Hallo,
da ich bei 1&1 nur DSL mit 4,7 Mbit/s habe und in absehbarer Zeit auch nicht mehr bekommen kann
könnte das vlt. eine Alternative für mich sein.
Nutzt das > klick < wer mit ähnlichen Voraussetzungen und hat Erfahrung damit?
cu
Hallo,
da ich bei 1&1 nur DSL mit 4,7 Mbit/s habe und in absehbarer Zeit auch nicht mehr bekommen kann
könnte das vlt. eine Alternative für mich sein.
Nutzt das > klick < wer mit ähnlichen Voraussetzungen und hat Erfahrung damit?
cu
schliesse mich hier mal an, da auch bei mir demnächst ein Anbieterwechsel ansteht
Hört sich irgendwie zu verlockend an (keine Volumenbegrenzung etc.)
die Therorie sagt dann 16 Mbit LTE plus eure DSL Leitung ohne Volumenbegrenzung, einer wird es wohl testen müssen
ZitatHybrid-Turbo mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload im Mobilfunknetz bei erhöhter Datenlast
bei erhöhter Datenlast?
War bei LTE nicht das Problem, dass bei reichlicher nutzung auch die Datenraten sinken?
tjo das bleibt zu testen - wenn man die 16MBit DSL ausnutzt, dann schaltet sich LTE dazu - frage ist nur wie weit das so klappt.
Kann bis jetzt nur sagen, dass bereits einige Kunden auf Hybrid gestellt haben.
Bis jetzt nur positive Feedbacks.
Anfangen sollte man mit Magenta Zuhause Hybrid S
Die Option für 50Mbit LTE kann man bei ausreichender Signalqualität immer noch zubuchen.
Rein theoretisch läuft es so dass sobald der Router merkt, dass die DSL Bandbreite voll ausgenutzt wird, schaltet er automatisch (und das überraschender Weise ziemlich flott) LTE dazu.
Wenn ihr also 3-4MBIT über DSL bekommt, kommt das eigentlich nur bei Downloads oder Streaming vor. Bei niedrigeren Leitungen merkt man auch beim Seitenaufbau wesentliche Verbesserungen.(selbst getestet mi Simkarte aus dem Router genommen)
Was ihr nicht probieren solltet ist eine Fritzbox für die Telefonie nachschalten. Ich hab zumindest keine saubere Funktion hinbekommen. (ABBRÜCHE, RUFUMLEITUNGEN GREIFEN NICHT RICHTIG, AB UN ZU KEIN TON BEIM TELEFONIEREN). Sollte es doch einer hinbekommen würde ich mich freuen wenn er mir die genauen Einstellungen zukommen lässt.
Laut Service soll sogar funktionieren, dass wenn die DSL Leitung ausfallen würde, man trotzdem über LTE voll surfen kann. (Lässt Spielraum für ein paar Tests, für die ich aber leider keine Zeit habeund hybrid ja LEIDER nicht selber habe.)
Mit der Auslastung sehe ich dass so. Auch auch ein DSLAM kann nur soviel rausschicken kann wie auch reinkommt. Wenn der Masten also ausreichend dimensioniert ist, sollte man hier auch keine großen Abstriche haben. (Und die Telekom macht ja den Masten irgendwann dicht für solche Produkte). Also sehe ich hier das geringere Problem.
Was ich allerdings noch gerne wissen würde, und bis dato noch nicht testen konnte, wie siehts mit Portforwarding und dyndns aus? und wenns funktioniert, dann nur über den DSL Teil? Oder kann ich theoretisch auch Livetv uns Nerz streamen über LTE?
Hier gibt's eine schöne FAQ-Sammlung zum Hybrid-Anschluss und auch schon etliche Erfahrungsberichte:
Telekom Hybrid-Thread [FAQ/Status 3/2015 in Posting #1] - onlinekosten.de Community
Hab das zwar nicht aber hab da mal letztens im telekomladen bei uns nachgefragt wie das genau läuft.
Die sagten das man seine normale dsl Geschwindigkeit behählt und damit weiter im internet ist.
Und das hybrid schaltet sich nur dazu wenn man was downloaden tut Quasi immer dann wenn man Power auf de leitung braucht. Wenn die normale dsl Geschwindigkeit reicht dann nutzt man das normale dsl egal wie langsam das ist.
Also wenn man was am googeln ist dann schaltet sich kein hybrid dazu.
Das man seine normale dsl Geschwindigkeit und hybrid gleichzeitig nutzen kann
immer egal was man macht das geht nicht laut telekom.
Verstehe ich nicht,Hybrid kann ich bei mir nicht auswählen.
Nur Magenta s,hier bekommt man volle LTE Bandbreite.Das ist doch wieder verarsche.
Ich kann im Oktober wechseln,und habe gelesen das ich jetzt schon den neuen Wechselvertrag ausfüllen soll.
Die T-com würde drei Monate brauchen um die Leitungen frei zu schalten.
Es reicht doch auch im August.
Zitat von Blechverdreher;552035Verstehe ich nicht,Hybrid kann ich bei mir nicht auswählen.
Nur Magenta s,hier bekommt man volle LTE Bandbreite.Das ist doch wieder verarsche.
Ich kann im Oktober wechseln,und habe gelesen das ich jetzt schon den neuen Wechselvertrag ausfüllen soll.
Die T-com würde drei Monate brauchen um die Leitungen frei zu schalten.Es reicht doch auch im August.
Das ist MagentaZuhause Hybrid | Telekom
Bei den normalen magenta Verträgen steht das nicht.
Ich würde mal checken ob im Keller nen Kabelanschluss ist. Bin vor 1 1/2 Jahren umgestiegen und bereue es nicht. Und viele wissen gar nicht das sie kdg oder um im Haus haben. Zumindest stabiler als LTE, dauerhaft und portforwarding geht einwandfrei
bloß doof wenn du ipv6 only hast.
und LTE habt ihr das ratz fatz das volumen verbraucht so wie ich euch kenne diese hybrid anschlüsse sind nur was für leute denen sonst auch nen LTE anschluss reicht nur die telekom hat was davon da sie so die nicht so anspruchsvollen kunden nicht komplett mit LTE versorgen muss sondern auf die leitung verweisen können
cyclemat: Es gibt bei Magenta Hybrid keine Volumenbegrenzung für den LTE-Teil.
Es muss aber eine 16000 DSL Leitung vorhanden sein, ich habe nur noch 6000 und kann nicht auf hybrid umsteigen !
ZitatEs muss aber eine 16000 DSL Leitung vorhanden sein, ich habe nur noch 6000 und kann nicht auf hybrid umsteigen !
Dann wird wohl LTE bei Dir nicht verfügbar sein, deswegen!
Eigene Erfahrung: aus dem Bekanntenkreis: DSL wirklich mies 1Mbit!!! - magenta hybrid gebucht, logischerweise immer noch 1Mbit DSL. dazu dann aber volle 16Mbit LTE = 17Mbit (verschiedene Speedtests ergeben auch 17,1 bis 17.8)
Bei mir kommt effektiv 2000 an , LTE ist vorhanden ,kann aber Hybrid nicht buchen ,werde morgen mal mit den Telekom telefonieren ! Mal sehen was da geht !
So nun kann ich es doch buchen ! Die frage ist nur kann man das für dyndns nutzen und vorallem ist das ein Volumentarif oder wirklich flat ?
Laut telekom schaltet sich das hybrid dazu wenn du die leitung beanspruchen tust. Und sonst haste dein dsl ohne hybrid.
Und laut telekom hat man seine dsl leitung als flat und hybrid lte ist auch ne flat ohne Begrenzung.
Das haben se mir gesagt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!