter von ihnen Post?

    Thomas Urmann: „Jetzt ist erst einmal Weihnachten und wir müssen die aktuellen Sachen abarbeiten. Wenn nach Weihnachten keine andere Rechtsprechung kommt, dann werden wir sicherlich auch weiter machen. Dann würden wir auch bei weiteren Ländergerichten wie Flensburg und München, wo beispielsweise Versatel, O² und Kabel Deutschland ansässig sind, Anträge stellen.“

    Redtube ist doch ein Streaming-Portal. Wieso wird von einem Download ausgegangen?

    Thomas Urmann: „Prinzipiell ist Streaming nicht gleich Streaming. Während bei einigen Videoportalen die Filme wirklich nur auf der Webseite ablaufen, gibt es andere, die große Teile bis zu einem ganzen Film auf der Festplatte des Nutzes zwischenspeichern. Das nennt man technisch Download.“

    Was halten sie davon, dass viele sie als „böse Abmahnanwälte“ sehen?

    Thomas Urmann: „Wie sind ganz normale Anwälte, die einen ganz normalen Job machen und da gehören auch Abmahnungen dazu. Diese stellen nicht einmal den Großteil unserer Arbeit. Dass Betroffene das nicht gut finden, kann ich gut verstehen.“

    Melden sich Abgemahnte bei ihnen?

    Thomas Urmann: „Ja, jede Menge. Wir schaffen aber nicht mehr als 500 Telefonate am Tag!“

    Und wie reagieren die Betroffenen?

    Thomas Urmann: „Die meisten Anrufer sind sehr ruhig, höflich und bestrebt, die Sache aus der Welt zu bekommen. Wir haben aber auch mal die eine oder andere Frau am Telefon, die sich bei uns über ihren Mann echauffiert oder auch mal aufgebracht ist. Einige Männer sind natürlich auch aufgebracht, wenn sie bei uns anrufen. Letztlich sind die Gespräche jedoch alle sehr sachlich und nüchtern.“

    Haben sie aktuell schon weitere Erotik-Portale im Visier?

    „Ja. Mehr kann ich leider nicht sagen“

    Der Betreiber von Redtube, die Firma MindCreek, bestreitet mit irgendwelchen Stellen zusammengearbeitet zu haben und keinerlei Nutzerdaten weitergegeben zu haben. Wie sind die Nutzer ermittelt worden?

    Thomas Urmann: „Zu den technischen Details kann ich nichts sagen.“

    Ist es eigentlich aufwendig, so viele Abmahnung zu versenden?

    Thomas Urmann „Das Versenden ist nicht schwer, das ist eine rein logistische Aufgabe. Doch was danach kommt, ist das Schwierige. Wenn sie 1000 Briefe versenden, kommen 500 zurück. Das muss alles bearbeitet werden.“

    Gruß Kalle

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 13. Dezember 2013 um 17:58
    • #7
    Zitat


    Thomas Urmann „Das Versenden ist nicht schwer, das ist eine rein logistische Aufgabe


    achwas :D
    Das Geld kassieren ist dann wohl auch nur eine rein logistische Aufgabe

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 19:42
    • #8
    Zitat von kalle28;521464

    @lack, manche Clips oder Videos werden teilweise auf der Festplatte des Nutzers zwischengespeichert und das ist der Abmahngrund


    Thomas Urmann: „Prinzipiell ist Streaming nicht gleich Streaming. Während bei einigen Videoportalen die Filme wirklich nur auf der Webseite ablaufen, gibt es andere, die große Teile bis zu einem ganzen Film auf der Festplatte des Nutzes zwischenspeichern. Das nennt man technisch Download.“

