1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Raspberry PI und Co

RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

  • Tuppel
  • 10. Januar 2016 um 21:15
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 10. Januar 2016 um 21:15
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    wer kennt sich damit aus oder welcher Erfahrungen habt ihr damit gemacht ??

    Brauche eine günstige Multi-Retro-Spielekonsole. :D

    Wo bekommt man die ganzen Roms usw. ??

    Habe das hier gelesen:

    Die bessere RetroPie Alternative! – So installierst du RecalboxOS auf deinem Raspberry Pi 2 – PowerPi

    Tipps und Tricks für RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2 – PowerPi

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 11. Januar 2016 um 03:58
    • #2

    die Roms gibts im Netz - Google ist dein Freund

    ansonsten macht das schon Bock - aber nur mit gescheitem Gamepad - allerdings will bei mir trotzdem nicht das 100% Retrofeeling aufkommen, ist halt irgendwie nicht Original :)

    Momentan steh ich eher auf die GOG Sachen unter Windoof/Mac

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 13. Januar 2016 um 21:00
    • #3

    Habe mir das Raspberry Pi 2 Model B Bundle / Starter Set mit Zubehör 32 GB bestellt und fertig.

    • Zitieren
  • fuchs378
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 14. Januar 2016 um 06:42
    • #4

    Ich bastel zur Zeit an folgendem:

    Projekt: Raspberry Pi – Gameboy | Arndt's Blog

    Ich habe einige Seiten mit ROMS gefunden, allerdings immer einzel Download. Kennt jemand eine Seite wo man komplette Sets laden kann oder mit FTP Zugang?

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 14. Januar 2016 um 10:55
    • #5

    Hallo Leuts,

    die recalbox ist eine Alternative zu Retropie. Ich selbst habe beide ausprobiert wobei Recalbox einfacher mit dem Gamepads zurechtkommt. Also die Konfiguration! Man kann bei Recalbox einfach den vorhanden PS3 Controller mit Bluetooth Dongle verbinden. Voll easy.

    Hier mal ein Link zum neuen Board PowerPi, da kann man alles zu recalbox und Co nachlesen:

    PowerPi Forum - Forum-Startseite

    • Zitieren
  • redman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.230
    Beiträge
    225
    • 14. Januar 2016 um 12:12
    • #6

    Recalbox hat zig Emus alter Videokonsolen an Bord. C64 Emu soll auch bald eingebunden werden. Einzig die N64 Spiele wollen nicht recht laufen, bei vielen Spielen gibt es Freezer oder das Spiel startet gar nicht erst, da ist der pi2 leide zu schwach dafür, auch ein übertakten des pi2 bringt nichts. An kabellosen Controllen laufen unter anderem auch die von xbox und mit dem mayfair Adapter auch der sehr gute Wii U pro Controller.
    Außerdem hat recalbox auch kodi mit an Bord. Bei Verwendung eines Wifi Sticks am besten einen mit RT5370 Chipsatz nehmen, der läuft sehr gut.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 19. Januar 2016 um 12:25
    • #7

    Das Raspberry Pi 2 Model B Bundle / Starter Set mit Zubehör 32 GB ist super.
    Die Anleitung -> Die bessere RetroPie Alternative! – So installierst du RecalboxOS auf deinem Raspberry Pi 2 – PowerPi auch.

    Nur ein paar Punkte sind nicht mehr aktuell bei der aktuellste Version von Recalbox -> Tipps und Tricks für RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2 – PowerPi .

    Punkt 1: den Pi2 auf 1,05 GHz im Menü übertaktet und selber angepasst.
    Punkt 5: bleibt der Bildschrim trotzdem Schwarz. Habe gelesen, das man die Auflösung ( N64 nicht über 800x600 klar kommt ) ändern muss ??
    Punkt 7: ist komplett anders

    Für den SNES Emulator habe ich auch noch einen Eintrag gemacht -> Recalbox -> System -> recalbox.conf -> "snes.core=snes9x_next" aktivieren.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 19. Januar 2016 um 20:19
    • #8

    Es liegt daran, dass der N64 Emu nichts höher als 800*600 ausgeben kann.
    Wenn für den Emu eine falsche Auflösung eingestellt ist, dann verweigert das Bild den Dienst.
    Das hängt dann auch mit den untersützten Auflösungen eures TV/Beamer zusammen.

    Wird alles hier beschrieben, wie es richtig geht.
    https://github.com/recalbox/recalbox-os ... S-%28EN%29

    Ich habe CEA Mode 1 genommen, also auch 640x480 @ 60Hz 4:3, clock:25MHz progressive.
    Wird von meinem älteren Plasma 1A als VGA erkannt und läuft geschmeidig.


    recalbox.conf Datei:

    Video-Modus standardmäßig:: n64.video mode = DMT 9 HDMI
    neuen Videomodus: n64.video mode = CEA 1 HDMI

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 25. Januar 2016 um 12:28
    • #9

    Auf der RecalboxOS ist ja bereits Kodi drauf.
    Damit muss ich mich erst noch näher mit befassen.

    Habe den Ordner nicht gefunden wegen Update 15.
    Live-TV ging auch nicht und wo die Playlisten im M3U Format hinkommen.

    • Zitieren
  • redman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.230
    Beiträge
    225
    • 25. Januar 2016 um 13:11
    • #10

    https://wownet.ro/install/

    https://www.youtube.com/watch?v=bPYB4LiiQKs

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 25. Januar 2016 um 18:13
    • #11

    Danke.

    Ich hatte das hier -> IPTV mit Kodi & PVR IPTV Simple Client

    • Zitieren
  • tem_invicuts
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    57
    • 27. Januar 2016 um 14:34
    • #12

    Ich bin von Retropie auf Recalbox umgestiegen, da es einfach besser funktioniert. Sowohl Controller sind einfacher einzubinden
    und N64 Games funktionieren auch besser. Auch wenn leider noch nicht alle funktionieren.

    Tuppel

    - wieso meinst du Punkt 1. wäre nicht mehr aktuell? Das übertakten funktioniert doch immer noch so?
    - Roms bekommst du z.B. hier Emuparadies ; Komplette Sets.
    - ich würde nicht das KODI benutzen, dass mit der Recalbox geliefert wird. Mach dir lieber mit Noobs 2 Partitionen, dann kannst du beim starten
    wählen. Und da empfehle ich dir Openelec.

    Hello, IT, have you tried turning it off and on again?
    cacheex > PN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 27. Januar 2016 um 17:08
    • #13

    Zu Punkt 1.

    Zitat

    Es gibt dort keine vorgefertigten Einträge wo man einfach nur die Zahlen ändern muss.
    Du musst die 4 Zeilen – wie auf dem Screenshot zu sehen – manuell abtippen.

    Das stimmt nicht.
    Bei mir waren die bereits drin.
    Habe meine dann nur gepimmt.

    Bin gerade Unterwegs.

    Beispiel1:

    Code
    # NOOBS Auto-generated Settings:^M
    hdmi_force_hotplug=1^M
    config_hdmi_boost=4^M
    overscan_left=24^M
    overscan_right=24^M
    overscan_top=16^M
    overscan_bottom=16^M
    disable_overscan=0
    arm_freq=900
    core_freq=250
    sdram_freq=450
    force_turbo=0
    over_voltage=0
    over_voltage_sdram=0
    gpu_freq=250
    overscan_scale=1
    Alles anzeigen

    Beispiel2:

    Code
    # NOOBS Auto-generated Settings:^M
    hdmi_force_hotplug=1^M
    config_hdmi_boost=4^M
    overscan_left=24^M
    overscan_right=24^M
    overscan_top=16^M
    overscan_bottom=16^M
    disable_overscan=0
    arm_freq=1050
    core_freq=525
    sdram_freq=480
    force_turbo=0
    over_voltage=4
    over_voltage_sdram=2
    gpu_freq=350
    overscan_scale=1
    Alles anzeigen

    Habe mir dann noch die sdram_freq=500 und over_voltage=6 angepasst.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

    125 Antworten
  • Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte

    42 Antworten
  • Raspberry PI Unterforum ?

    21 Antworten
  • Entwickler stellt Prototyp des 17-Euro-PCs vor!

    21 Antworten
  • Raspberry PI: Gehäuse und Gehäuse Ideen

    18 Antworten
  • Raspberry PI und Emu

    17 Antworten
  • RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

    12 Antworten
  • Raspberry Pi Lieferzeit Farnell vs. RS-Components

    12 Antworten
  • Ambilight

    11 Antworten
  • Display für Raspberry zwecks Oscam Information

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern