1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

Koaxialkabel - auf was achten?

  • RedEvil
  • 12. Dezember 2015 um 17:04
  • 1
  • 2
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 12. Dezember 2015 um 17:04
    • #1

    Durch Zufall war ich gestern im Baumarkt und habe da auch ein Koaxialkabel mit unten aufgeführten Werten gesehen.

    Mich würde interessieren auf was ich beim Koaxialkabel-Kauf achten sollte?:confused:
    Werde das wahrscheinlich auch online kaufen.

    Die Werte auf dem Kabel:
    -90db
    -1,1mm
    -6,3mm (Kabeldstärke)
    -50m
    Preis ~25€

    Preislich ist das vom Baumarkt ja schon sehr teuer:rolleyes:... die Ohm weiß ich jetzt auch nicht mehr.:o

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 12. Dezember 2015 um 17:15
    • #2

    Schau mal hier:

    Koaxialkabel und was beim Kauf zu beachten ist

    Für Hausanlagen sollte aber auch 90db genügen.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 12. Dezember 2015 um 17:27
    • #3

    Baumarkt ? Geh weg....

    Nimm was vernünftiges wie zB:

    Meterware SAT + BK Hochleistungs- Kabel 115 dB 75 Ohm PVC weiß

    Dazu passende Stecker:

    Cabelcon F-56 4.9 Self Install F-Kompressionsstecker gelb RG6 / 7 mm,

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 12. Dezember 2015 um 18:19
    • #4

    Achte zunächst auf die Klassifizierung: Class A. Dann zu den Schirmungswerten, die sind fast egal, es sei denn, du wohnst neben einem starken Sender. Wichtiger ist die Dämpfung und die sollte bei gutem Kabel bei 100 Meter und 2 GHz unter 30 dB liegen.

    • Zitieren
  • serder
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 14. Dezember 2015 um 09:10
    • #5

    Hallo,

    ich habe mit, kabel kathrein lcd 111 für ihnen, und kathrein lcd 115 für außen, sehr gute ergebnise bekommen. Dazu pasende, Cablecon F-56 5.1 Self Install F-Kompressinsstecker blau RG6 /7mm, gekauft, und jetzt habe ich sehr gute empfangs werte.

    Gruß
    serder

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 14. Dezember 2015 um 10:32
    • #6

    Sicherlich, kann man machen, nur bei Kathrein zahlst du eben den Namen mit, ohne wirklich einen Mehrwert zu erhalten. Man bekommt das von mir besagte Class A Kabel mit annehmbaren Dämpfungswerten zu einem Preis bei 100 Meter von unter 40.- Euro. Und es ist qualitativ nicht schlechter, als das von Kathrein.

    Die genannten Kompressionsstecker brauchst du nur, wenn die F-Buchse am LNB frei liegt. Hast du z.B. einen Alps-LNB, der einen sehr großen Überwurf hat, sind sie unnötig. Außerdem erreicht man den gleichen Effekt ebenso gut mit selbstverschweißenden Isolierband.

    • Zitieren
  • serder
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 14. Dezember 2015 um 12:42
    • #7

    Hallo,

    ich will kene reklame für kathrein kabel machen, obwohl, der lcd 115 ist zudem auch uv. resistent, einmal verlegt, und man hat ca. 20 jahren ruhe. Aber das sind meine erfahrungen, und jedem ist überlasen das zu kaufen was ihm gefählt.

    Gruß
    serder

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 14. Dezember 2015 um 13:35
    • #8
    Zitat von Morbid Angel;560238

    Die genannten Kompressionsstecker brauchst du nur, wenn die F-Buchse am LNB frei liegt. Hast du z.B. einen Alps-LNB, der einen sehr großen Überwurf hat, sind sie unnötig. Außerdem erreicht man den gleichen Effekt ebenso gut mit selbstverschweißenden Isolierband.

    Keiner der was von (SAT/BK) Technik versteht verbaut in der heutigen Zeit noch die billigen Aufdrehstecker.
    Bei Kabelanbietern sind die überhaupt nicht mehr zugelassen.
    Das ist Crimp oder zumindestens Self Install Pflicht.

    Und zur Schirmung, dass Schirmung keine große Rolle spielt würdest du nicht sagen, wenn du schon einmal ein Schirmungsleck in Billigen 90db Kabeln gehabt hättest. Es sind nämlich nicht immer Störsender wie DVB-T sondern es reicht auch wenn Stromleitungen in der nähe der Koaxial Kabel verlegt wurden und dort ein Verbraucher ist der Störungen reinhämmert in das Netz. Mit guten Markenkabeln >110dB merkt man da nichts mehr. Und ich meine wirkliche Markenkabel wo man auch auf der Homepage die richtigen Datenblätter bekommt und nicht die dB Voodoo Kabel von Ebay & Co.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 14. Dezember 2015 um 13:41
    • #9

    Etwas O.T.
    Nur dass kein falscher Eindruck entsteht, ich habe nichts gegen Kathrein, im Gegenteil. Ich schätze die Firma, obwohl deren Geschäftspolitik in den letzten Jahren - wahrscheinlich unter dem Konkurrenzdruck - merklich gelitten hat. Vor ca. 10 Jahren hatte ich mir mal einen Pegelmessempfänger, natürlich gebraucht, von denen gekauft. Mal davon abgesehen, dass er geschätzte gute 15 Kilo wog, war er einsame Spitze - leider nur für analogen Kabelempfang, was es heutzutage fast gar nicht mehr gibt.

    Aber andererseits gibt es Komponenten, die man getrost von anderen Herstellern kaufen kann und dazu gehört sicherlich Koaxkabel. Meine verlegten sind auch so um die 15 Jahre alt, natürlich auch draußen und die sind nach wie vor in Ordnung und sind keiner Marke zugeordnet. Dies nur noch mal zur genannten Firma und meiner Meinung dazu.

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 6. Januar 2016 um 12:43
    • #10

    Allen ein gutes Jahr 2016!:)

    Wie es der Zufall will habe ich zu Weihnachten einen Geschenkgutschein von Pollin bekommen und beim Durchstöbern des neuen Kataloges (online) habe ich auch gleich einige Koaxialkabel und einen MonoBlock-LNB gefunden/gesehen.:rolleyes:

    Mich würde interessieren ob eines der Koaxialkabel für den Privatbereich ausreichend ist?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 137/138
    Dachte da entweder an das 07-571 447 mit 50m für 19,95 von Seite 137 oder von Seite 138 das Erste oben Links 07-570 691 50m 16,95, gern auch ein anderes!
    Also 50m sollten es schon sein... ich muss ja 2 Receiver anschließen (von Schüssel aus gesehen 1x ~10m und 1x ~30m geschätzt).

    Was haltet ihr von dem MonoBlick-LNB Micro New GoldEdition?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 128

    Benötige ich dann noch diese Wasserschutzkappe(n) für F-Stecker?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 140
    Wie sieht das aus, wenn das Kabel 7,1mm Durchmesser hat und diese Kappe nur 6-7mm?
    Reißen die dann oder geht das noch?

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 6. Januar 2016 um 14:00
    • #11

    Davon abgesehen, dass ich bereits mehrfach schrieb, Kabel mit 4-fach-Schirmung braucht man nicht, es sei denn, man wohnt neben einer Sendeantenne mit hohem Pegel, sind beide zu empfehlen - beim ersten Ring gibt es eine Angabe über den Innenleiter - von den Dämpfungswerten liegen beide bei 2 GHz und 100 Meter unter 30 dB, Wie UV-Fest die sind, steht nicht dabei, man kann aber allgemein davon ausgehen, dass fast alle das bedenkenlos mitmachen.

    LNB - Firma kenne ich nicht, deshalb keine Empfehlung - davon abgesehen, halte ich selbst micht viel von Monoblocks, lieber dann zwei einzelne LNB.

    Kappen - ja klar, kann man auch mit selbstverschweißenden Isolierband machen oder man nimmt Kompressionsstecker - ist 'ne Glaubenssache. Ich verwende LNB's mit großem Überhang, da ist eigentlich gar nichts nötig - und wegen des Durchmessers, wo soll es da Probleme geben. Gummi hat die angenehme Eigenschaft, dass er sich dehnt und notfalls jetzt im Winter, wenn es unbedingt sein muss, nimmt man mal einen Föhn oder eine Heißluftpistole zu Hilfe.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 6. Januar 2016 um 16:29
    • #12

    Es gilt immer noch mein Post 3:D
    Kauf dir lieber was anderes nettes bei Pollin (haben ja genug), aber bitte keine Voodoo Koaxial Kabel + längst nicht mehr zugelassene F-Stecker.
    Koaxial Kabel verlegt man für die nächsten Jahre und da sollte man schon ein wenig auf die Qualität achten.

    Zitat von RedEvil;560949

    Allen ein gutes Jahr 2016!:)

    Wie es der Zufall will habe ich zu Weihnachten einen Geschenkgutschein von Pollin bekommen und beim Durchstöbern des neuen Kataloges (online) habe ich auch gleich einige Koaxialkabel und einen MonoBlock-LNB gefunden/gesehen.:rolleyes:

    Mich würde interessieren ob eines der Koaxialkabel für den Privatbereich ausreichend ist?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 137/138
    Dachte da entweder an das 07-571 447 mit 50m für 19,95 von Seite 137 oder von Seite 138 das Erste oben Links 07-570 691 50m 16,95, gern auch ein anderes!
    Also 50m sollten es schon sein... ich muss ja 2 Receiver anschließen (von Schüssel aus gesehen 1x ~10m und 1x ~30m geschätzt).

    Was haltet ihr von dem MonoBlick-LNB Micro New GoldEdition?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 128

    Benötige ich dann noch diese Wasserschutzkappe(n) für F-Stecker?
    Pollin Electronic - Katalog 1-2016 Seite 140
    Wie sieht das aus, wenn das Kabel 7,1mm Durchmesser hat und diese Kappe nur 6-7mm?
    Reißen die dann oder geht das noch?

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 7. Januar 2016 um 20:18
    • #13
    Zitat von BurnStar;560192


    Dazu passende Stecker:

    Cabelcon F-56 4.9 Self Install F-Kompressionsstecker gelb RG6 / 7 mm,


    Die passen auch auf jeden LNB?:o

    Was sagst du denn zu dem verlinkten Monoblock-LNB?
    Den findet man auch noch in diversen Shops.

    Zitat von BurnStar;560956

    längst nicht mehr zugelassene F-Stecker.


    Habe ich (wohl) noch an meinem Receiver.:rolleyes:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 7. Januar 2016 um 20:23
    • #14

    Die F-Stecker passen selbstverständlich überall rauf.

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 26. März 2016 um 11:10
    • #15

    Jetzt wird Eutelsat (16°) auch wieder interessant.:o
    Den oben genannten Monoblock-LNB werde ich verwenden (Astra u. Hotbird).
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ich diesen mit einem Multifeedhalter um einen weiteren LNB (Eutelsat 16°) erweitern kann und was ich dann noch (Multischalter und Diseqc-Schalter ?) benötige damit ich nicht x-Käbel:rolleyes: verlegen muss?
    Wenn möglich auch von Pollin zu beziehen.

    Danke!

    Edit:
    Bitte auch folgenden Thread beachten:
    https://www.zebradem.com/75466-sat-anla…onenten-auswahl

    Danke!

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 26. März 2016 um 14:12
    • #16

    3° Unterschied - du willst einen Monoclock mit 13° und 19° und einen Single auf 16° einstellen - sorry, wie soll das gehen. Der Singe müsste zwischen die beiden Orbitpositionen des Monoblocks.

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 26. März 2016 um 14:48
    • #17

    Mit 3 Singel-LNB's würde es gehen?

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 26. März 2016 um 14:49
    • #18

    was willst mit single LNBs ? denke Du brauchst für mindest 4 teilnehmer ?

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 26. März 2016 um 15:58
    • #19

    Für dein Vorhaben geht nur eine wav
    Oder kaufst zwei Spiegel

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 27. März 2016 um 13:13
    • #20
    Zitat von RedEvil;563110

    Mit 3 Singel-LNB's würde es gehen?


    Wie schon oben beschrieben ist der 3° Abstand für Monoblocks und Single-LNB's bei einer Standardschüssel zu gering. Selbst die schmalen Raketen-LNB's von Alps machen da nicht mit. Wie zeus schon schrieb, sehe dir mal die Wavefrontier an, wie z.B. hier im Bild könnte es bei dir dann aussehen:

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche