[color="Red"]Neue Version läuft auf der Xbox[/color]
(Download Link, siehe Quelle)
Das freie Unix-Derivat FreeBSD ist in der Version 6.2 verfügbar, die mit aktualisierten Versionen der Desktop-Oberflächen KDE und GNOME daherkommt. Ein Treiber kann das von Linux stammende Sysfs-Pseudo-Dateisystem emulieren, um so die Funktion einiger Linux-Programme sicherzustellen. [color="Red"]Neben aktualisierten Treibern kommt auch Unterstützung für Microsofts Spielekonsole Xbox hinzu.[/color]
Nachdem die Veröffentlichung von FreeBSD 6.2 ursprünglich schon für November 2006 geplant war, ist die neue Version nun mit etwas Verspätung tatsächlich verfügbar. Mit "FreeBSD-Update" enthält das Unix-Derivat ein neues Werkzeug, um Binary-Updates für das Basissystem zu verwalten, dazu zählen Sicherheits-Updates und Errata-Patches. Zudem wurde das OpenBSM-Sicherheitsmodell in Form des Kommandozeilen-Werkzeuges und der Bibliothek integriert. Damit ist die Suche nach potenziellen Sicherheitslücken in der Software ebenso möglich wie das Auffinden sicherheitskritischer Ereignisse.
Die Desktop-Oberfläche KDE wurde auf die Version 3.5.4 aktualisiert, während GNOME nun in der Version 2.16.1 enthalten ist. Neben einigen Treiber-Updates gibt es auch einen neuen Treiber, der das Sysfs-Pseudo-Dateisystem emuliert, das von einigen Linux-Programmen benötigt wird, die sich unter FreeBSD ausführen lassen.
Bei der mitgelieferten Software wurde unter anderem BIND auf die Version 9.3.3 aktualisiert, der GCC kommt nun in der Version 3.4.6 zum Einsatz und OpenSSH 4.5p1 ist enthalten. Ferner liefert FreeBSD 6.2 die freie Bürosoftware OpenOffice.org 2.0.4 und den Webbrowser Firefox 1.5.0.8 mit. Der X-Server X.org ist in der Version 6.9 dabei.
Dabei sind die Updates für FreeBSD 6.0 hauptsächlich zur Fehlerkorrektur gedacht und fügen nur wenige neue Funktionen hinzu, unter anderem, da die Entwickler selbst FreeBSD 6.0 eher als stark verbesserte Version 5.x ansehen denn als neue Hauptversion. FreeBSD 6.2 läuft nun jedoch zusätzlich auch auf Microsofts alter Xbox.
FreeBSD 6.2 steht für verschiedene Hardware-Architekturen zum Download bereit, die bereits bestückten Server sind in der Ankündigung aufgelistet. Außerdem lässt sich die neue Version per Bittorrent herunterladen.