1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

Soundbar oder..........

  • Blechverdreher
  • 10. Dezember 2014 um 12:05
  • 1
  • 2
  • Blechverdreher
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 12:05
    • #1

    Ich wollte mal meine Erfahrungen hier preis geben.

    Wie es so oft ist,neuer Fernseher aber der Ton, na ja hier brauch ich nicht weiter schreiben.

    Ihr wisst wo von ich rede,oder schreibe.

    Vorweg,Standlautsprecher gehen gar nicht,das war mal.Fand ich in den 70 bis 80zigern auch ganz gut.
    Verstärker Block,das hat meinen Sohn,was soll das.Acht Lautsprecher und überall Kabelkanäle.Da gib doch Zeitgemäße Technik.
    Wer es toll findet der soll sich so ein Teil hinstellen.
    Für mich steht eins im Vordergrund,wenig Technik,und das Maximale rausholen.
    Abstriche muss man hinnehmen.Oder auch nicht.

    Da kam mir so eine Soundbar in den Kopf,also gleich in den " ich bin doch nicht blöde" Laden.
    Habe mir dann ein paar angehört,ich sag nur Hilfe meine Ohren.

    Für den Verkäufer waren fast alle super,na denn.Ich glaub meine Ohren sind nicht inordnung.
    Oder der hat schon soooo oft den selben Scheiß gelabert,das er es selber glaubt.
    Irgendwie gefällt mir das alles nicht.

    Zu groß,klang scheiße,sieht aus wie Schuhkarton u.s.w

    Also weiter suchen,und die Altec Lansing behalten.


    Gut eine Woche habe ich mich damit wieder zufrieden gegeben,dann wieder Kaffeekränzchen,Musik zu laut,zu leise klang Blechdose....
    Einfach nur nervig.

    Dann auf ein Neues,Testzeitschriften gelesen,Thema Soundbar kam wieder auf,und dann bin ich auf die

    Creative D5xm gestoßen,die Tests waren ja alle durchweg gut.
    Nur anhören,wo.
    Da mir der Lautsprecher zu teuer war,um ihn einfach mal zu bestellen, bin ich in die Stadt gefahren,und nach langen suchen
    in einen Fachgeschäft fündig geworden.

    HiFi-Studio Hört Sich GUT An

    Tolle Beratung,und scheiß hohe Preise.

    Also der Creative D5xm gefiel mir gleich,von der Größe und den Möglichkeiten die der Kleine Lautsprecher bietet.

    Da ich Lipper bin,das heißt, Schotten die das Land wegen geiz verlassen mussten.
    Muss ich also warten bis das Teil billiger wird.

    Oder suchen,im iNet.

    Amazone 280 Euro,eBay auch oder teurer.

    Da schau ich doch beim Hersteller,und siehe da 149 Euro inkl. Versand bestellt.

    Drei Tage war das Schätzchen da,aufgestellt und begeistert.
    Das Koppel über Bluetooth zu iPhone super einfach,Verbindung SAT Receiver klappt und klasse Klang.

    So habe ich mir das Vorgestellt.
    Heute habe ich mir dann noch einen bestellt und dazu gleich den Subwoofer.

    Hiermit kann ich mit gutem Gewissen sagen,könnt Ihr euch kaufen.
    Wenn man was sucht,was gut aussieht und noch ein klasse Klang hat.


    Blechverdreher

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 10. Dezember 2014 um 18:52
    • #2

    Kann hier vielleicht noch zwei Gegensätze beitragen.
    Mein Sound kommt über eine Yamaha YSP 4300 ... ich würde mir nie wieder ein mehrboxen-sourround system kaufen.
    alternativ habe ich meinen eltern dieses stück hingestellt...
    LG NB3531A
    und war verwundert bzw. hab mich gefragt, warum ich soviel geld ausgegeben habe.
    die kleine LG funktioniert tadellos...koppelt auf anhieb mit handys spootify kein problem...und wirft noch satten sound raus.

    wer für kleines geld viel sound sucht....wird hier fündig.
    die lg hat nur zwei optische eingänge mehr nicht...sowie einen usb steckplatz.
    muss jeder selbst wissen was er braucht...:D

    • Zitieren
  • Benlux
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    • 10. Dezember 2014 um 20:18
    • #3

    Hallo Blechverdreher
    welchen Subwoofer hast du dir dazu bestellt ?
    habe Interesse an dem teil

    • Zitieren
  • Blechverdreher
    Gast
    • 10. Dezember 2014 um 22:34
    • #4

    Diese da

    2x
    Creative D5xm - Flagschiff Smart Modular Wireless Speaker - Creative Labs (Deutschland)
    1x
    Creative DSxm - Wireless Subwoofer für D5xm oder D3xm - Creative Labs (Deutschland)

    Wenn du dir den D5xm bestellst,bekommst du gleich das Angebot den Subwoofer für 80 Euro dazu zu kaufen.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 12. Dezember 2014 um 11:08
    • #5

    Also ich bin immer noch der Meinung das sich immer Anlage sich lohnt, wenn man auch den Platz hat. Ein Kollege hat kein Platz und musste sich gezwungenermaßen eine Soundbar holen.

    Er hat eine von Bose bekommen. Also im vergleich zu seinem TV ist es ja schon der Hammer.

    Aber im vergleich zu meinen Teufel, lache ich :D

    Kabel sehe ich nicht, weil sie unterm Boden verlegt worden sind... Aber das ist ja nicht bei jedem möglich...

    LS muss man immer im Verhältnis von Kosten/nutzen/Platz Faktor sehen. Der Bass ist brutallllllllllllllllll :D

    mfg

    • Zitieren
  • Blechverdreher
    Gast
    • 12. Dezember 2014 um 12:19
    • #6

    Jo schön
    Aber Platz ist bei mir nicht das Problem,da wird sich auf 140 m2 schon was finden.:D
    Aber wie ich oben schon geschrieben habe,den ganzen Kram mit Verstärker und fetten Boxen will ich nicht mehr.
    Wenn Boxen,dann nur von Vuklkanunix und Röhrenverstärker.

    Wers braucht schön,Soundbars sind auch ganz schön,aber so eine Leiste oder Kiste wollte ich auch nicht haben.

    Ich wollte halt nur meine Erfahrungen Preis tun.

    Teufel bring schon ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis.
    Die kenne ich,habe vor zwei Jahren bei einen Bekannten die Teile aufgebaut.

    Obwohl ich vom Klang das Yamaha besser finde.
    Kann auch an der Räumlichkeit liegen.

    Nun gut,für den Orginalen Preis würde ich meine neuen auch nicht kaufen.
    Habe jetzt 380 Euro gezahlt,das ist OK.
    Normal 800 Euro,das hätte ich nicht gemacht.

    Blech

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 12. Dezember 2014 um 14:55
    • #7

    Blech sieht gut aus und es sieht modern aus. Nimmt nicht viel platz in anspruch.
    Die ganzen lautsprecher und dann sieht man die ganzen kabel oder man
    verlegt kabelkanäle. Und das sieht auch nach nichts aus wenn man die ganzen
    Kabel oder kabelkanäle im raum sieht da haste recht blech.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 13. Dezember 2014 um 10:24
    • #8

    Zum glück gibt es auch wireless speaker ohne Kabel...

    Mit freundlichen Grüßen

    • Zitieren
  • hubsi
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    90
    • 25. Februar 2015 um 18:01
    • #9

    Weshalb besitzen neuzeitlich Fernsehgeräte keine Buchsen für externe Lautsprecherboxen? Dann wäre es möglich, gute externe Boxen an den eingebauten NF Endstufen der ach so flachen FS Geräte zu betreiben. Schlechte Kompromisse, wie sogenannte Sondb.... wären dann überflüssig. SONY z.B. (aber auch andere) hatte in den 80er Jahren sogar Fernsehgeräte ohne eingebaute lautsprecher, aber mit Anschlüssen für externe Boxen (Frogline Serie).

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 25. Februar 2015 um 21:38
    • #10

    Die Eingebauten Endstufen sind für 2x10 Watt ausgelegt. Wenn er Ausgänge hätte würde die Leute da alles dranhängen was noch bei ihnen zuhause rum steht und Schwubs ist die Endstufe hinüber.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 00:18
    • #11

    Ich find halt, im Gegensatz zu TV-Gerät, was nach wenigen Jahren bereits hoffnungslos veraltet ist, kann Sound doch längerfristige Investition werden.
    Hab bei mir noch immer schweres Gerät, fix verkabelt, vorne wie hinten. Nimmt natürlich ordentlich Platz in Anspruch, und will gar nicht wissen was es an Strom saugt, aber wenn ich irgendwo auf Besuch war und komme dann heim, weiß ich wieder wofür.
    Natürlich erstaunlich was sich aus kleinen Sachen heutzutage rausholen lässt, aber irgendwas fehlt immer, meistens die Mitten (Höhen und Tiefen sind weniger das Problem).

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 26. Februar 2015 um 00:48
    • #12

    @ Lack so hab ich es auch.

    Ein Bekannter von mir ist Tontechniker. Der hat so einen schönen Spruch. Klang braucht Platz und Physik lässt sich nicht überlisten.

    • Zitieren
  • alabama
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    93
    • 26. Februar 2015 um 15:46
    • #13

    Der Mann hat Recht!!! Mein Eindruck ist allerdings,die meisten Leute legen gar keinen so großen Wert
    auf einen guten Ton.......

    • Zitieren
  • TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 26. Februar 2015 um 18:02
    • #14
    Zitat von alabama;550694

    Der Mann hat Recht!!! Mein Eindruck ist allerdings,die meisten Leute legen gar keinen so großen Wert
    auf einen guten Ton.......

    Das bestätigt leider meine Erfahrung: Suche Anlage bis 300 Euro und soll alles können ! Auf die Frage wollen Sie auch Musik bzw ordendlichen Ton haben ? Kommt das grosse Fragezeichen ! *lol*

    Ich nutze seit Jahren eine 5.1 Anlage von Onkyo, die auch wirklich 5.1 kann so wie "Ordendliche" Endstufen bzw "Reserven" hat und nicht etwas errechnetes oder per Verzögerung wie Soundbars das ganze versuchen toll umzusetzen !

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 26. Februar 2015 um 18:40
    • #15

    Mein Vater hatte damals einen TV von Sony mit einem 2.1 Soundsystem. Der Klang war der Hammer. Irgendwann hat sich der subwoofer verabschiedet und haben dann einfach einen anderen dran geklemmt. 1a

    Habe Yamaha und Teufel THX Kombination. Habe letztens eine Panasonic soundbar bekommen... Die nutze ich als Bluetooth Lautsprecher xD


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 19:52
    • #16

    Ist halt die Frage ob man Anlage einzig für TV verwenden will? ...nutze dieselbe auch für Musik.

    Beim reinen Fernsehen zu späterer Stunde wirds mir manchmal sowieso zu viel - und lege alles auf den Center.

    Zitat

    Der Mann hat Recht!!! Mein Eindruck ist allerdings,die meisten Leute legen gar keinen so großen Wert auf einen guten Ton.......


    Ernsthaft traurig finde ich aber, dass sich selbst bei Musik noch kein anderes Format wirklich durchgesetzt hat. Was tun mit blöder CD-Qualität, in Verbindung mit halbwegs brauchbarer Anlage? Dass sich hier noch keine höher auflösenden Formate - mit mehr als 2 digitalen Spuren - durchgesetzt haben ist echt schlimm.

    • Zitieren
  • cyclemat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    341
    • 26. Februar 2015 um 22:24
    • #17

    also habe mir die hw H 750 für 500 €gekauft hier lokal vor ort plus 4x WAM 551 bissl was fürs bad und für die küche hammer das system !!!

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 27. Februar 2015 um 11:03
    • #18

    Aber man muss auch sagen das WAF bei so einer Soundbar schon deutlich größer ist. Ein bekannter liebäugelt grade mit der Sonos Playbar und dem Woofer. Da hat er auch ein Möglichkeit. Denn immer wenn er mit dem Thema Boxen ankam gabs haue ;) Und eine Soundbar im Vergleich zum normalen TV Sound braucne wir nicht reden.

    • Zitieren
  • hubsi
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    90
    • 20. März 2015 um 09:55
    • #19

    Ich betreibe, per Umschaltrelais, an meinem 42 Zoll Plasma Monitor zwei Große Baßreflexboxen. Da sieht jede Soundbar alt aus. Im Ruhezustand schaltet dieses Relais meine Boxen an die PPP Röhrenendstufe. Besser geht es nicht!!! Normale Fernsehgeräte sollten deshalb auch Anschlüsse für externe Boxen haben. Aber das kostet zusätzlich.... Früher hatten das viele Röhrenfernsehgeräte.

    • Zitieren
  • alabama
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    93
    • 20. März 2015 um 10:30
    • #20

    Die Austattung(Anschlüsse)ist bei Flachbild TVs minimal. Die wollen ja auch gleich wieder neue Zusatzgeräte verkaufen.Du sollst doch
    nicht deine 20Jahre alte Anlage benutzen.Umsatz ist das Schlüsselwort,gerade im Audio und Videobereich...

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern