1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Bestätigt: Routerzwang durch Bundestag abgeschafft

  • mandy28
  • 8. November 2015 um 06:54
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • willi6
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 9. November 2015 um 17:40
    • #41

    Na, ja alles und in jeder Bandbreite brauch ich nicht, im Moment reicht mir die 20Mbit Leitung vollkommen aus. Tele geht über einen anderen Anbieter. Und zum Thema Technik kann ich nur folgendes sagen, mit meiner damals von Kabel gekauften 7270 wurde mir bei Kabel auch nicht geholfen, die haben mich an den Support von AVM verwiesen und da musste ich eine 0180er anrufen, was auch nicht billig war. (Und wenn überhaupt, dann gleich die 6490)

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 17:50
    • #42

    Genauso wie willi6 es schreibt ist es.
    Wo ist Deiner Meinung nach der Unterschied, wenn wir mal bei der Fritte bleiben ob ich die nun bei z.B KD Miete oder kaufe.
    Wenn du die zugesagte Bandbreite nicht bekommst, und man beruft sich ja immer auf den Begriff mögliche Bandbreite stehst Du erst mal in der Beweispflicht das die nicht erreicht wird.
    Dann darfste Messungen machen, KD zusenden und dann wird Dir was von Segmentauslastung oder falscher Config erzählt Wenn Du Pech hast hörste gar nix mehr von denen denn Tiket wird einfach als gelöst geschlossen.
    Oder aber man schiebt wie schon erwähnt den schwarzen Peter zu AVM obwohl ich die Miete an KD übersende und nicht zu AVM.
    So wie das jetzt eh gehandt habt wird kann ich dann auch AVM gleich das Geld überweisen und meine Hilfe dort einfordern ohne 5 Euro im Monat zusätzlich KD in den Rachen zu stopfen


    mfg

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. November 2015 um 17:55
    • #43

    Der Unterschied am Beispiel oben ist: Das VF 200mbits mit einer 6360 überhaupt erst gar nicht Freischaltet.

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 9. November 2015 um 17:58
    • #44

    Ich möchte nicht den Moralapostel spielen, war in genug Häusern unterwegs bei denen die Geschwindigkeit im Keller sein sollte,
    mit ner 100Mbit Netzwerkkarte kannst mal versuchen 200 Mbit zu bekommen,
    oder mit DLAN, oder mit ner 7270 ( welche im kabel ja eh nicht funktioniert und somit ein Modem Vorgeschaltet werden sollte,
    dann das Thema Doppel NAT im selben IP Range..
    ....OMG ich kann garnicht mehr aufhören....
    802.11g Standard mit WLAN
    im Dritten Obergeschoss bricht immer die WLAN Verbidnung ab..

    OhOh.. Jungs genau DAS ist die Realität..

    nichts gegen Pfiffige User die sich mit der Materie auskennen.. für diese ein Segen..
    aber OTTO Normalverbraucher wird dadurch mal Richtig überfordert...

    cu Oschy

    PS: ab nun halte ich mich ein wenig zurück..

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 9. November 2015 um 18:09
    • #45
    Zitat von willi6;558669

    Kommt immer darauf an, wie derjenige sich das Teil besorgt hat, sollte das Teil aus einem Einbruch stammen, wäre es mir als Käufer sehr unangenehm, solch ein Gerät zu kaufen. Wäre es aber nur aus einem Vertrag heraus, nicht zurück gegeben worden, gehe ich mal davon aus, dass der Kunde eh Schadensersatz leisten muss. Damit hätte ich weniger ein Problem, da der Schaden ja dann schon geregelt wäre. Stammt die Fritze aus einem mit betrügerischer Absicht, mit falschen Daten, abgeschlossenen Vertrag, wäre es mir auch nicht rechtens.

    Du bist zwar mit Deinem Thema hier Offtopic
    Aber mal zum Verständnis
    Die Kabnelboxen sind immernoch Eigentum der Kabelanbieter.
    Also ist es nicht nur illegal zum Beispiel aus Enbruch eine Kabelbox zu verkaufen sondern auch seine gemietete Kabelbox zu Verkaufen.
    Es ist egal ob der Verkäufer dafür Scahdensersatz geleistet hhat wegen nicht zurück geben
    Ausserdem kann man solche Kabelboxen sowieso nicht an seinem Anschluss betreiben da die registriert sind und freigeschaltet werden müßten.
    Dazu gibt es übrigens schon länger einen Thread hier im Forum , wo man einiges nachlesen könnte

    Und jetzt komm doch bitte wieder Back zo Topic

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 18:09
    • #46
    Zitat von Oschy;558702

    Ich möchte nicht den Moralapostel spielen, war in genug Häusern unterwegs bei denen die Geschwindigkeit im Keller sein sollte,
    mit ner 100Mbit Netzwerkkarte kannst mal versuchen 200 Mbit zu bekommen,
    oder mit DLAN, oder mit ner 7270 ( welche im kabel ja eh nicht funktioniert und somit ein Modem Vorgeschaltet werden sollte,
    dann das Thema Doppel NAT im selben IP Range..
    ....OMG ich kann garnicht mehr aufhören....
    802.11g Standard mit WLAN
    im Dritten Obergeschoss bricht immer die WLAN Verbidnung ab..

    OhOh.. Jungs genau DAS ist die Realität..

    nichts gegen Pfiffige User die sich mit der Materie auskennen.. für diese ein Segen..
    aber OTTO Normalverbraucher wird dadurch mal Richtig überfordert...

    cu Oschy

    PS: ab nun halte ich mich ein wenig zurück..

    Alles anzeigen

    Da magst Du ja recht haben. Und genau Diese User werden es auch weiter, wie gehabt Handhaben und sich auch weiterhin so ein Gerät beim Provider mieten in der Hoffnung das Sie damit mehr Anspruch haben.
    Das Gesetz sagt ja nur aus das es möglich ist und nicht das man es so machen muss.
    Der Rest beschäftigt sich mit der Materie und sucht auch dementsprechende Lösungen.
    Soll ja auch Leute geben die einen Sky Receiver als ultimative Lösung oder als Speerspitze der Technologie betrachten und das nutzen. Der andere Rest schüttelt darüber nur den Kopf
    Wer zum Beispiel richtiges VPN nutzen will wird sich auch nicht unbedingt eine FB zulegen wenn er nicht muss.

    mfg

    • Zitieren
  • Online
    TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 9. November 2015 um 20:03
    • #47
    Zitat von Lucas70;558705


    Soll ja auch Leute geben die einen Sky Receiver als ultimative Lösung oder als Speerspitze der Technologie betrachten und das nutzen. Der andere Rest schüttelt darüber nur den Kopf

    Komisch, den Vorteil des nicht einrichten oder configuieren lässt man aussen vor.

    Mal über den Tellerrand schauen ? Das ein Sky+ Reciever nicht nurnoch ein Bild und Ton erzeugt ! sondern Aussattungen hat die bislang ein E2 Receiver nicht erreichen wird ?!

    Ist doch toll das man im "freien" Markt sich die Boxen besorgen kann, doch die Einrichtung wie sie 1&1 / Telekom bietet oder UM oder KDG bleibt dann beim User.

    Ihr sprecht immer von Support ? Wenn eine Leitung oder Konstrukt "technisch" nichts mehr herausholt ! Hilft auch nicht eine Firma wie AVM XD

    Wir werden sehen ob dieses "durchwinken" wirklich ein Seegen ist oder wie ich es schon geschrieben habe reine Marktbelebende Entscheidungen waren !

    2016 wird zumindest auf vielen Spielwiesen sehr interessant werden ! *g*

    • Zitieren
  • willi6
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 9. November 2015 um 20:13
    • #48

    TheMatrix
    "Ihr sprecht immer von Support ? Wenn eine Leitung oder Konstrukt "technisch" nichts mehr herausholt !"

    Ich spreche von Support, wenn z.B. meine ehemals 7270 von KDG innerhalb 5 Tage komplett das "Lahmen" anfängt und dementsprechend alle 5 Tage einen Neustart braucht. Also das von KDG vorgesehene und von mir übernommene Layout auf gut deutsch, ständig abkackt und ich bei KDG nur Stirnrunzeln ernte und auf den Support von AVM verwiesen werde. (Ich bin mit meinem E2 Receiver ganz zufrieden).

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 20:30
    • #49
    Zitat

    Ist doch toll das man im "freien" Markt sich die Boxen besorgen kann, doch die Einrichtung wie sie 1&1 / Telekom bietet oder UM oder KDG bleibt dann beim User.


    Sorry aber das Einrichten bei 1&1 z.B. bietet mir eine auf den freien Markt erworbene FB auch so.
    Im übrigen hat man bei 1&1 die Zeichen der Zeit schon länger erkannt und verordnet keinen Routerzwang mehr. Dort kann ich auch eine Box mieten nur mit dem Unterschied das die mir dann danach auch gehört.

    Zitat

    Ihr sprecht immer von Support ? Wenn eine Leitung oder Konstrukt "technisch" nichts mehr herausholt ! Hilft auch nicht eine Firma wie AVM XD


    Ebenfalls richtig. Nur habe ich den Vertrag was ich bekommen soll, sprich Bandbreite nicht mit AVM gemacht. Die Kohle geht an den Provider der dann noch 5 Euro im Monat für den Support bzw. Miete auf das Gerät haben will
    Dieser schiebt aber wie jetzt schon zig mal geschrieben bei Fehlern gerne den schwarzen Peter wieder zu AVM, obwohl die meiner Meinung nach am wenigsten dafür können weil Sie keinerlei Einfluss auf das Kabelnetz haben wo Sie Ihre FW eventuell nachbessern könnten.

    Zitat

    2016 wird zumindest auf vielen Spielwiesen sehr interessant werden

    Immer Diese Schwarzmalerei. Man schaut doch immer gerne zu den Amis. Dort z.B. ist das so wie ich weiß schon ewig so ohne das man liest das deshalb die Infrastruktur zusammen gebrochen wäre.
    Aber irgendwie scheint ja die Panikmache der Provider sich schon tief in die Köpfe der Verbraucher eingepflanzt zu haben. Chaos, Weltuntergang wird die Folge sein lol
    Alles nur wegen herausgabe von Zugangsdaten lol

    Demnächst schreiben sie mir dann auch noch vor welchen TV ich nutzen soll, weil bei einem falschen Gerät könnte ja beim Senderwechsel der Empfang zusammen brechen

    mfg

    • Zitieren
  • willi6
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 9. November 2015 um 20:39
    • #50

    Das nennt man dann eine "Horizonterweiterung" *fg*, wenn man dann bereit ist, nicht immer nur das Vorverdaute bestimmter Gruppen zu übernehmen.

    • Zitieren
  • Online
    TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 9. November 2015 um 20:39
    • #51
    Zitat von willi6;558725

    TheMatrix
    "Ihr sprecht immer von Support ? Wenn eine Leitung oder Konstrukt "technisch" nichts mehr herausholt !"

    Ich spreche von Support, wenn z.B. meine ehemals 7270 von KDG innerhalb 5 Tage komplett das "Lahmen" anfängt und dementsprechend alle 5 Tage einen Neustart braucht. Also das von KDG vorgesehene und von mir übernommene Layout auf gut deutsch, ständig abkackt und ich bei KDG nur Stirnrunzeln ernte und auf den Support von AVM verwiesen werde. (Ich bin mit meinem E2 Receiver ganz zufrieden).

    Und das wird auch weiterhin bleiben, auch wenn Du persönlich an den falschen "Techniker" geraten bist bedeutet nicht das es im Kabel oder Glasfaser ISP Bereich durchaus sinnvoll ist dort genau das anzuwenden wie es seit Jahren läuft !

    Thema@Lucas

    Wir beide komme hier auf keinen Nenner, dass ist auch gut so. Ich mahle nichts schwarz sondern, blicke hinter die Struktur, und nebenbei hat Burn das sehr schön erkannt ;)

    Wir werden sehen was es bringt ;)

    Nun genug "schwarzmalerei" und Glaskugeln *fg*

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 21:01
    • #52
    Zitat

    Wir beide komme hier auf keinen Nenner, dass ist auch gut so. Ich mahle nichts schwarz sondern, blicke hinter die Struktur, und nebenbei hat Burn das sehr schön erkannt ;)

    Na ja. Für mich hört sich das aber verdammt genau so an, sprich Schwarzmalerei.
    Mal ehrlich. der Markt an Herstellern von Modemroutern ist doch überschaubar und das wird auch dieses Gesetz nicht ändern.
    Es sind doch überwiegend genau die Hersteller mit denen die Provider eh schon Verträge haben oder dessen Geräte sie eh schon lange nutzen. Bei den Fritten zum Beispiel ist man seitens AVM auf dem Weg genau diese Zugänge der Modifikationen langsam zu schließen. Mit Telnet hat man ja schon angefangen. Sinnvoll ja oder nein sei mal dahin gestellt.
    Selbst bei Opensource Projekten bzw. Modifikationen zu anderen Herstellern findest Du kaum jemand bzw. ist mir eigentlich gar keiner bekannt der das Modemteil anfässt.
    Asuswrt Merlin. DDWRT usw wären ja gute Beispiele
    Also was soll da nun groß das Problem sein???
    Es werden jetzt auch nun nicht irgendwelche dubiosen Firmen aus den Nix auftauchen, die nur darauf gewartet haben auf den Markt zu drängen nur weil man in DE jetzt das beschlossen hat.

    mfg

    • Zitieren
  • Online
    TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 9. November 2015 um 21:08
    • #53

    TPLINK/ASUS/SITECOM um mal nur 3 zu nennen die Modemrouter anbieten *g*

    Das weiterhin AVM sich so aus dem Fenster lehnen darf für die Zukunft sei mal dahingestellt dann ;)

    Für mich hat das Gesetz nur einen Vorteil: Wettbewerb und das wurde ja auch klar als Signal aus der Politik gesetzt ! Nutzerfreundlichkeit war sicher bei den "Schlipsträgern" nicht entscheidend *lol*

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 9. November 2015 um 22:01
    • #54

    Ich glaube hier verstehen sehr viele etwas falsch was die 5,00 € im Monat extra angeht wenn man bei seinem Kabel-Provider eine Fritzbox haben will. Wenn man die Fritzbox haben will, dann geht das nur in Verbindung mit der Buchung der Komfort-Option welche drei statt nur einer Telefonnummer und gleichzeitiges telefonieren auf zwei Leitungen gestattet - ebenso sind damit auch die aus dem ISDN-Netz bekannten Funktionen wie Makeln, Dreierkonferenz usw. gemeint. Für diese Leistung zahlt man 5,00 € pro Monat mehr, nicht für die Fritzbox. Die Fritzbox gibt es nur als Router dazu, um diese Mehrleistungen beim Kunden zu realisieren.

    So gesehen zahlt man keine Miete für die Fritzbox, man zahlt ja auch keine Miete für das reine Modem bei einem 2play-Vertrag. Sieht man es aus diesem Winkel so wird man IMMER mit einem eigenen Router, der auch nur annähernd die Funktionen der Fritzbox erfüllt, drauf zahlen, egal wie lange man die Laufzeit betrachtet. Denn nur weil man plötzlich einen eigenen Router benutzen kann, fallen die 5,00 € für die Komfort-Option nicht weg.

    • Zitieren
  • willi6
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 9. November 2015 um 22:22
    • #55

    Und wenn man die Telefonie Leistungen von Kabel gar nicht möchte, sondern einen anderen Anbieter? Und trotzdem die 6490 nutzen möchte? Beim 25Mbit nur Internet Angebot gibt es die Option 6490 überhaupt nicht. Also ist man dazu gezwungen, hinter das Modem von Kabel seine eigene Fritze zu hängen, und hat wieder zwei Geräte, statt nur einem.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 22:33
    • #56

    Man kann natürlich die Tarifoptionen wie in dem Fall so gestalten das man gezwungen ist einen Extra Router zu mieten, nur um halbwegs eine für mich eigentliche normal Funktion nutzen zu können.
    Macht es die Sache deshalb besser???
    Bei meinem jetzigen Provider bekomme ich das ganze Paket was woanders extra kostet auch ohne Zwangsrouter.
    mfg

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 9. November 2015 um 22:33
    • #57

    Das ist dann aber kein Routerzwang - eher ein Modemzwang ;) ... und da es derzeit auf dem deutschen Markt noch keine frei zu erwerbenden Kabel-Router, bzw. Kabel-Modems gibt, gab es an der bisherigen Lösung nichts zu meckern.

    Versteht mich nicht falsch, ich begrüße die freie Routerwahl auch, nur hat sie eben nicht nur Vorteile, bzw. die bisherige Praxis hatte nicht nur Nachteile.

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 9. November 2015 um 22:35
    • #58
    Zitat von Lucas70;558741

    Man kann natürlich die Tarifoptionen wie in dem Fall so gestalten das man gezwungen ist einen Extra Router zu mieten, nur um halbwegs eine für mich eigentliche normal Funktion nutzen zu können.
    Macht es die Sache deshalb besser???
    Bei meinem jetzigen Provider bekomme ich das ganze Paket jetzt auch ohne Zwangsrouter, wo ich noch zusätzlich für was eigentlich normales in unseren Zeitalter was extra berappen muss

    mfg

    Bei der Telekom und bei jedem anderen Telefonanbieter muss(te) man auch für ISDN mehr bezahlen als für einen analogen Telefonanschluss nur damit man dann auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren konnte. Wo ist da der Unterschied?

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. November 2015 um 22:59
    • #59

    Ja eben. Wie schon richtig erkannt. Die Betonung liegt auf musste. ISDN ist doch im Zeitalter von IP basierten Anschlüssen eh ein Auslaufmodel.
    Das Problem bei den Kabel Providern ist doch das die kaum Konkurenz spüren müssen und sich somit immer nur dann etwas bewegen, wenn gar nix mehr geht.
    Will jetzt hier auch nicht Grundsätzlich Kabel Provider schlecht reden, aber teilweise sind Sie in Ihrer Arroganz kaum zu übertreffen.
    Die brauchen ab und zu auch mal einen Tritt in den Allerwertesten um Ihnen zu zeigen das sie nicht über alles bestimmen können. Jedenfalls meine Meinung.

    mfg

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. November 2015 um 03:52
    • #60

    Jungs ruhig Blut :D

    ist doch noch garnichts passiert
    Ob bzw wann etwas kommt weiß noch keiner
    Erstmal abwarten Tee trinken

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern