Moin,
hat von euch schon mal einer einen "normalen" Multischalter aussen montiert? Und wenn wie ? Ich möchte gerne einen Multischalter auf einem Überdachten Balkon installieren ,weil ich von dort aus die beste Verteilung habe.
Danke schon mal
Moin,
hat von euch schon mal einer einen "normalen" Multischalter aussen montiert? Und wenn wie ? Ich möchte gerne einen Multischalter auf einem Überdachten Balkon installieren ,weil ich von dort aus die beste Verteilung habe.
Danke schon mal
er muß nur Spritzwassergeschützt sein, unter dem Dach ist es auch nicht wärmer
Spritzwasser ist nicht das Problem , eher Luftfeuchtigkeit !
die hast du auf einem ungedämmten Dachgeschoß auch,Meiner ist da schon fast 8 Jahre
Da brauchst du eigentlich keine weiteren Schutzmaßnahmen ergreifen. Wie schon geschrieben, bietet die Unterdachmontage auch keinen Schutz vor Kälte/Hitze und Luftfeuchtigkeit. Du hast sogar noch den Vorteil, dass du auf dem Balkon keine gestaute Hitze hast, was in Sommermonaten unterm Dach mal schnell auf 35 bis 40° gehen kann. Wenn kein Schnee oder Regen direkt auf den MS treffen kann, montiere und betreibe ihn dort.
Ich löse sowas mit einem Verbandskasten
Löcher für die Kabel müssen natürlich unten sein
Hm, das kann aber in die Hose gehen. Damit erzeugst du unnötig einen Wärmestau, der dann zum Hitzetod des MS führen kann. Da in den MS immer aktive Teile verbaut sind, die einer Speisung bedürfen (Fremd- oder Lokalspannungsversorgung), wird unweigerlich Wärme erzeugt und das mit einem 1. Hilfe-Kasten noch einzupacken, würde ich nicht machen.
Dann müssten deiner Meinung nach auch Sämtliche Installationen der KNB Techniker in die Hose gehen, dort wird nämlich ebenfalls alles in einen Abschließbaren Schrank installiert.
Nein, schließe doch bitte daraus keine allgemeine Aussage. Wenn ich einen Installationsschrank nehme, sollte da viel mehr Luft drin sein.
Sagen wir's mal allgemein, es muss dafür gesorgt werden, dass das jeweilige Gerät im Sollbereich betrieben wird, also Temperatur und Luftfeuchte. Wenn ich einen Kunststoffkasten nehme, der nicht viel größer als das Gerät, hier der MS ist, kann es zur besagten Überhitzung und zum Ausstieg des Teils kommen. Außerdem haben Installationsschränke in der Regel eine vorgesehene Luftzirkulation.
Irgendwie muss man den MS aber verkleiden ! Ich denke ich bau den in einen Schaltkasten und werde dort drin für belüftung sorgen !
Nimm einen Verbandskasten
Mach den mit Schelle am Mast fest und da rein den MS
Verbaue das so seit Jahren und bisher keine Sorgen
Ein abgelaufener aus dem Auto reicht
Bastel ich wieder mal sowas an mache ich dir gern ein Foto
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!