Microsoft schickt Windows 7 in den Ruhestand
-
-
die sind echt nicht ganz fit.
erst xp, jetzt win7. na ihre "app betriebssystem" köönen sie jedenfalls ganz gepflegt für sich behalten.
dann wird eben auf linux umgestiegen. -
alles halb so wild, lasst euch doch nicht verrückt machen:
Informationsblatt zum Lebenszyklus von Windows - Windows-Hilfe
WindowsXP Supported endete auch schon 2009
-
Zitat von Sky4;544343
die sind echt nicht ganz fit.
erst xp, jetzt win7. na ihre "app betriebssystem" köönen sie jedenfalls ganz gepflegt für sich behalten.
dann wird eben auf linux umgestiegen.Oder auf Apple OSX 10.10 Yosemite ist ein echt gutes Betriebsystem.
-
XP wurde auch Zeit, es lief einfach grauenhaft auf neuer Hardware (SSD, 64bit bei mehr als 16GB RAM, PCIe).
Habe auf den Firmenlaptop Windows 8 bzw. nun 8.1 und muss sagen das es sich ganz gut arbeitet UND ja ich arbeite
ohne Kacheln das klappt super. Selbst das "neue" Startmenü reicht vollkommen, man muss sich eben mal kurz
umgewöhnen! Und es läuft besser und schneller als das Windows 7 vorher! Alleine das "Flat"-Design find ich um einiges
ansehnlicher als das verspielte Aero. Back2Roots Windows 95/98Privat nutze ich Mac OS X (10.10).
Ich denke auch das rund sechs Jahre Mainsupport und rund 11 Jahre Extendedsupport ausreichen und Kunden ruhig ein
neues OS zumuten zu können. Denn Windows 7 wurde 2009 released. Solch langen support bietet kaum einer, gerade im
mobilen Sektor nicht. Selbst bei Debian kommt alle 2-3 Jahre eine neue Version und wird in 4-5 Jahren nicht mehr mit
Updates versorgt... -
Sehe ich etwas anders. Ein Betriebssystem, das auf aktueller Hardware gut läuft, muss ersetzt werden, nur weil es sich finanziell auf Dauer nicht lohnt und man was Neues auf den Markt drücken will. Sowohl XP wie W7 waren bzw. sind gut; das W8 bzw. 8.1 kann man wohl eher der Reihe Vista zuordnen, rauf, testen, schnell wieder runter. Für Fingertip-Bedienung soweit o.k., bei Desktop-PC's, wenn man keine Hand anlegt und es entsprechend umkonfiguriert, in meinen Augen eine Katastrophe - so sind nun mal die unterschiedlichen Erkenntnisse dazu.
Und ein angebissener Apfel mit proprietärem Betriebssystem kommt schon gar nicht auf oder unter meinen Schreibtisch.
-
2020 ist deine jetzige Hardware ganz und gar nicht aktuell
Man merkt das du nicht wirklich mal eine Woche dich intensiv beschäftigt hast.
Was soll an Mac OS X proprietär sein? Ich kann installieren was ich will, ich kann mit Objektiv-C eigene Programme aufrufen wie ich lustig bin.
Kannst es mal genauer erläutern was du meinst. -
Zitat von pheaR;544450
Was soll an Mac OS X proprietär sein? Ich kann installieren was ich will, ich kann mit Objektiv-C eigene Programme aufrufen wie ich lustig bin.also ich habe jetzt schon von mehreren gehört, das man nicht mal so einfache dinge wie teamviewer oder pspad fehlerfrei installiert bekommt. (wenn überhaupt). wie gesagt, hab selber kein mac.
-
Zitat von Sky4;544454
also ich habe jetzt schon von mehreren gehört, das man nicht mal so einfache dinge wie teamviewer oder pspad fehlerfrei installiert bekommt. (wenn überhaupt). wie gesagt, hab selber kein mac.
Also Teamviewer gibt es schon relativ lange für Macintosh, PSPad nein, aber die schreiben ja direkt das es für Windows ist. Es liegt hauptsächlich an die Entwickler ob sie ihre Programme für Windows schreiben oder generell "offen" für andere Systeme sind, muss ja nicht immer Macintosh sein, sondern auch Linux zum Beispiel. Sollte mir dennoch mal ein Programm fehlen kann man immer Windows starten, entweder über eine Bootcamppartition oder virtualisiert mit Parallels.
Klar die Hardware ist meistens nicht absolutes High-end wie man es hätte beim Windowsselbstbau-PC. Aber dafür arbeitet, solang man sich im Ökosystem Apple bewegt alles zusammen sehr gut. Früher zu PPC Zeiten konnte man nicht mal eben Windows starten, was sich aber seit Jahren bei Apple geändert hat und offiziell gar unterstützt wird. -
Ich will meine Einstellung dazu nicht groß erläutern, nur so viel, bin gern am Experimentieren und da sind eben beim Apfel sehr restriktive Grenzen gesetzt. Was einerseits ein Segen zu sein scheint, dass beim Apfel alles gut aufeinander abgestimmt ist, ist ein Fluch, wenn man wie ich dutzende PC zusammengebaut, auseinandergebaut, getestet, verworfen und andere Optimierungen versucht hat.
Aber hier geht's nicht darum, ob Apple oder Birne oder was auch immer, hier geht's um das Ende von Windows 7 und da bestimmt immer der Anwender, was er mit seiner Hard- und Software machen möchte bzw. machen muss. Und wenn ich jetzt eine aktuelle Hardware im Einsatz habe, dann ist sie sicherlich in 2020 nicht mehr aktuell, läuft aber vielleicht auch noch mit allen Erfordernissen, die ich erwarte. Dann muss ich abwägen, welche Risiken ich bereit bin zu tragen, wenn ich weiter online sein möchte bzw. ob die Anwendungen noch den Anforderungen genügen.Aber warten wir auf die Version 10 und was aus dem Versprechen umgesetzt wird, diesmal wieder eine Version herauszubringen, die allen Hardware-Komponenten gerecht wird.
-
Find es traurig das MS versucht die Kunden Zwangsweise auf neue Versionen zu zwingen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!