Seit Fritz-OS 6.50 hat AVM das 11b-WLAN der Fritzbox abgeschaltet. So aktivieren Sie es wieder, um ältere WLAN-Geräte zu nutzen.
Vielleicht liegen auch bei Ihnen noch ältere WLAN-Adapter in Form von USB-Sticks im Regal, die man einfach als Reserve oder zum Anschluss eines älteren, langsameren PCs noch aufheben will. Doch in Verbindung mit der Fritzbox funktionieren sie oft nicht mehr, die Verbindung zu einem WLAN ist nicht möglich. Der Grund: AVM hat mit der Version 6.50 der Fritz-OS-Firmware die Unterstützung für den alten WLAN-Standard 802.11b standardmäßig deaktiviert. Auf diese Weise soll die Performance des Funknetzes erhöht werden. Doch werden dadurch auch ältere WLAN-Adapter, die lediglich diesen Standard unterstützen, vom Netzwerk ausgeschlossen.
11b wieder aktivieren: Durch eine kleine Änderung in den Einstellungen können Sie den alten Zustand allerdings wiederherstellen. Gehen Sie im Menü der Fritzbox auf „WLAN -> Funkkanal“ und aktivieren Sie die Option „Funkkanal-Einstellungen anpassen“. Klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“ und aktivieren Sie neben „WLAN-Standard 2,4-GHz“ die Einstellung „802.11n+g+b“. Nach der Bestätigung durch einen Klick auf den Button „Übernehmen“ sollten auch ältere WLAN-Geräte wieder Kontakt zum Netz bekommen.