1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

Mein Heimnetzwerk ist über die Zeit gewachsen, zwischendurch Ruckler und Aussetzer

  • Issi
  • 24. März 2017 um 18:05
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 24. März 2017 um 18:05
    • #1

    Hallo Forum

    Mein Heimnetzwerk ist über die letzten Jahre immer weiter erweitert worden, habe zwischendurch Probleme mit Rucklern beim CS sowie extreme Aussetzter bei GeForce Now (NVIDIA Shield TV 2017).
    Habe probeweise mal den Gratismonate probiert und spielen ist einfach nicht möglich (Fehlermeldung: hoher Paketverlust).
    Beim CS ist es auch nicht besser, mal alles ganz gut - ein anderes mal alle paar Sekunden Aussetzer.

    Ich beschreibe mal Stichpunktartig mein Netzwerk.
    Router ist eine Fritz Box 7490, daran hängen per Kabel 2 Netgear Router R7500 (LAN 1 und 2 in der Fritz Box) die das WLAN errichten (WLAN an Fritz Box ist aus).
    Die Router laufen übrigens im Access-Point-Modus.
    Am LAN 3 der Fritz Box ist ein 8 Port Switch (Netgear-GS108T) eingesteckt, wovon ein Kabel nochmal zu einem 5 Port Switch geht (ebenfalls Netgear).
    Am LAN 4 der Fritz Box ist Firmen Router eingestöpselt, welcher einen VPN Tunnel zur Firma aufbaut (Firmen-Netzlaufwerke und Cisco VoIP-Telefon).

    Es hängen gefühlte 1000 Geräte an den Kabeln, 4 Receiver (Dreambox und VU+ incl. CS), Verstärker, NAS, Computer, PS3 und PS4, jetzt neu auch der NVIDIA Shield TV.
    Wenn Freunde der Kids kommen auch noch deren Laptops.
    Im WLAN ist so ziemlich der Rest, Tablets, Handys div. Laptops und Geräte von Gästen (Waschmaschie und Kühlschrank sind noch ohne WLAN ;)).

    Internet Anbieter ist die Telekom, 100MBit (down: 109,3 Mbit/s - up: 41,5 Mbit/s).
    Ich habe insgesammt 6 Kabel quer durchs Haus gezogen. Diese wurden mit dem Fluke Cable Analyzer DSX-5000 getestet - alles "grün", Tests bestanden (habe ich auch ausgedruckt und als PDF hier).


    Meine Frage ist jetzt, wie kann ich überprüfen warum ich solche Probleme habe?
    Ist die Fritz Box einfach zu schwach?
    Ist es "Kacke" erst den 8 Port Switch und danach noch den 5 Port Switch dahinter? Oder spielt das keine Rolle??
    Einfach zu viele Geräte im LAN bzw. WLAN??
    Klar, es laufen nicht alle Geräte gleichzeitig und klar, die teilen sich die Bandbreite - ist das vielleicht mein Problem? Muss mehr her :D:D ?

    Die Kinder zocken Online (Handy oder Laptop), hören Musik online (Spotify) - gelegentlich läuft im Hintergrund mal ein Windows Update - also Traffic ist genug da.


    Gruß Dennis

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 24. März 2017 um 18:22
    • #2

    Wie schnell ist denn dein internes Netz? Laufen alle Komponenten mit Gigabit-Geschwindigkeit oder hast du noch Fast-Ethernet? Wie sind die LAN-Anschlüsse der Fritzbox von der Geschwindigkeit her eingestellt?
    Und wie sind die Receiver angeschlossen? Per WLAN oder LAN?

    Ich habe bei mir z. B. hinter der Fritzbox nur einen 8-Port-Gigabit-Switch von wo aus Kabel in alle Richtungen und Geräte gehen. In einigen Räumen hängen am Ende des Kabels weitere Switche. Der Vorteil von einem Switch direkt hinter der Fritzbox ist der, dass das Heimnetz, mit Ausnahme vom Internetzugriff und der IP-Adressenzuweisung, ohne Belastung der Fritzbox läuft (die Arbeit übernehmen die Switche).

    • Zitieren
  • Online
    TheMatrix
    Moderator
    Reaktionen
    13
    Punkte
    10.938
    Beiträge
    2.112
    • 24. März 2017 um 19:39
    • #3
    Zitat von Issi;570087


    Beim CS ist es auch nicht besser, mal alles ganz gut - ein anderes mal alle paar Sekunden Aussetzer.

    Gruß Dennis

    Geht es Dir nun darum oder um das Planen einer richtigen Netzwerksturktur ? Wenn es um TV geht, kann alles Schuld sein ;)

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 25. März 2017 um 00:07
    • #4
    Zitat von Thomas291178;570089

    Wie schnell ist denn dein internes Netz? Laufen alle Komponenten mit Gigabit-Geschwindigkeit oder hast du noch Fast-Ethernet?


    Hardware ist auf 1GBit/s ausgelegt, die DM8000 läuft jedoch "nur" mit 100 MBit/s

    Zitat von Thomas291178;570089

    Wie sind die LAN-Anschlüsse der Fritzbox von der Geschwindigkeit her eingestellt?


    Ups, sehe gerade das nur Port 1 auf 1GBit/s eingestellt ist und die anderen auf 100 MBit/s - das hatte ich aber schonmal geändert.
    Vermutlich bei einem Software Update "verstellt" - da gingen mir schon des öfteren die Portweiterleitungen flöten.
    Habe die gerade wieder auf 1 GBit/s umgestellt.


    Zitat von Thomas291178;570089

    Und wie sind die Receiver angeschlossen? Per WLAN oder LAN?


    Alles per LAN - habe schon genug WLAN Geräte und wollte so das WLAN entlasten. Ausserdem ist es einfach stabiler.


    Zitat von Thomas291178;570089

    Ich habe bei mir z. B. hinter der Fritzbox nur einen 8-Port-Gigabit-Switch von wo aus Kabel in alle Richtungen und Geräte gehen. In einigen Räumen hängen am Ende des Kabels weitere Switche. Der Vorteil von einem Switch direkt hinter der Fritzbox ist der, dass das Heimnetz, mit Ausnahme vom Internetzugriff und der IP-Adressenzuweisung, ohne Belastung der Fritzbox läuft (die Arbeit übernehmen die Switche).


    Das könnte ich ohne weiteres genauso machen - bringt das wirklich (merkliche) Entlastung oder hast du das mal "vom Kumpel dessen Kollegen so um drei Ecken gehört"?
    Habe noch einen kleinen Switch hier rumliegen, werde das morgen mal schnell umstecken und probieren.

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 25. März 2017 um 00:15
    • #5
    Zitat von TheMatrix;570092

    Geht es Dir nun darum oder um das Planen einer richtigen Netzwerksturktur ? Wenn es um TV geht, kann alles Schuld sein ;)


    Im Prinzip liegen die Kabel schon im Haus verteilt, die Fritz Box kann eigentlich auch nur da stehen wo sie jetzt steht.
    Wenn du mir jetzt sagst ich habe hier Mist gebaut und ich sollte es "so und so" machen weil aus "diesen Gründen" wäre ich auch bereit alles umzubauen.
    Aber wenn es grundsätzlich in Ordnung ist möchte ich ungerne was ändern.

    Ich habe gerade mal die Ports 2 bis 4 an der Fritz Box auf 1GBit/s umgestellt, morgen baue ich mal den Switch direkt hinter die Fritz Box und stecke da dann alle Kabel rein die jetzt gerade in der Fritz Box stecken.

    Zum Thema TV, die Box hängt sich manchmal auf, findet mal keinen Sender beim umschalten - aber nur 3 - 4 mal im Monat.
    Ich wollte die schon lange mal neu aufsetzen, komme aber nicht dazu - zumal ich hinterher alles wieder einrichten muss (NAS, Pfade und so).
    Funktioniert das eigentlich mit dem Config Saver? Habe aktuell das Newnigma2-daily 2017-03-10 Image drauf.

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 25. März 2017 um 01:00
    • #6

    Schick die alte Oma in Rente und kauf dir einen neuen reci, meine 8k habe ich verschenkt. Bekommst ja nichts neues mehr

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 25. März 2017 um 10:53
    • #7
    Zitat von Issi;570101

    ... - bringt das wirklich (merkliche) Entlastung oder hast du das mal "vom Kumpel dessen Kollegen so um drei Ecken gehört"?

    Es bringt wirklich eine merkliche Entlastung für den Router, bzw. den im Router integrierten Switch, da der gesamte lokale Datenverkehr (also der, der sich nur zwischen deinen Geräten zuhause abspielt) nicht mehr über den Router laufen muss sondern vorher schon abgewickelt wird.

    Beispiel: Du hast einen Router und an dem hast du zwei Computer angeschlossen. Kopierst du nun Daten von PC1 zu PC2 läuft das mit über den Router, da beide Geräte daran angeschlossen sind. Der Router wird also belastet. Hast du hinter deinem Router aber einen Switch und da sind beide Computer angeschlossen, wandern die Pakete von PC1 nur bis zum Switch und von da aus direkt zu PC2 - der Router bekommt davon nix mit. Lediglich wenn einer, oder beide PCs ins Internet gehen wird der Router wieder angesprochen.

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 25. März 2017 um 14:07
    • #8
    Zitat von zeus;570104

    Schick die alte Oma in Rente und kauf dir einen neuen reci, meine 8k habe ich verschenkt. Bekommst ja nichts neues mehr


    Ich bin da auch schon am überlegen, im Schlafzimmer und bei der Tochter habe ich die Vu+ Solo SE - bin sehr zufrieden damit.
    Spiele mit dem Gedanken mir eine Vu+ 4k zu kaufen, aber lohnt das jetzt schon?
    Habe zwar einen 4k Fernseher aber Sky und Blurays sind (noch lange?) nicht in 4k.
    Im Prinzip reicht mir eine Box mit zwei Tunern, die 8k hatte auch nur zwei.

    @Thomas291178
    Das leuchtet ein, zumal ich unheimlich viel zwischen Laptop und NAS hin- und herschiebe :D.
    Auch jede Box läuft über das NAS (NAS = Speicherplatz für Aufnahmen der Receiver). Und Kinder nehmen alles auf :eek:

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 25. März 2017 um 14:38
    • #9

    Also eine 4K Box lohnt derzeit nur auf 4K bezogen nicht, wohl aber aufgrund der neuen FBC-Tuner und der schnelleren Prozessoren.

    FBC = Full Band Capture - ein Tuner kann acht! virtuelle Tuner bereit stellen, die alle von unterschiedlichen Transpondern aufnehmen können.

    Für die FBC-Tuner braucht es allerdings schon eine Unicable-Lösung. Es gibt für diese Boxen inzwischen auch schon FBC-Kabeltuner die ebenfalls acht virtuelle Tuner bereit stellen. Ein Receiver mit einem FBC-Tuner und angeschlossenem Unicable stellt sich quasi wie ein Receiver mit acht separaten Tunern da.

    Das ist auch für mich der größte Vorteil der neuen Boxen. Klar braucht man normalerweise keine acht Tuner, aber zwei Tuner, vor allem wenn man dann auch noch im Netzwerk streamen möchte, sind schnell zu wenig :D

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 25. März 2017 um 14:41
    • #10

    Aber aufpassen, nicht jede 4k Box hat FBC-Tuner.
    Ich glaub, wir kommen hier vom Thema Netzwerk ein bischen ab.

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 25. März 2017 um 17:40
    • #11

    Das stimmt schon, aber der TE sprach ja von der VU+ Ultimo 4K, und die kommende Gigablue Quad 4K wird auch über FBC-Tuner verfügen. Aber es stimmt, nicht alle 4K-Boxen haben auch automatisch FBC-Tuner mit an Bord.

    Aber den Schlenker über die 4K-Boxen ist kein Abschweifen von Thema, immerhin hatte der TE ja danach gefragt - und so eine Dynamik entwickelt sich innerhalb eines Threads ja nun einmal auch ...

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 25. März 2017 um 21:03
    • #12

    was für kabel gelegt ?!? cat 5 oder höher , vieleicht da mal nachharken
    bei deinen geräten gibt es einen konflikt , wenn sie alle gleichzeitig laufen , gleichzeitig , was wohl nicht immer infrage kommt
    schalte geräte nach und nach zu , und schau nach deinen transfer

    • Zitieren
  • zeus
    offizielle Nervensäge
    Reaktionen
    3
    Punkte
    6.963
    Beiträge
    1.350
    • 25. März 2017 um 21:07
    • #13

    OT an
    Wenn es eine 4k Box werden soll, hol dir die Mutant
    Bau gerade wieder eine um
    Einfach unschlagbar, multi Boot etc
    Bin begeistert bei jeder Mutant die ich umbau

    • Zitieren
  • Issi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    226
    • 28. März 2017 um 22:00
    • #14
    Zitat von zeus;570119

    OT an
    Wenn es eine 4k Box werden soll, hol dir die Mutant
    Bau gerade wieder eine um
    Einfach unschlagbar, multi Boot etc
    Bin begeistert bei jeder Mutant die ich umbau


    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit der VU+ gemacht, habe bereits zwei von denen hier am laufen.
    Es hört sich vielleicht blöd an, aber eigentlich will ich nicht so viele verschiedene Fernbedienungen und würde gerne bei VU+ bleiben.
    Fragt sich jetzt nur welche, wieder eine Solo SE oder doch ein 4k Ding (Uno 4k)? Die hätte auch die FBC Tuner.

    Die bis zu acht Tuner brauche ich nicht unbedingt, unsere Timer Aufnahmen sind auf verschiedene Boxen verteilt, dass muss nicht die Box im Wohnzimmer machen :D.
    4K als Fernsehquelle ist wohl nich zu früh (HD+ und Sky senden momentan nicht 4K).

    Ich tendiere zu der Solo SE.
    Dann mache ich die Dreambox 8k nochmal fertig und die bekommt dann der Junge :) oder was bekommt man noch dafür?
    2x Sat Tuner und einmal Kabel Tuner - ohne HDD. Hatte zusätzlich noch einen Dreambox-Lüfter eingebaut.


    @ Steinadler
    Es ist Cat7 verlegt, laut dem Fluke Tester ist auch alles in Ordnung.
    Wie kann ich den traffic messen / prüfen?


    @Thomas291178
    Erkläre mir doch mal kurz "Unicable" - was ist daran anders?
    Im Moment habe ich 4 Kabel vom LNB zum Multiswitch (16-fach).
    Sehe ich das richtig, ich stecke den JESS-Switch zwischen LNB und Multiswitch, daraus ergibt sich ein Unicable-Ausgang?

    Habe mal diesen Link gefunden:
    VU+ Solo 4K und JESS-Multischalter – Acht unabhaengige Sat-Tuner ueber ein Kabel | meintechblog.de

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 28. März 2017 um 22:57
    • #15

    Ein Unicable-Switch ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Quaddro-LNB mit integriertem Multiswitch.

    An einem Unicable-LNB kann man mit nur einem abgehenden Kabel (anstelle von 4 Kabel bei einem Quaddro-LNB) bis zu acht Teilnehmer versorgen. Mit einem JESS-LNB (auch als Unicable2 bezeichnet) geht das sogar mit bis zu 24 Teilnehmer. Normalerweise führt man, wenn man Unicable oder JESS verwenden möchte, nur ein einziges Kabel vom LNB ins Haus (z.B. Dachboden) und geht dann in einen Splitter, welcher das Signal auf mehrere Kabel verteilt, die dann in die jeweiligen Räume gehen. Bei JESS sind normalerweise die ersten acht Frequenzen gleich wie bei Unicable(1), so dass man hier auch ältere Receiver mit betreiben kann, die kein JESS sprechen.

    Bei manchen Unicable-LNBs hat man auch noch ein oder zwei Legacy-Ausgänge welche direkt mit Receiver verbunden werden, die weder Unicable noch JESS können.

    Als gutes Beispiel für einen JESS-LNB nenne ich immer den DUR-line UK 124, welcher 24 Teilnehmer versorgen kann. Den LNB habe ich auch schon problemlos bei meinen Eltern und bei meiner Schwester installiert. Die aktuellen E2-Boxen können in der Regel alle JESS. Zum Splitten der Kabel habe ich diesen Splitter verwendet, es gibt ihn aber auch als 2-fach & 8-fach-Splitter. Die Splitter kann man aber auch hintereinander installieren, falls man z.B. vom Dachboden aus nur ein Kabel ins Wohnzimmer verlegt hat, dort aber Receiver und TV unabhängig voneinander mit einem Signal versorgen will. Dafür dann einfach im Wohnzimmer nochmals einen Splitter installieren und dort mit weiteren Kabeln jeweils in die Endgeräte.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern