Firefox Sicherheitsupdate 36.0.4: Mozilla flickt 15.000-Dollar-Leck
Gleich zwei Mal hieß es in den letzten Tagen für Firefox-Nutzer: "Ein Update steht zum Download bereit". Nach Version 36.0.3 hatte Mozilla kurze Zeit später Firefox 36.0.4 veröffentlicht. Das Update stopft unter anderem ein Loch, das einem Hacker 15.000 Dollar eingebracht hatte.
Download dringend empfohlen
Die Entwickler bei Mozilla haben geschäftige Tage hinter sich. Innerhalb kurzer Zeit wurden Nutzer mit gleich zwei Sicherheitsupdates versorgt. Mit der Version 36.0.3 sollte dabei eine Lücke geschlossen werden, die es Angreifern möglich macht, Schadcode auf betroffenen Systemen auszuführen. Offenbar konnten mit diesem Update aber nicht alle Sicherheitsprobleme behoben werden, weshalb Mozilla nur wenig später die Firefox-Version 36.0.4 nachreichte. Besondere Aufmerksamkeit wurde bei diesen Updates einer Lücke gewidmet, die bei dem Pwn2Own-Hacker-Wettbewerb entdeckt worden war, der jedes Jahr im Rahmen der CanSecWest Sicherheitskonferenz stattfindet. Das von dem Hacker mit dem Pseudonym "ilxu1a" entdeckte Sicherheitsproblem machte Firefox-Nutzer in wenigen Sekunden angreifbar. Der Hack nutzt dabei einen Fehler, durch den ein Lese- und Schreibzugriff außerhalb des definierten Speicherbereichs möglich wird. Der Jury war die Entdeckung dieser kritischen Sicherheitslücke laut EWeek ein ordentliches Preisgeld von 15.000 Dollar wert.
Alle Probleme in kurzer Zeit behoben
Mozilla zeigt im aktuellen Fall eine ausgezeichnete Reaktionszeit: Nur zwei Tage nach bekannt werden der Lücke konnten die Entwickler einen ersten Sicherheitspatch bereitstellen. Bei Firefox in der Version 36.0.4 sollen neben anderen Anpassungen nun alle beim Pwn2Own-Contest entdeckten Sicherheitsprobleme behoben worden sein. Das Update steht neben Windows auch für Linux, MacOS und Android zum Download bereit und kann durch die in Firefox integrierte Download-Funktion abgerufen werden. Alternativ könnt ihr die Software auch schnell und unkompliziert direkt über das WinFuture-Download-Center beziehen. Wir haben euch den entsprechenden Download Eintrag oben verlinkt. Ob das Update bereits installiert ist, verrät der Eintrag "Über Firefox" im Hilfsmenü des Browsers.
Quelle: WF