    Das ist schon klar dass die im Cache landen können. Na und? Da dürft ich überhaupt keine Internetseite mehr betreten, weil dann vielleicht zB ein geschütztes Firmenlogo in meinem Cache landet. Abgesehen davon, selbst wenn einer ganz bewusst downloadet, gibts dagegen nichts was vor Gericht hält.
    Und weil ich oben gelesen hab "armer Rechtsstaat...", ich seh das mal von der anderen Seite, versteh nicht warum man soetwas überhaupt duldet, diesem Anwalt gehört normal die Zulassung entzogen (in einem "Rechtsstaat").
    Die Leute die blöd genug sind zu zahlen, können dann vielleicht jahrelang klagen um das Geld wieder zurück zu bekommen - einfach eine Schweinerei was heutzutage alles durchgeht.
    Hab ja zuerst geglaubt das kann nur an Scherz sein, aber schaut aus als ob da was Wahres dahinter steckt.
    Einfach unglaublich!!!

    • Zitieren
  • Dr. Sauer
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    • 13. Dezember 2013 um 19:46
    • #9

    Warum auch den Anbieter der Site anschreiben und auffordern das besagte Material zu löschen, wenn man so einfach die User abmahnen und zur Kasse bitten kann.

    • Zitieren
  • cocooon
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 13. Dezember 2013 um 21:37
    • #10

    Allein das man (oder frau) sich auf so einer Seite hier aufhält ist schon verdächtig....:eek:

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 08:05
    • #11
    Zitat von Dr. Sauer;521470

    Warum auch den Anbieter der Site anschreiben und auffordern das besagte Material zu löschen, wenn man so einfach die User abmahnen und zur Kasse bitten kann.

    Eine Abmahnung ist ja kein Urteil !
    Erst wenn ein Gericht entscheidet hört es für den Anwalt auf lustig zu werden weil dann die Geldquelle versiegt ist und die Leute das Geld zurück klagen können!

    Ich würde in so einem Fall immer zu einem Anwalt gehen ggf sogar bei der Versicherung anrufen welcher Anwalt dafür der beste ist.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 14:34
    • #12

    Lack hab ne idee du machst ne seite auf und läst mal einiges beim nutzer aufe festplatte zwischenspeichern.
    Und ich besorg nen anwalt der abmahnt. Die nehmen 250 euro.
    Wir nehmen gleich 1000 euro. Soll sich ja auch lohnen für uns. :D
    Dann suche ich nen jungen anwalt der noch richtig die euros sieht und das schnelle geld machen will. :D

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 14. Dezember 2013 um 15:14
    • #13

    Nun wirds wohl dünne für die "Rechteinhaber" Archive.AG und ihre Abmahnanwälte Porno-Abmahnungen: Indizienkette zur IP-Adressen-Ermittlung verdichtet sich | heise online
    Da ist schon immens viel kriminelle Energie vorhanden. Das erfüllt wohl schon den Straftatbestand des gewerbsmäßigen Betruges. Hoffentlich hat noch keiner bezahlt.

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 15:26
    • #14

    10 Jahre wegsperren sollte man alle in dieser Kanzlei arbeiten und 1.000 Euro je generierte Straftat.

    Das wäre dann mal ein abschreckendes Beispiel für Abmahnanwälte.

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 14. Dezember 2013 um 15:41
    • #15

    Aber Hut ab vor dem Ideenreichtum von U+C. Da gibts ja noch die "Honorarvereinbarung" mit Purzelvideo, dann war da ja noch der "Pornopranger" und nun diese Geschichte. Zu DDR-Zeiten gabs da eine Serie:
    Der Staatsanwalt hat das Wort!

    • Zitieren
  • Homer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    221
    • 14. Dezember 2013 um 15:44
    • #16

    IP Adressen geloggt. Das ist schon schlimm genug. Verstehe nicht warum die Anbieter (Telekom, weitere sollen ja folgen) des weiteren so einfach IP und Daten rausgeben???
    Da kann man mal wieder sehen das teilweise Juristen, Kanzlein etc. in diesen Staat mehr Dreck anstecken haben wie jeder kleine Bürger. Betrüger.
    Wen es betrifft der sollte sich wehren. Selber Strafanzeige erstatten. Rechtsanwalt einschalten.
    Mal sehen was dann passiert.

    Gruß: Homer

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 14. Dezember 2013 um 16:12
    • #17

    Homer, die haben in meinem Augen die Kölner Richter komplett verarscht,um an den Gestattungsbeschluß zur Klarnamenherausgabe zu kommen. Aber ein Gutes hat der ganze Rummel. In Köln wird man nun genauer hinsehen. Hoffe ich zumindest.
    Naja,die Hoffnung stirbt zuletzt

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 14. Dezember 2013 um 16:32
    • #18

    Ja, der Antrag beim Gericht war eher ausgelegt, als wäre es ein Downloadportal. Auszüge des Antrags sind ja online einsehbar.
    Peinlich für das Gericht: Ein einfaches Ansurfen der Webseite (ausnahmsweise nicht zum Privatvergnügen :D) hätte diesen Irrtum ausgeräumt. Aber wie immer gilt: es hat ja keine Konsequenzen für den Richter, der es durchwinkt! Willkommen im "Rechtsstaat Deutschland"...

    Ich würde solch eine Abmahnung einfach aussitzen. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass diese U+C wirklich vor Gericht ziehen. Die wissen ganz genau, dass für einen Nutzer von RedTube garnicht ersichtlich ist, welcher Clip geschützt ist und welcher nicht. Zumal die gesetzte Frist in der Abmahnung sittenwidrig ist. Und das von einem sogenannten "Rechts"anwalt...
    Wenn dem Rechteinhaber etwas nicht passt, muss er sich erstmal an den Verursacher wenden und nicht an den Konsumenten.

    U+C gehört aus dem Verkehr gezogen, auf die ein oder andere Weise... ;)

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 14. Dezember 2013 um 21:29
    • #19

    Gerichtlich niemals durchsetzbar. Film schauen ist nicht gleich Downloaden, steht da irgendwo "Download"?

    Zumal noch nicht einmal der Nutzer darauf hingewiesen wird, dass der Stream zwischengespeichert werden muss.

    Des weiteren ist fraglich ob der Film wirklich komplett auf der Platte ist und man den ohne umwandeln sehen kann.

    Ganz abgesehen davon werden es 98% der Nutzer gar nicht wissen, wie ein Stream funktioniert.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 22:02
    • #20
    Zitat von Katze Flohli;521538

    10 Jahre wegsperren sollte man alle in dieser Kanzlei arbeiten und 1.000 Euro je generierte Straftat.

    Das wäre dann mal ein abschreckendes Beispiel für Abmahnanwälte.

    Genau das!!!


    Dass man heutzutage überall mit krimmineller Energie rechnen muss (oder zumindest damit beschissen zu werden), ist leider eh längst bekannt, aber dass da jetzt schon Kanzleien mitziehen und wahrscheinlich ebenfalls ungestraft davon kommen, das ist... da fehlen mir jetzt die Worte.

    Fängt ja außerdem schon damit an zu behaupten der Browsercache (also wenn man so will Zwischenspeichern) sei technisch als Downloaden zu bezeichnen. Ist wohl eine der haltlosesten saublöden Ausagen die ich je gehört hab! Aber eben alles um den einzelnen User zu verunsichern, bis er bezahlt. Dass sie sich für diese Betrugsmasche gerade ein Pornoportal aussuchen ist ja natürlich auch kein Zufall. Kann man damit spekulieren dass es dem einen oder anderen peinlich ist und er allein deswegen diese Schweine bezahlt.
    Außerdem ist mir in dieser Richtung sowieso schon immer alles egal gewesen, lass mich da ganz sicher nicht einschüchtern, werd - wie immer schon - auch in Zukunft alles downloaden was mir grad in die quere kommt (meist is es halt Software von myGully oder BoerseBZ).

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern