Mit Gemini-Airplay, der neuen Erweiterung für das Gemini3-PlugIn, lassen sich nun spielend einfach Bilder, Videos
und Musik vom iPhone, iPad oder Android-Device auf der Dreambox und damit dem Fernseher abspielen!
Die Grundidee der AirPlay-Technologie von Apple
(die, das sei an dieser Stelle bereits angemerkt, nicht nur mit iPhones oder iPads funktioniert sondern auch mit Android-Devices)
ist jeden beliebigen Medieninhalt, z. B. Bilder, Videos und Musik, vom Smartphone oder Tablet auf die Dreambox bzw.
den Fernseher zu streamen — ohne sich dabei um Videoformate oder sonstiges zu kümmern
oder das Gerät gar an den Fernseher anschließen zu müssen.
Das Audio- und/oder Video-Signal wird über WLAN übertragen und auf dem Fernseher entsprechend abgespielt.
Für die Dreambox gab es bereits zwei PlugIns, die diesen Job erledigen konnten: AirPlayer und OpenAir.
Während sich der Entwickler von AirPlayer sich leider dazu entschlossen hat, für das PlugIn Geld zu verlangen,
wurde die Entwicklung von OpenAir leider eingestellt.
Mit der neuen AirPlay-Erweiterung für das Gemini3 gibt es nun endlich wieder eine vernünftige und funktionierende Alternative!
Wer das Gemini3-Plugin bereits nutzt, sollte sicherstellen, das mindestens Version 0.80 installiert wurde.
Wenn das der Fall ist, kann AirPlay direkt über den Addon-Browser des Gemini3 gesucht und installiert werden.
Nach einem anschließenden Enigma2-Neurstart sollte alles theoretisch bereits funktionieren —
die Dreambox sollte bereits sichtbar und bereits ein Medien abzuspielen.
Damit alles auch problemlos funktioniert, sollte die Dreambox sich selbstverständlich im gleichen Netzwerk befinden wie alle anderen Geräte auch.
Einstellungen können über das BluePanel unter Deamons > Airplay vorgenommen werden.
Je nach dem welcher Gerätetyp zum Abspielen von Medien genutzt werden soll, sollte das am besten passende Profil ausgewählt werden.
Erfahrene Nutzer können hier auch den Port sowie andere Optionen verändern — am besten belässt man es hier jedoch bei den Standardeinstellungen.
Das Teilen von Medien über Airplay funktioniert auf iOS-Geräten von Haus aus ohne zusätzliche Apps.
Es gibt hier lediglich eine kleine Einschränkung: Wegen DRM lässt sch unter iOS 7 keine Musik stremmen.
Wer das gleiche jedoch mit einem Android-Device machen möchte, muss auf Apps von Drittherstellern zurückgreifen.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, wie beispielsweise AirBuddy und AllCast.
Beide Apps sind in der Basisversion kostenlos, können aber durch In-App-Käufe erweitert werden.
Hier lohnt es sich auf die Nutzer-Reviews zu achten und selber zu entscheiden, welche App am besten passt.
Wie bereits beschrieben gibt es Gemini-Airplay in Verbindung mit dem Gemini3-PlugIn ab Version 0.80.
Wer das Gemini3.2-PlugIn bereits nutzt, muss lediglich die automatische Softwareaktualisierung starten um auf die
aktuellste Version zu kommen — anschließend kann Airplay über den Addon-Browser installiert werden.
Das Gemini3.2-PlugIn ist auf so gut wie allen OE 2.0-Images lauffähig.
Weitere Informationen zum Gemini-Plugin und Installation sowie das passende Installationspaket gibt es im [/color]Gemini-Wiki.
Genauere Informationen und Support zum Gemini-Airplay gibt es im Ihad-Board.