Seit heute uploaded und share-onlie 1-3 KB im Download.
Kann das jemand bestätigen. Hardwaretechnisch schon so ziemlich alles ausprobiert.
Merci

Drosselt KD jetzt die OneKlickHoster?
-
-
Ja die Affen blockieren. Und das ohne Grund... hatte nie im Leben 60 GB in den letzten 24 Stunden.
Totale Willkür.
Gerade mit hide.me VPN ausprobiert, da geht alles wie gehabt.
Regt mi des auf.
[color="#FF0000"]HABT ihr eine gute VPN Empfehlung? hide.me war mal zum testen. gibts besseres. billigeres.[/color]
-
Selbst schuld wenn Ihr Euch das gefallen lasst.
Einzugsermächtigung widerrufen und dann bezahlt Ihr wie die Euch DSL zur Verfügung stellen.
Belegt das mit den Daten Eurer Fritzbox das die Euch unberechtigt gesperrt hatten und geht zum Anwalt.
Fordert für die Zeit wo Ihr unberechtigt gedrosselt wurdet eine Gutschrift aufs Konto.Bei einer so klaren Sachlage werden die keine Klage riskieren die sie verlieren würden und bei zu vielen gleichzeitigen Klagen ruft das noch ganz andere auf den Plan.
-
Nur gut das KD kein DSL anbietet.
Und wenn OCH gedrosselt wird hat er demnächst ganz andere Probleme, dann ist nämlich das Segment dicht. -
Kann Burnstar nur zustimmen!
Gedrosselt wird nur, wenn zu viele Teilnehmer in deiner Umgebung gleichzeitig "die Leitung blockieren". Kann ein Lied davon singen... Ich lade Nachts, wenn das Netz frei ist, mit 25-30MB/s. Tagsüber oder Abends hingegen nur mit lächerlichen Geschwindigkeiten weit unter 1MB/s.
Gedrosselt werden nicht nur OCH, auch mit torrent bekommt man Probleme. Besonders ärgerlich, weil es dafür auch viele legale Verwendungszwecke gibt, wie Updateclients von Onlinespielen.Ich beschwere mich deshalb wöchentlich bei Kabeldeutschland und bekomme jeden Monat eine ordentliche Gutschrift. Zahle noch 5€ für mein Internet, für den Preis kann ich mit der Einschränkung leben
-
Damit müssen die doch rechnen das in einer umgebung das netz viele nutzen und somit blockieren.
Die machen überall werbung quatschen einen überall draußen an.
Werben mit schnellen hohen internetleitungen.
Ich hätte da keine lust drauf mich jede woch bei den zu beschweren.
Man zahlt für eine leistung eine internet leitung z.b. 30.000 er leitung und bekommt unterm strich nur weniger als eine 1000 er leitung.
Das geht mal garnicht. Ich kann nicht fett werben und den kunden hinter her so verarschen.
Erzählen einen doch immer das man einen schnellen download bekommt.
Von drosseln sagen die nachts. -
ich nutze unter KD diesen VPN Anbieter... habe bei meinem 100/12 Anschluss bei div. OCH so im Schnitt meistens 60 - 70 Mbit down... Gut,bei mir hat KD auch noch nicht gedrosselt trotz dreistelliger GB downloads.....
-
Zitat von Stefan;542503
Damit müssen die doch rechnen das in einer umgebung das netz viele nutzen und somit blockieren.
Die machen überall werbung quatschen einen überall draußen an.
Werben mit schnellen hohen internetleitungen.
Ich hätte da keine lust drauf mich jede woch bei den zu beschweren.
Man zahlt für eine leistung eine internet leitung z.b. 30.000 er leitung und bekommt unterm strich nur weniger als eine 1000 er leitung.
Das geht mal garnicht. Ich kann nicht fett werben und den kunden hinter her so verarschen.
Erzählen einen doch immer das man einen schnellen download bekommt.
Von drosseln sagen die nachts.sehe ich genauso, die müssen sogar damit klar kommen das jeder Haushalt bucht und sich über Amazon einen Film anschaut.
wenn ich anstatt der gebuchten 32000 zu Spitzenzeiten nur 22000 bekomme nehme ich das noch in kauf aber wenn`s unter 10% der gebuchten Geschwindigkeit fällt
ist das Betrug am Kunden wobei ich das auch noch 1 x im halben Jahr für max. 24 Stunden dulden würde.
Aber spätestens dann reagiere ich und Kabel-BW sieht für den gesamten Monat keinen Cent mehr.
Das solltet Ihr bei KD auch so machen Protokollieren wann und wo die Störungen aufgetreten sind und wie lange.
Täglich ist nicht mehr vorübergehend ! Auch vor Gericht nicht
Treten die Störungen nämlich nicht regional begrenzt (Segmentweise) und öfter bei vielen Nutzern (also überall gleichzeitig) auf wird sich das Kartellamt darum kümmern. -
Zum Glück hänge ich an einem Netz, wo bislang egal zu welcher Uhrzeit meine gebuchten 100Mbit anliegen, das mit dem Segmentproblem wird KDG noch sehr lange beschäftigen, da man dafür wieder Geld in die Hand nehmen muss für die Infrastruktur und das schneint ja fast in allen Netzen nun schon zu sein je nach Uhrzeit ! Fein rausreden wie die anderen Provider kann man sich ja laut dem: BIS zu .... kein Provider garantiert die 24 Stunden volle Bandbreite egal ob DSL oder VDSL oder Kabelprovider oder LTE Provider, dass ist genau das Problem.....
Wenn die Infrastrukur dafür einfach nicht ausgebaut wird, bringt es nichts, wie DSL oder VDSL oder LTE XD
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Aber Hauptsache die Regierung möchte das alle "schnelles" Internet haben *lol*
auch interessant zu DOCSIS:
ZitatVergleich Reichweite Kabel-Internet - Das besondere Merkmal von DOCSIS 3.0 im Vergleich zu den Vorgänger-Varianten ist die Möglichkeit, mehrere Kanäle beim Downstream als auch beim Upstream zu bündeln. "Einzelne physikalische Kanäle können so in einer Gruppe zusammengefasst und der Datenverkehr auf die verschiedenen Kanäle aufgeteilt werden", erklärt Kabel Deutschland weiter. Vier gebündelte Downstream-Kanäle mit einer Kanalbandbreite von 8 MHz und QAM-256 ermöglichten dann eine Datenübertragung mit bis zu 200 MBit/s. Bei acht gebündelten Downstream-Kanälen wären es dann sogar bis zu 400 MBit/s. Solche EuroDOCSIS-3.0-fähigen Kabel-Modems, welche die Bündelung von acht Downstream-Kanälen und vier Upstream-Kanälen unterstützen, sind schon im Handel erhältlich. Ein entsprechendes Modem empfängt aufeinanderfolgend über vier Kanäle aufgeteilte Datenpakete, setzt diese dann in der richtigen Reihenfolge zusammen und übermittelt die Informationen an den Ethernet-Port. Cable Modem Termination System (CMTS) Weil das Kabelnetz ein so genanntes "Shared Medium" ist, ist es auch den Kabel-Internet-Anbietern nicht möglich, die tatsächlich verfügbaren Bandbreiten zu garantieren - es verhält sich also wie bei DSL-Anbietern. Zum einen teilen sich möglicherweise mehrere Nutzer die Bandbreite an einem Kabel-Modem pro Haushalt. Zum anderen teilen sich die Anwender auch die verfügbare Bandbreite auf den Backbones. Sind Backbone oder die Backbone-Übergänge - auch Peering-Points genannt - unterschiedlicher beteiligter Anbieter überlastet, wird die für den Anwender verfügbare Datenrate reduziert. Die Anbindung des Servers, über den der Anwender gerade Downloads durchführt, kann die Datenübertragung ebenfalls bremsen.
Damit sich durch eine höhere Auslastung der Kanäle durch mehrere parallel im Netz surfende Anwender nicht die Datenübertragungsraten spürbar abfallen, regelt das CMTS eine möglichst ausgewogene Lastverteilung. Wenn sich die Kapazität eines Kanals oder einer Kanalgruppe einem definierten Schwellenwert nähert, wechselt das Kabel-Modem auf einen anderen, weniger ausgelasteten Kanal.
Für größere Datenraten könnte auch eine Ausweitung des Frequenzbereichs im TV-Kabelnetz von 862 MHz auf 1 GHz sorgen. Bei der internationalen DOCSIS-3.0-Variante ist diese Ausweiterung bereits vollzogen, bei EuroDOCSIS 3.0 indes unterblieb sie bisher. Auf Grund der gegebenen Bandbreite ergibt sich für das TV-Kabel eine Datenrate von maximal 6 GBit/s. Bei VDSL2 indes sind es dagegen 30 MHz Bandbreite und nur 0,1 GBit/s.ZitatSind Backbone oder die Backbone-Übergänge - auch Peering-Points genannt - unterschiedlicher beteiligter Anbieter überlastet, wird die für den Anwender verfügbare Datenrate reduziert. Die Anbindung des Servers, über den der Anwender gerade Downloads durchführt, kann die Datenübertragung ebenfalls bremsen.
Damit sich durch eine höhere Auslastung der Kanäle durch mehrere parallel im Netz surfende Anwender nicht die Datenübertragungsraten spürbar abfallen, regelt das CMTS eine möglichst ausgewogene Lastverteilung. Wenn sich die Kapazität eines Kanals oder einer Kanalgruppe einem definierten Schwellenwert nähert, wechselt das Kabel-Modem auf einen anderen, weniger ausgelasteten Kanal .ZitatCable Modem Termination System (CMTS) Weil das Kabelnetz ein so genanntes "Shared Medium" ist, ist es auch den Kabel-Internet-Anbietern nicht möglich, die tatsächlich verfügbaren Bandbreiten zu garantieren - es verhält sich also wie bei DSL-Anbietern.
Und diese Kanäle sind nicht vorhanden momentan *lol* KDG muss Geld in die Struktur bezahlen damit auch 200Mbit wirklich gegeben werden in Zukunft, was vermutlich eine lange Durststrecke bedeutet für die in den Netzen die Überlastet sind und surfen ..........
-
Seit heute auch noch geschmeidige CRC Fehler .... Per Vpn kein Problem.
-
Im dsl blockieren oder drosseln die anbieter einen nicht.
Wenn da zu viele im netz sind und das internet beanspruchen ist es halt in dem
gebiet für alle langsam von der geschwindigkeit her. -
Docsis 3.0 schön und gut,
allerdings sollte man immer bedenken auf welchen Frequenzen das Ganze läuft !
Einstrahlungen sind anhand der Frequenzdichte nicht die Ausnahme, sondern sdie Regelmäßigkeit !
solange QAM 16 noch auf 35mhz läuft wird es im downstream immer irgendwelche Einstrahlungen geben!
(wenn eine getürkte 27mhz Fernbedienung eines modellautos nach oben durchschlägt kann gerne jemand einmal die Fehlersuche für einen kompletten Straßenzug übernehmen!)cu Oschy
-
Schon mal die AGB von Kabel Deutschland gelesen?
Zitat
2.) alle anderen Anwendungen (z. B. Internetsurfen, Social Network) haben immer Vorrang vor Filesharing-Anwendungen (z. B. Peer-to-Peer, One-Click-Hoster und Net-News). Dadurch kann sich in den betroffenen Netzsegmenten die Übertragungs- geschwindigkeit zunächst für diese letztgenannten Anwendungen reduzieren.Zitat
Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungs- geschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen.Vom Handy gesendet
-
Zitat von Sagobal;543022
Schon mal die AGB von Kabel Deutschland gelesen?
Noch dazu sitzt keiner an einem "Hebel" sondern das ganze System ist "Lernfähig" und "Eigenständig" , das Problem der Netzsegmente bekommt man eh nur mit NETZAUSBAU hin, wie schon geschrieben wird das KDG/Vodafone noch lange beschäftigen .... XD
-
Zitat von Sagobal;543022
Schon mal die AGB von Kabel Deutschland gelesen?
Vom Handy gesendet
Betrifft aber nur Neuverträge - Bei Umstellungen der AGB insbesondere eine schlechter Stellung - ist der Kunde zu Informieren und ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen.
Ich glaube nicht das das bei Alten Verträgen schon drinnen ist - Zettel rausholenGern wird solchen Kunden ein super Angebot gemacht - Wechsel auf eine andere Geschwindigkeit wodurch dann ein neuer Vertrag zu neuen Bedingungen geschlossen wird.
-
Also die Drossel steht schon seit Jahren drinnen. Es wurde nur irgendwann von 60 auf 10GB gesenkt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!