1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Bundesliga-Rechte-Vergabe 2017-2021

  • EAFW
  • 9. Juni 2016 um 14:01
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 9. Juni 2016 um 14:01
    • #1

    [color="#FF8C00"]Bundesliga-Rechte: Eurosport bekommt Freitagsspiele, Sky nicht mehr Exklusiv-Inhaber[/color]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Kurz vor Beginn der Fußball-EM ist eine Entscheidung im Streit um die Bundesliga-Rechte gefallen. Dabei gibt es eine Überraschung: Ab 2017 überträgt Eurosport die Freitagspiele. Die Partien an Samstag, Sonntag und Montag werden bei Sky übertragen.

    Die Bundesliga wird ab der Saison 2017/18 nicht mehr einzig bei Sky zu sehen sein. Sondern auch im Pay-TV-Bereich von Eurosport. Der US-Konzern Discovery, zu dem der Sender gehört, erwarb beim Verkauf der TV-Rechte durch die Deutsche Fußball Liga die Freitagsspiele.

    Die restlichen Live-Spiele werden weiterhin bei Sky gezeigt.

    Im Free-TV bleibt die Institution der ARD-Sportschau bestehen, auch das ZDF wird weiterhin das Aktuelle Sportstudio mit Bundesliga-Fußball senden.

    Am Sonntag sicherte sich erneut Sport1 die Rechte der Nachverwertung bis 15 Uhr. Die Saisoneröffnung wird allerdings statt in der ARD beim ZDF gezeigt.

    Quelle: focus.de

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 9. Juni 2016 um 14:09
    • #2

    DFL überspringt erstmals Milliarden-Marke bei nationalen Medien-Rechten

    [color="#FFA07A"]DFL überspringt erstmals Milliarden-Marke bei nationalen Medien-Rechten: Pro Saison durchschnittlich 1,16 Milliarden Euro ab 2017/18[/color]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die DFL hat die audiovisuellen Medienrechte ab der Saison 2017/18 vergeben ...

    • 85 Prozent Wachstum: Nationale Medienerlöse steigen auf insgesamt 4,64 Milliarden Euro für die Spielzeiten 2017/18 bis 2020/21

    • Weiteres Einnahmeplus durch internationale Vermarktung geplant

    • Im Pay-Bereich sichert sich Sky die Samstagskonferenz, die Live-Spiele der Bundesliga am Samstag und Sonntag sowie der kompletten 2. Bundesliga; Eurosport erwirbt u.a. Live-Spiele der Bundesliga am Freitag

    • Frei empfangbare Erstverwertung der Samstags- und Sonntagsspiele bleibt bei der ARD

    • Über die Verteilung der Erlöse entscheidet der bei der Generalversammlung im August neu zu wählende Ligavorstand in der kommenden Saison


    Die DFL Deutsche Fußball Liga hat bei der Ausschreibung der nationalen Medienrechte ein Rekordergebnis erzielt und überspringt erstmals die Marke von durchschnittlich einer Milliarde Euro pro Saison. Ein Gesamtbetrag für die vier Spielzeiten von 2017/18 bis 2020/21 in Höhe von 4,64 Milliarden Euro bedeutet durchschnittlich 1,16 Milliarden Euro pro Saison. Dies entspricht einem Wachstum von rund 85 Prozent gegenüber dem aktuellen Vergabezeitraum. Seit der Saison 2005/06 ist eine Steigerung um 287 Prozent zu verzeichnen. Ein weiteres Einnahmeplus ist mit Blick auf die internationale Vermarktung zu erwarten. Damit erwirtschaftet die DFL in der kommenden Rechteperiode voraussichtlich mediale Gesamterlöse von durchschnittlich mindestens 1,4 Milliarden Euro pro Saison.

    Insgesamt 17 Rechte-Pakete wurden angeboten

    Im Rahmen einer offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibung, für die vom Bundeskartellamt am 11. April 2016 grünes Licht gegeben worden war, hatte die DFL insgesamt 17 Rechte-Pakete mit Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie der Relegation und des Supercups angeboten. Im Pay-Bereich erwarb Sky die Samstagskonferenz, die Live-Spiele der Bundesliga am Samstag und Sonntag sowie der kompletten 2. Bundesliga. Eurosport sicherte sich ein Live-Paket, in dem unter anderem Pay-Rechte für die Begegnungen der Bundesliga am Freitagabend sowie die Relegation und der Supercup enthalten sind.

    Die Zusammenfassungen der Samstags- und Sonntagsspiele der Bundesliga werden auch künftig bei der ARD zu sehen sein. Das ZDF kommt neben der Zweitverwertung der Samstagsspiele auch bei Live-Rechten im Free-TV u.a. für den Supercup sowie das Hinrunden- und Rückrunden-Eröffnungsspiel zum Zuge. Für die Internet-Cliprechte erhielt erstmals die Perform Group, die in Kürze ein Streaming-Angebot mit Sportinhalten startet wird, den Zuschlag, während SPORT1 ab Sonntagvormittag das Recht hat, die Bundesliga-Spiele vom Freitag und Samstag in der Zweit- bzw. Drittverwertung zu zeigen.

    Bislang nicht vergeben wurden zwei Pakete: die Highlight- Zusammenfassungen der 2. Bundesliga im Free-TV am Freitag und Sonntag sowie ein Paket zur nachgelagerten Free-TV-Zusammenfassung am Montagabend über alle Bundesliga-Begegnungen des gerade abgelaufenen Spieltages. Über die Verwertung dieser Pakete wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, da die bisherigen Gebote nicht den Vorstellungen der DFL entsprochen haben. Die Vergabe eines sogenannten OTT ("Over the top“")-Pakets, das im Sinne eines Alleinerwerbverbotes bei nur einem Käufer für vorab definierte Live- Pakete hätte zum Tragen kommen können, erfolgte nicht.

    Auch die Audio-Rechte wurden vergeben

    "Das Ausschreibungsergebnis ist ein wichtiger Schritt mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des deutschen Spitzenfußballs. Die Bundesliga hat nun beste Voraussetzungen, weiterhin zu den drei umsatzstärksten Fußball- Ligen der Welt zu gehören und damit Spitzensport auf höchstem Niveau zu präsentieren. Gleichzeitig sind die investierten Summen ein großer Vertrauensvorschuss. Dem gilt es für die Clubs in den kommenden Jahren gerecht zu werden", sagt DFL-Geschäftsführer Christian Seifert: "Für die Zuschauer bedeutet das: Auch künftig wird in etablierten Sendefenstern deutscher Topfußball zu sehen sein – und dass sowohl bei bewährten als auch bei neuen Medienpartnern."

    "Der Abschluss ist eine gute Nachricht für den deutschen Profifußball. Wesentliche wirtschaftliche Grundlagen für eine weitere Positiventwicklung sind damit für die kommenden Jahre gelegt. Über die Verteilung der Erlöse wird in der kommenden Saison entschieden. Der amtierende Ligavorstand ist sich darüber einig, zunächst die bei der Generalversammlung im August anstehende Neuwahl des Gremiums abzuwarten und anschließend diese keineswegs einfache Aufgabe anzugehen. Trotz aller Interessenunterschiede sollte es das gemeinsame Anliegen aller Clubs sein, eine möglichst einvernehmliche Lösung zu erzielen", erklärt Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball.

    Ebenfalls vergeben wurden die Audio-Rechte für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hier setzten sich die ARD in der Kategorie "UKW" und Amazon in der Kategorie "Web/Mobile" durch. Amazon tritt damit zum ersten Mal als Rechte-Inhaber einer großen Fußball-Liga auf.


    [color="#FFD700"]Download[/color]: Die Rechtepakete im Überblick


    Quelle: bundesliga.de

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 9. Juni 2016 um 14:24
    • #3

    Bundesliga-Rechtevergabe: Wer hat welches Paket bekommen?

    [color="#EE82EE"]Bundesliga-Rechtevergabe: Wer hat welches Paket bekommen?[/color]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    09.06.2016, 14:04 Uhr, hjv
    Die DFL hat die TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga am Donnerstagnachmittag (9. Juni 2016) neu vergeben. Wer welches Paket bekommen hat, zeigt unsere Übersicht zur Vergabe für die Saisons 2017/18 bis 2020/21.

    [color="#00FF00"]LIVERECHTE[/color]

    Paket A geht an Eurosport

    30 BL-Spiele Freitag (20.30 Uhr), 5 BL-Spiele Sonntag (13.30 Uhr), 5 BL-Spiele Montag (20.30 Uhr), Relegation BL, Relegation 2. BL, Supercup

    Paket B geht an Sky

    BL-Konferenz Samstag (15.30 Uhr), BL-Konferenz Dienstag/Mittwoch (20.30 Uhr)

    Paket C geht an Sky

    176 Einzelspiele Samstag (15.30 Uhr) und Dienstag/Mittwoch (20.30 Uhr)

    Paket D geht an Sky

    30 BL-Spiele Samstag (18.30 Uhr)

    Paket E geht an Sky

    60 BL-Spiele Sonntag (15.30/18.00 Uhr)

    Paket F geht an Sky

    281 Spiele 2. BL und 94 Konferenzen 2. BL (ohne Montag- und Donnerstagspiele)

    Paket G geht an Sky

    25 Spiele 2. BL (Montag und Donnerstag/20.30 Uhr)

    Paket H geht an Sky

    3 BL-Spiele (1.,17.,18. Spieltag), Relegation 2. BL, Supercup, Relegation 3. Liga

    [color="#FFD700"]HIGHLIGHT-RECHTE[/color]

    Paket I geht an die ARD

    Sendefenster Samstag 18.30-20.15 Uhr (BL-Spiele Freitag/Samstagnachmittag und Samstagspiele 2. BL)

    Paket J geht an das ZDF

    Sendefenster Samstag 21.45-24.00 Uhr (BL-Spiele Freitag/Samstag und Samstagspiele 2. BL)

    Paket K geht an Sport1

    Sendefenster Sonntag 06.00-15.00 Uhr (BL-Spiele Freitag/Samstag und Spiele 2. BL Freitag/Samstag)

    Paket L wurde noch nicht vergeben (kein passendes Angebot)

    Sendefenster Freitag 22.30-24.00 und Sonntag 19.30-21.15 Uhr (Spiele 2. BL Freitag/Sonntag)

    Paket M geht an die ARD

    Sendefenster Sonntag 21.15-23.00 Uhr (BL-Spiele Sonntag)

    Paket N wurde noch nicht vergeben (kein passendes Angebot)

    Sendefenster Montag 22.15-24.00 Uhr (BL-Spiele Freitag-Montag und Spiele 2. BL Freitag-Montag)

    Paket O1 geht an Perform

    Highlight-Clips 40 Minuten nach Abpfiff (BL-Spiele Freitag-Montag und Spiele 2. BL Freitag-Montag)

    Paket O2 geht an Perform

    Highlight-Clips Montag und Dienstag jeweils ab 0.00 Uhr (BL-Spiele Freitag-Montag und Spiele 2. BL Freitag-Montag)

    Quelle: digitalfernsehen.de
    ________________________________________________

    Hier das Ganze noch grafisch aufbereitet:

    Rechtepakete für die LIVE-Verwertung ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Rechtepakete für die zeitversetzte Verwertung ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Quelle: focus.de

    • Zitieren
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 9. Juni 2016 um 14:33
    • #4

    Partner bis 2021: Sky gewinnt 572 Live-Spiele der Bundesliga sowie 2. Bundesliga ...

    [color="#FFFF00"]Partner bis 2021: Sky gewinnt 572 Live-Spiele der Bundesliga sowie 2. Bundesliga und bleibt damit die Heimat der Bundesliga[/color]


    • Sky zeigt 572 Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga exklusiv und live auf allen Verbreitungswegen
    • Erstmals alle Spiele der 2. Bundesliga exklusiv und live, einschließlich aller Topspiel am Montagabend
    • Am Samstag weiterhin nur auf Sky die Original Sky Bundesliga Konferenz, alle Einzelspiele und das Topspiel der Woche
    • Das Erfolgsformat „Alle Spiele, alle Tore“ wird unverändert fortgesetzt
    • Von Freitag bis Montag durchgehend Live-Fußball aus beiden Ligen
    • Neue Mobil- und Online-Formate sowie Weiterentwicklung bestehender Features
    • Sky ist und bleibt der offizielle Live-Partner der Bundesliga
    • Alle 572 Spiele exklusiv und live auch in Bars, Hotels, Krankenhäusern sowie weiteren kommerziellen Einrichtungen

    [color="#AFEEEE"]Unterföhring, 9. Juni 2016 – Sky Deutschland ist und bleibt die Heimat der Bundesliga: Ab der Saison 2017/18 bis einschließlich 2020/21 wird nur Sky 572 von 612 Spielen der Bundesliga und der 2. Bundesliga live über alle Verbreitungswege (Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobile) übertragen.[/color]

    Mit der preisgekrönten Original Sky Bundesliga Konferenz, allen Einzelspielen und dem Topspiel der Woche bleibt der „Sky Super Samstag“ dabei unverändert.

    Außerdem wird nur Sky erstmals sämtliche Spiele der 2. Bundesliga einschließlich aller Topspiele am Montagabend exklusiv und live übertragen.

    Wie bisher wird Sky in der Sendung „Alle Spiele, alle Tore“ ausführliche Highlight-Zusammenfassungen aller Partien der Bundesliga und der 2. Bundesliga unmittelbar nach dem Schlusspfiff zeigen.

    Erstmals wird Sky seinen Kunden Highlights nahezu aller Spiele beider Ligen in Form von In-Match-Clips bereits während des laufenden Spiels auf zahlreichen mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen.

    Die Bundesliga-Übertragungen werden auch in den kommenden fünf Jahren ein zentraler Bestandteil des einzigartigen Programmangebots von Sky Sport sein, das darüber hinaus auch alle Spiele der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und des DFB-Pokals, die Formel 1, die EHF Champions League, Wimbledon sowie alle wichtigen Golf-Turniere einschließlich des Ryder Cups beinhaltet. Darüber hinaus berichtet der Sportnachrichtensender Sky Sport News HD rund um die Uhr über diese und andere Highlights aus der Welt des Sports. Mit der heutigen Entscheidung hat sich Sky seine Marktführerschaft als Anbieter exklusiver Programminhalte langfristig gesichert.

    Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Sky Deutschland: „Das heutige Ergebnis der Rechteausschreibung ist eine sehr gute Nachricht für unsere Kunden und zukünftigen Abonnenten. Es stellt sicher, dass nur Sky ab der Saison 2017/18 nahezu alle Spiele der Bundesliga sowie sämtliche Spiele der 2. Bundesliga live übertragen wird. Vor allem die erstmalige exklusive Live-Übertragung aller Topspiele der 2. Bundesliga am Montagabend stärkt unsere Position als Live-Fußballsender Nummer 1 in Deutschland. Wir sind mit einer klaren Zielsetzung in den Ausschreibungsprozess gegangen und mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden. Es bieten sich ideale Voraussetzungen dafür, unser dynamisches Wachstum der vergangenen Jahre auch in Zukunft fortzusetzen. Die DFL ist und bleibt ein wichtiger Partner für Sky, und wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit. Sky wird über diese Investition in den Fußball hinaus auch abseits des Sports seinen bereits eingeschlagenen Weg zur ersten Adresse im Entertainment mit Produkten wie Sky On Demand, Sky Box Sets sowie Sky Original Productions unverändert und nachhaltig fortsetzen.“


    Quelle: info.sky.de
    ______________________________________________________

    Anmerkung (Quelle: digitalfernsehen.de):
    "Demnach hat sich Sky des Angriffs der Konkurrenz erwehren können, muss allerdings 40 Spiele an Eurosport abtreten. Zumindest der Samstagnachmittag mit der wichtigen Konferenz bleibt dem Abo-Sender damit erhalten, auch am Sonntag wird Sky weiterhin die erste Anlaufstelle der Fans für die höchste deutsche Fußball-Liga sein. Das im Vorfeld viel diskutierte Alleinerwerbsverbot kam dabei nicht zur Anwendung, da Eurosport das Rechte-Paket A erwarb. Damit sind künftig das Freitag-Spiel, die fünf geplanten Montagabendspiele sowie die Relegation für erste und zweite Liga und das Spiel um den deutschen Supercup bei Eurosport zu sehen. Sky verliert damit maximal zwei Spiele pro Spieltag. Und auch wieder nicht: [color="#00FF00"]Da es sich um das Pay-TV-Paket handelt und die Pay-TV-Angebote von Eurosport bei Sky angeboten werden, kann der Sky-Abonnent weiter auf diese Spiele zugreifen[/color]."

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Juni 2016 um 14:38
    • #5

    Ein Thread reicht dazu, meinst du nicht?

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 9. Juni 2016 um 14:54
    • #6

    Er möchte sich mitteilen

    • Zitieren
  • Monny442
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 9. Juni 2016 um 15:26
    • #7

    Sky hat doch sowieso alle Eurosport-Sender, also zeigt Sky trotzdem alle Spiele (zumindest indirekt).

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Juni 2016 um 15:27
    • #8

    Aber nicht (mehr) im Kabel.

    • Zitieren
  • Monny442
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 9. Juni 2016 um 15:32
    • #9

    Bei Kabel Deutschland fehlen Eurosport 2 HD (SD-Version vorhanden) und Eurosport 360 HD4-9. Wie das bei anderen Kabel-Anbietern ist, weiß ich nicht.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Juni 2016 um 15:34
    • #10

    Die SD Version gibt's aber nicht via Sky und würde so zum Sky Abo 19,99€ extra Kosten (Stand Heute).

    • Zitieren
  • Monny442
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    • 9. Juni 2016 um 15:38
    • #11

    Das stimmt BurnStar. Gefühlt wurde bei Kabel Deutschland das letzte mal vor Jahrhunderten ein neuer Sky-Sender eingespeißt.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 9. Juni 2016 um 15:45
    • #12

    d.h. also, dass es keine 2.Bl. Montag Abends mehr auf Sport1 gibt

    selten geschaut, trotzdem schade

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Juni 2016 um 16:52
    • #13

    Langsam wird's nervig mit verschiedenen Anbietern...

    • Zitieren
  • Capt.Solo
    Profi
    Punkte
    5.725
    Beiträge
    1.093
    • 9. Juni 2016 um 17:05
    • #14

    Nuja und auch mit der Deutschen Bundesligavizemeisterschaft :( , wer Meister wird , wissen wir ja.
    Anbieter können so viele kommen wie sie wollen , schaue auf keinen Fall mehr für Geld ( Pay-TV ).
    Mittelklasse Spieler ein klotziges Gehalt finanzieren --- no way .

    • Zitieren
  • litze
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.880
    Beiträge
    329
    • 10. Juni 2016 um 07:33
    • #15
    Zitat von BurnStar;565177

    Die SD Version gibt's aber nicht via Sky und würde so zum Sky Abo 19,99€ extra Kosten (Stand Heute).

    Wie darf man deine Aussage denn Verstehen? Zusätzlich zum Sky Komplett-Abo nochmal 19,99 Euro nur für Eurosport?
    Also ich schaue aktuell Eurosport 2 HD.
    Was dann bis 2017 passiert das muss man wohl erst mal abwarten.
    Die werden dann schon einen Weg finden um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 10. Juni 2016 um 07:51
    • #16

    Genauso.
    Eurosport 2 (SD) befindet sich bei Vodafone im Paket TV Vielfalt HD Extra für 7€ welches man aber nur Buchen kann wenn man das Paket TV Vielfalt HD für 12,99€ gebucht hat.

    • Zitieren
  • litze
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.880
    Beiträge
    329
    • 10. Juni 2016 um 08:52
    • #17

    Da habe ich bei der Telekom mit Entertain Glück gehabt. Da ist es im Sky Komplett Abo inkl. HD mit drin.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 11. Juni 2016 um 20:52
    • #18

    Na ob jetzt 7, 13 oder 20 €, für den Preis einer Kinokarte mehrere Fußballspiele sehen, da sehe ich jetzt nicht wirklich eine Hürde!

    • Zitieren
  • pheaR
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.660
    Beiträge
    301
    • 11. Juni 2016 um 21:06
    • #19

    kommt mir genau richtig, sollte das Pairing bestehen bleiben, wird der Vertrag nicht verlängert.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern