1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

AVM FRITZ!Labor für FRITZ!Box 7490, 7590 & Co. bringt WLAN-Mesh

  • EAFW
  • 28. Juni 2017 um 14:36
  • EAFW
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.035
    Beiträge
    258
    • 28. Juni 2017 um 14:36
    • #1

    [color="#FAEBD7"]AVM FRITZ!Labor für FRITZ!Box 7490, 7590 & Co. bringt WLAN-Mesh[/color]

    Von Marleen Frontzeck-Hornke
    AVM spendiert der FRITZ!Box 7490, 7590 und weiteren Router eine FRITZ!Labor-Version. Diese bringt unter anderem WLAN-Mesh auf die Geräte. Darum müssen Sie bei der Beta-Version vorsichtig sein.

    AVM hat für die FRITZ!Box 7490, 7580 und 7590 das neue FRITZ!Labor-Update FRITZ!OS 06.88 veröffentlicht. Die neue Beta-Software steht auch für den FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!Powerline 1240E zur Verfügung. Durch das Update erhalten die AVM-Geräte dem Hersteller zufolge eine verbesserte WLAN-Performance und die Einrichtung der Modelle soll noch einfacher werden.

    Die Labor-Software liefert den FRITZ!-Geräten die WLAN-Komfort-Funktion im Heimnetzwerk. AVM bezeichnet diese auch als WLAN-Mesh, über das wir bereits berichtet haben. Über eine neue Mesh-Verbindungsgrafik erhält der Nutzer einen Überblick zu allen im Heimnetzwerk eingeloggten Geräten. Zudem lässt sich der Informationstausch der WLAN-fähigen Geräte untereinander nachvollziehen. Die Mesh-Funktion soll durch die neue Version laut AVM noch mehr als Zentrale im heimischen Netzwerk ("Mesh Master") fungieren. Dadurch überträgt die FRITZ!Box geänderte Einstellungen automatisch an alle vernetzten FRITZ!-Produkte. Praktisch ist, dass sich nun auch neue FRITZ!Labor-Versionen zentral vom AVM-Router aus an andere Geräte verteilen lassen. Ein Update steht somit für alle anderen FRITZ!-Geräte im Heimnetzwerk bereit; separate Updates für einzelne Modelle entfallen dadurch.

    Mehr Reichweite und Datendurchsatz
    Zudem werden laut AVM mit dem FRITZ!Labor-Update die Reichweite und der Datendurchsatz optimiert. Dies wird durch die Mesh-Komfort-Funktion erzeugt, die eine bessere Abstimmung der Geräte untereinander erreicht. Dabei greifen die FRITZ!-Geräte auf Technologien wie den WLAN-Standard ac und Bandsteering zurück. So weichen die Dualband-fähigen WLAN-Geräten automatisch auf das weniger belastete Frequenzband aus.


    FRITZ!OS - Die neue Mesh-Verbindungsgrafik

    Bei den FRITZ!WLAN-Repeatern wird laut AVM der volle Datendurchsatz verwendet, indem intelligentes Crossband-Repeating eingesetzt wird. Mit dem neuen FRITZ!Labor wird die erweiterte WLAN-Autokanalsuche eingeführt: Dabei wird jeweils der optimale WLAN-Kanal in regelmäßigen Abständen bestimmt und dem jeweiligen WLAN-Gerät wird die beste Verbindung zugewiesen.

    Wichtiger Hinweis:
    Da es sich um eine Labor-Version im Beta-Status handelt, sollte sich der Nutzer darüber im Klaren sein, dass es zu Fehlfunktionen kommen kann. AVM hat die neue Software zwar in einer Standardumgebung getestet, übernimmt aber keine Haftung, wenn es zu Schäden durch die Nutzung der Labor-Version kommt. Auf das offizielle FRITZ!OS gelangt der Router-Besitzer wieder, indem das beiliegende Windows-Programm recover.exe für die Umstellung verwendet wird. Außerdem merkt AVM an: "Diese Labor-Version kann nur mit dem Windows-Programm Recover auf das offizielle FRITZ!OS zurück gestellt werden. Sie ist nicht geeignet für 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver."

    Lesen Sie in einer weiteren Meldung, wie ein [color="#ADD8E6"]WLAN-Mesh-Netzwerk eigentlich funktioniert[/color]. Auf unserer umfangreichen Ratgeberseite informieren wie Sie rund um das [color="#ADD8E6"]FRITZ!OS 6.8x und dessen Features[/color].

    Quelle: teltarif.de

    • Zitieren
  • Galliano99
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 28. Juni 2017 um 16:36
    • #2

    Habe zuhause ne 7580 + 2 x 1750E - WLAN-Mesh, das liest sich schonmal sehr fein. Hat das schon einer von Euch ausprobiert? Würde ja gerne testen, aber das aktuelle Fritz!OS lässt sich ja - falls man wieder "zurück" möchte - nur mit Windows wieder herstellen (habe nur Macs) - einfach altes Image einspielen ist wohl nicht. Das ist mir gerade e bisssel zu heiss - schade!

    • Zitieren
  • uhdler
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    • 28. Juni 2017 um 18:21
    • #3

    Hi du,
    Habe auch Macs aber mache dir eine zweite Partition mit windows drauf da gibt es einProgramm dafür fällt mir jetzt aber der Name nicht dafür ein da kannste ruckzuck auf windows Switchen ohne Probleme

    • Zitieren
  • Galliano99
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 28. Juni 2017 um 18:25
    • #4

    Du meinst Bootcamp - oder halt Parallels :D

    Wollte aber trotzdem einfach mal in die Runde fragen, ob das einer schon getestet hat :)...

    • Zitieren
  • dekraameise
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 28. Juni 2017 um 19:37
    • #5

    Lübbt hier fein nun auf 7580 und 1750E.
    Selbst die Fritz!Fon wurden im Zuge der Aktualisierung aktualisiert.

    • Zitieren
  • Galliano99
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 28. Juni 2017 um 19:59
    • #6

    Na dann: Werde ich es direkt einmal wagen :p

    • Zitieren
  • Galliano99
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 28. Juni 2017 um 20:15
    • #7

    Feedback: Läuft auch bei mir - bisher keinerlei Probleme...

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 29. Juni 2017 um 09:15
    • #8

    Kommunziert das Mesh ausschlieslich über WLAN miteinander oder kann man die Fritzbox bzw die 1750E auch über das Lankabel als Backbone betreben ?

    • Zitieren
  • dekraameise
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 28. August 2017 um 18:42
    • #9

    Achtung, heutiges Update der 7580 mit der Labor lief nicht durch und erzeugt einen Fehler bei mir (....heruntergeladene Datei ist nicht kompatibele...oder so ähnlich)

    • Zitieren
  • Galliano99
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 28. August 2017 um 18:55
    • #10

    Also mir wurde heute noch kein Update angeboten...

    Habe eine 7580 und aktuell 06.88-46103 BETA installiert.

    EDIT: Nach manueller Suche wird jetzt 06.88-46262 Labor angeboten (habe bisher immer erst nach Erhalt der Email ein Update durchgeführt). Dann lasse ich dieses Update wohl mal aus...

    • Zitieren
  • pivo
    Moderator
    Reaktionen
    80
    Punkte
    15.975
    Dateien
    2
    Beiträge
    3.053
    • 28. August 2017 um 19:02
    • #11

    Auf der 7490 keine Probleme mit der aktuellen Labor 06.88-46260, online update ohne Probleme durchgelaufen.

    • Zitieren
  • dekraameise
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 29. August 2017 um 19:34
    • #12

    Heute lief das Update bei meiner 7580 mit der 06.88-46262 BETA fein durch.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern