1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. VU+
  4. VU+ Solo 4K

VU+ Solo 4K und JESS-Multischalter – Acht unabhängige Sat-Tuner über ein Kabel

  • Tuppel
  • 12. Dezember 2015 um 18:07
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 12. Dezember 2015 um 18:07
    • #1

    Der neue Sat-Receiver VU+ Solo 4K bietet mit seinen zwei revolutionären FBC (Full Band Capture)-Tunern
    insgesamt acht komplett unabhängige Tuner, die von nur einem Kabel gespeist werden können.

    Voraussetzung dafür ist ein JESS-Multischalter, der mit geringem Aufwand oftmals auch in bestehenden
    SAT-Installationen nachgerüstet werden kann.

    Wie JESS technisch funktioniert, welche Tuner-Einstellungen unter VTi notwendig sind und welche zentralen Vorteile
    die FBC-Technik auch für konventionelle SAT-Anschlüsse bietet, wird nachfolgend erklärt.

    Wer eine Vielzahl von Auto-Timern aktiviert hat, um seine Lieblingssendungen regelmäßig aufzuzeichnen und das Fernsehsignal gleichzeitig
    noch live in den eigenen vier Wände streamen möchte, wie im Artikel VU+ Remote Unter: TV-Programm im ganzen Haus verteilen
    beschrieben, wird sich über kurz oder lang einen leistungsstarken Multi-Tuner-Receiver wünschen.

    Da können manchmal auch bis zu vier zur Verfügung stehende Tuner, wie sie bisherige Top-Modelle von VU+ oder Dreambox
    bisher bieten schon eimal knapp werden.

    Für alle, die genau dieses "Luxusproblem" haben bzw. im Vorfeld aus dem Weg gehen möchten, kann - wie in meinem Fall - der neue VU+ Solo 4K
    mit seinen acht virtuellen Tunern in Verbindung mit dem JESS-Multischalter DUR-line DPC-32 K wahre Wunder vollbringen.


    Affiliate-Links


    JESS - Vorteile des neuen Unicable 2-Standards


    Mit dem Standard JESS - fehlender Reglementierung sei Dank - verwirrenderweise gerne auch als


      [*=center]EN50607
      [*=center]Inverto/FTA "Unicable 2"
      [*=center]Unicable II
      [*=center]dHello
      [*=center]Kathrein "SCD2" oder
      [*=center]Panasonic "Einkabel 2.0"


    bezeichnet, können bis zu 32 unabhängige Tuner angebunden werden - und das wie im Fall des hier genutzten DUR-line DPC-32 K Multischalters über nur ein einziges (oder wahlweise auch mehrere) SAT-Kabel am "Unicable OUT"-Anschluss.



    JESS steht dabei für "Jultec Enhanced Stacking System" und wurde von JULTEC in Kooperation mit mehreren Partnerfirmen entwickelt.
    Es handelt sich dabei um den Nachfolgestandard von Unicable, dessen Vorteile bereits im Blogpost
    Pimp my SAT-Empfang - 4 Tuner an nur einem Anschlusskabel per UniCable angesprochen wurden.

    Laut [color=#ffffff[U]]Spezifikation[/U][/color] bietet JESS gegenüber dem Vorgänger Unicable mehrere Vorteile:


      [*=center]Ansteuerung von bis zu 64 Satellitensysteme (bisher 2)
      [*=center]Bis zu 32 Empfänger (SCR-Frequenzen) an einer Ableitung (bisher 8)
      [*=center]Genauere Frequenzabstimmung von 1 MHz (bisher 4MHz)
      [*=center]Bi-direktionale Datenübertragung für eine zuverlässigere Installation
      [*=center]Geringerer Strombedarf durch selektive LNB-Versorgung


    Interessant wird es für alle, die über nur ein bzw. möglichst wenige Kabel eine Vielzahl von (Multi-Tuner-)Receiver betreiben möchten.

    Praktisch ist dabei, dass bestehende Multischalter (auch Switch oder Kaskade genannt) grundsätzlich ausgetauscht bzw.
    um einen JESS-Multischalter ergänzt werden können und so auch in bestehenden Installationen selektiv einzelne oder
    alle Kabelzuleitungen JESS-fähig gemacht werden können.

    Voraussetzung ist jedoch ein Quattro-LNB. Mehr dazu aber erst später.

    Mit einer durchgeschleiften Zuleitung können also mit JESS über alle Anschlussstellen hinweg bis zu 32 komplett unabhängige Tuner betrieben werden.

    VU+ Solo 4K mit zwei FBC-Tunern


    Wie gemacht für die JESS-Technologie ist der VU+ Solo 4K (Affiliate-Link) mit seinen zwei komplett neuen FBC-Tunern,
    welche an der Rückseite des Receivers gespeist werden können.



    FBC steht dabei für "Full Band Capture" und bedeutet, dass das gesamte Frequenzband einer der vier SAT-Ebenen
    (SAT-ZF-Ebene) über einen konventionellen SAT-Anschluss gleichzeitig genutzt werden kann.

    Diese vier SAT-Ebenen (inkl. genutzten Frequenzbändern) werden bezeichnet durch:


      [*=center]VL (vertikal Lowband -> 10.700 - 11.750 MHz)
      [*=center]HL (horizontal Lowband -> 10.700 - 11.750 MHz)
      [*=center]VH (vertikal Highband -> 10.700 - 11.750 MHz)
      [*=center]HH (horizontal Highband -> 10.700 - 11.750 MHz)


    Die FBC-Technologie ist damit absolut revolutionär, da mit einem konventionellen Tuner bisher nicht das gesamte Frequenzband einer SAT-Ebene,
    sondern nur ein einziger Transponder einer SAT-Ebene gleichzeitig genutzt werden konnte.


    Da im Fall der VU+ Solo 4K insgesamt acht virtuelle Tuner zur Verfügung stehen, die auf die beiden FBC-Tuner
    zurückgreifen können, ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten:


      [*=center]Bei einem herkömmlichen SAT-Anschluss (eine Zuleitung) können acht Transponder (mit all ihren Sendern) auf einer SAT-Ebene (Frequenzband) gleichzeitig genutzt werden. Ohne FBC ist nur ein Transponder möglich.



      [*=center]Sind zwei herkömmliche SAT-Anschlüsse vorhanden, können insgesamt acht Transponder (mit ihren Sendern)auf insgesamt zwei SAT-Ebene gleichzeitig genutzt werden.



      [*=center]Mit Unicable bzw. JESS kann ein Transponder pro virtuellem Tuner genutzt werden, egal welche der insgesamt vier SAT-Ebenen benötigt wird.Dadurch erhält der Anwender insgesamt acht komplett unabhängige Tuner (einer pro verfügbarer SCR-Frequenz).




    Da ein Großteil der "gewöhnlichen" HD-Sender für den deutschsprachigen Raum auf Astra 19.2°E im Frequenzband HL
    (Horizontal-Low) anzutreffen ist, bietet auch bereits die erste Variante mit konventioneller Zuleitung zum Receiver
    gegenüber einem konventionellen Tuner entscheidende Vorteile, da bis zu acht unterschiedliche
    Transponder einer SAT-Ebene gleichzeitig bereitstehen.


    Dabei können mit einem regulären SAT-Anschluss (ohne Unicable bzw. JESS) bspw. gleichzeitig alle in der Auswahl aufgelisteten
    15 Sender mit der Polarisation HL aufgezeichnet werden, da diese auf insgesamt acht Transponder verteilt sind.

    Umgekehrt können aber bspw. nur WDR HD (HH) oder 3sat HD (VL) einzeln aufgezeichnet werden,
    da diese jeweils "isoliert" auf separaten SAT-Ebenen beheimatet sind.

    Interessant ist, dass keine HD-Sender auf der SAT-Ebene VH anzutreffen sind.

    Das volle Potenzial der FBC-Tuner mit Unicable/JESS wird deutlich, sobald noch weitere Sender in die Betrachtung einbezogen werden.


    Zu erkennen ist, dass viele der privaten Sender inklusive Sky auf der SAT-Ebene HH anzutreffen sind.
    Die SAT-Ebene VH bleibt weiterhin ungenutzt.

    Wer sich dafür interessiert, welche Sender hier aufgeschaltet sind, kann die aktuellen Senderlisten für Astra 10.2°E unter astra.deeinsehen.
    Noch schneller geht es jedoch auf satindex.de, da dort alle Programme nach Frequenzen sortiert sind.

    Alle Sender ab 11.700 MHz (weiter unten in der Liste) sind dabei dem H-Band (High) zugeordnet, alle Sender darunter dem L-Band (Low).

    Die Polarisation, in diesem Fall V (Vertikal), ist bei jedem Sender einzeln ausgewiesen.
    Details zu den Frequenzen und der SAT-Block-Verteilung sind auf Wikipediaverfügbar.

    SAT-Installation per JESS-Multischalter pimpen


    Da die Unicable-Installation, welche im Artikel Pimp my SAT-Empfang - 4 Tuner an nur einem Anschlusskabel per UniCable vorgestellt wurde,
    bereits ein Quattro-LNB besitzt, kann der vorhandene Unicable-Multischalter mit vier SCR-Frequenzen gegen den
    JESS-Multischalter DUR-line DPC-32 K (Affiliate-Link) mit 32 SCR-Frequenzen getauscht werden.


    Dieser wird mit insgesamt vier SAT-Kabeln - 50 cm (Affiliate-Link) (ein Kabel pro SAT-Ebene) am LNB angeschlossen
    und kann ebenfalls bequem an der Rückseite der Selfsat H21DQ Flachantenne (Affiliate-Link) montiert werden.


    Das Anschlusskabel des JESS-Multischalters wird schließlich mit dem "Tuner A"-Eingang der VU+ Solo 4K verbunden.
    Eingang B wird beim Unicable-Betrieb nicht benötigt.

    Insgesamt muss zwingend darauf geachtet werden, dass ein Quattro-LNB eingesetzt wird.
    Hintergrund ist, dass an einem Quattro-LNB (SMATV-LNB, manchmal auch Quatro-LNB genannt) an jedem seiner
    vier Ausgänge nur eine SAT-Ebene anliegt und damit weniger Energie verbraucht wird als bei einem Quad-LNB
    (verwirrenderweise auch Quattro-Switch oder Quatro-Switch genannt).

    Ein Quad-LNB stellt im Gegenzug an jedem Ausgang alle vier SAT-Ebenen zur Verfügung und ist somit für den
    Direktanschluss am Receiver gedacht,was jedoch einen passiven JESS-Multischalter überfordert.

    Details dazu auf der Webseite von Jultec.

    Tuner-Konfiguration unter VTi


    In diesem Beispiel ist der VU+ Solo 4K mit einem VTi-Image (Login benötigt) ausgestattet.
    Die korrekten JESS-Settings müssen dabei für jeden der acht virtuellen Tuner (A, B, C, D, E, F, G, H) im
    "Menü" -> Einstellungen" -> "Kanalsuche" -> "Tuner-Konfiguration" vorgenommen werden.

    Je nachdem, welcher Multischalter eingesetzt wird, unterscheiden sich die Frequenzen der zur Verfügung stehenden SatCR-Kanäle.
    Nachfolgend werden die Standardfrequenzen des JESS-Multischalters DUR-line DPC-32 K (Affiliate-Link) verwendet,
    wie sie im Lieferumfang vorbelegt sind.



    Die Einstellungen von Tuner A lauten:

    Einrichtung: Erweitert
    Satellit: Astra (19.2E)
    LNB: LNB 1
    Priorität: Auto
    LOF: Unicable
    Unicable Einrichtung: Unicable User defined
    Diction: JESS(EN50607)
    Kanal: SatCR 0
    Frequenz: 1210
    LOF/L: 09750
    LOF/H: 10600
    Grenze: 11700
    Verbunden: Nein
    DiSEqC-Modus: Keine



    In diesem Fall muss unter Einstellung "Unicable Einrichtung:
    Unicable User defined" ausgewählt und unter "Diction" mit "JESS(EN50607)" der korrekte Standard gewählt werden.
    Die "Frequenz: 1210" muss manuell eingetragen werden, da keine fertigen Profile für JESS-Multischalter zur Verfügung stehen.

    Da die SAT-Zuleitung physisch an der Rückseite der VU+ am Eingang "Tuner A" angeschlossen ist,
    wird nun entsprechend bei "Verbunden" der Wert "Nein" gewählt.

    Weiter geht es mit Tuner B, welcher folgendermaßen konfiguriert wird:
    Einrichtung: Erweitert
    Satellit: Astra (19.2E)
    LNB: LNB 1
    Priorität: Auto
    LOF: Unicable
    Unicable Einrichtung: Unicable User defined
    Diction: JESS(EN50607)
    Kanal: SatCR 1
    Frequenz: 1420
    LOF/L: 09750
    LOF/H: 10600
    Grenze: 11700
    Verbunden: Ja
    Verbunden mit: Tuner A: Vuplus DVB-S NM(7376 FBC) (DVB-S2)
    DiSEqC-Modus: Keine



    Hier sieht man, dass der zweite Tuner (Tuner B) softwareseitig mit Tuner A verbunden werden muss und dessen Signal mitbenutzt.
    Es reicht also aus, dass an der VU+ physisch nur ein SAT-Kabel an "Tuner A" angeschlossen ist.

    Die restlichen Tuner C bis H werden identisch wie Tuner B konfiguriert.

    Dabei muss lediglich die Ziffer bei SatCR erhöht (wichtig!) und die Frequenz angepasst werden.

    SatCR-Nummer und Frequenz müssen dabei immer zusammenpassen.
    Da hierbei schnell Fehler passieren, werden alle Einstellungen nachfolgend noch einmal detailliert aufgelistet.

    Tuner C:
    Kanal: SatCR 2
    Frequenz: 1680



    Tuner D:

    Kanal: SatCR 3
    Frequenz: 2040



    Tuner E:

    Kanal: SatCR 4
    Frequenz: 0984



    Tuner F:

    Kanal: SatCR 5
    Frequenz: 1020



    Tuner G:

    Kanal: SatCR 6
    Frequenz: 1056



    Tuner H:

    Kanal: SatCR 7
    Frequenz: 1092



    Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Sofern jetzt noch kein Bild angezeigt werden sollte, wird der Receiver einfach neugestartet.
    Im Zweifelsfall kann auch ein Kanalsuchlauf helfen.

    Das sollte beim Umstieg in der Regel jedoch nicht notwendig sein.

    Aus meinem täglichen Leben


    Da mich die Möglichkeiten von JESS in Verbindung mit dem VU+ Solo 4K (Affiliate-Link) gleich begeistern konnten,
    waren Receiver und Multischalter schnell geordert.

    Dumerweise war ich etwas zu voreilig und hatte fälschlicherweise den Jultec JRM 0508 A Multischalter (Affiliate-Link) OHNE JESS-Funktion bestellt.
    Da Jultec maßgeblich an der Entwicklung von JESS beteiligt war/ist, bin ich erst gar nicht auf die Idee gekommen,
    dass die Firma auch Nicht-JESS-fähige Switches anbietet.

    Das Problem bemerkt hatte ich dann jedoch erst nach längerer erfolgloser Fehlersuche während der Installation.


    Der richtige JESS-Multischalter DUR-line DPC-32 K (Affiliate-Link)brachte mich während der Installation jedoch auch kurzfristig zum Verzweifeln,
    da keine Anleitung mit den werksseitig vergebenen Frequenzen der SCR-Kanäle mitgeliefert wurde und die ersten Google-Treffer nur "beispielhafte" Einstellungsvarianten lieferten.

    Ich erspare mir an dieser Stelle die Verlinkung.

    Die richtigen Werte brachte dann schließlich die Unicable II Programmer-Software zu Tage,
    welche im satanlagenforum zum Download bereitsteht.




    Im Internet sind die korrekten Infos auch unter durasat.de verfügbar, diesen Link habe ich aber erst im Nachhinein entdeckt.
    Hier die kompletten Werkssettings des DUR-line DPC-32 K Multischalters:


    [TABLE="class: wp-table-reloaded wp-table-reloaded-id-21"]
    [TR="class: row-1 odd"]
    [TH="class: column-1 sorting_disabled"]SatCR[/TH]
    [TH="class: column-2 sorting_disabled"]Frequenz[/TH]
    [TH="class: column-3 sorting_disabled"]Standard[/TH]
    [/TR]
    [TR="class: row-2 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]0 (Kanal/UB 1)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1210 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-3 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]1 (Kanal/UB 2)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1420 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-4 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]2 (Kanal/UB 3)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1680 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-5 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]3 (Kanal/UB 4)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]2040 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-6 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]4 (Kanal/UB 5)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]984 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-7 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]5 (Kanal/UB 6)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1020 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-8 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]6 (Kanal/UB 7)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1056 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-9 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]7 (Kanal/UB 8)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1092 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 1 + Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-10 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]8 (Kanal/UB 9)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1128 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-11 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]9 (Kanal/UB 10)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1164 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-12 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]10 (Kanal/UB 11)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1256 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-13 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]11 (Kanal/UB 12)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1292 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-14 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]12 (Kanal/UB 13)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1328 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-15 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]13 (Kanal/UB 14)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1364 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-16 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]14 (Kanal/UB 15)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1458 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-17 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]15 (Kanal/UB 16)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1494 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-18 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]16 (Kanal/UB 17)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1530 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-19 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]17 (Kanal/UB 18)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1566 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-20 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]18 (Kanal/UB 19)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1602 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-21 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]19 (Kanal/UB 20)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1638 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-22 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]20 (Kanal/UB 21)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1716 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-23 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]21 (Kanal/UB 22)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1752 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-24 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]22 (Kanal/UB 23)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1788 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-25 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]23 (Kanal/UB 24)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1824 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-26 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]24 (Kanal/UB 25)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1860 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-27 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]25 (Kanal/UB 26)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1896 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-28 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]26 (Kanal/UB 27)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1932 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-29 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]27 (Kanal/UB 28)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]1968 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-30 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]28 (Kanal/UB 29)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]2004 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-31 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]29 (Kanal/UB 30)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]2076 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-32 even"]
    [TD="class: column-1, align: center"]30 (Kanal/UB 31)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]2112 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2[/TD]
    [/TR]
    [TR="class: row-33 odd"]
    [TD="class: column-1, align: center"]31 (Kanal/UB 32)[/TD]
    [TD="class: column-2, align: center"]2148 MHz[/TD]
    [TD="class: column-3, align: center"]Unicable 2

    [/TD]
    [/TR]
    [/TABLE]


    Nach den ersten Startschwierigkeiten läuft jetzt jedenfalls alles reibungsfrei, selbst bei einer
    Vielzahl gleichzeitiger Aufnahmen kommt das Setup nicht ins Schwitzen.


    Im Schnitt verbraucht das Setup knapp unter 20 Watt, was für einen Receiver mit acht (virtuellen) Tunern und einer
    Samsung 850 500 GB (Affiliate-Link) für Aufzeichnungen insgesamt ein recht brauchbarer Wert ist und
    der Multischalter nicht noch zusätzlich Strom frisst.

    Apropos Aufzeichnungen, der VU+ Solo 4K bietet hier nur einen internen Steckplatz für 2,5" SATA-Festplatten,
    dieser ist aber dank seines Schnellverschlusses wirklich praktisch.

    Wer die interne Platte also nur als Puffer einsetzt und Aufzeichungen dauerhaft (per Script) auf einem NAS sichert,
    sollte damit eigentlich zurechkommen.



    Wer Aufzeichnungen lieber lokal speichern und gleich eine 3,5" Platte - wie die Seagate 8TB(Affiliate-Link)- einsetzen möchte,
    kann bspw. auf die Inateck Festplatten-Dockingstation (Affiliate-Link) zurückgreifen, welche an einem der beiden
    USB3.0-Steckplätze der VU+ angeschlossen werden kann.

    Damit gibt es auch mit 8TB-Festplatten keinerlei Probleme.

    Quelle: http://www.meintechblog.de/

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Hilfe Sky v13 Oscam auf Vu+ Solo 4K

    126 Antworten
  • [Crossposting]OSCAM frierst alle 5-10 Minuten ein

    23 Antworten
  • Diverse CAMs laufen nicht auf der Solo 4k

    12 Antworten
  • Neues VTi - Vu+ Team Image - VTi 11.0.x

    8 Antworten
  • OSCAM: Bitte um Hilfe Ständig Frezzer bei Sky, HD+ Läuft

    7 Antworten
  • VU+ Solo 4K - Video's

    5 Antworten
  • VU+ Solo 4K Display Picon

    4 Antworten
  • oscam-svn11384-armV7

    4 Antworten
  • [Diskussionsthread] VU+ Solo 4K

    3 Antworten
  • iPTV Player für Solo K4

    2 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern