[color="#FF0000"]Premiere vergeigt: Eurosport Player versagt an erstem Exklusiv-Spieltag[/color]
Von Thorsten Neuhetzki
Nutzer des Eurosport Players auf den verschiedenen Plattformen haben nur schwarz statt das Freitagsspiel der 1. Bundesliga gesehen. Offenbar hat Eurosport den Bedarf unterschätzt. Amazon-Nutzer konnten das Spiel Köln gegen Hamburg indes schauen.
Fußball-Fans, die am heutigen Freitagabend das Freitagsspiel der 1. Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger Sportverein (HSV) sehen wollten, waren das erste Mal auf Eurosport angewiesen. Während vergangene Woche zum Auftakt der Bundesliga-Saison noch das ZDF parallel im Free-TV übertrug, war das heutige Spiel das erste Mal exklusiv beim neuen Rechte-Inhaber Eurosport zu sehen - zumindest theoretisch. Denn wie zahlreiche Nutzer auf Twitter und auch die Kollegen des Medienmagazins DWDL berichteten und auch in der Redaktion von teltarif.de nachvollziehbar war, war zumindest der Stream von Eurosport über den Eurosport Player ausgefallen.
Amazon funktionierte, Eurosport Player nicht
Der Eurosport-Player ist jedoch der Haupt-Übertragungsweg des eigens ins Leben gerufenen Kanals Eurosport 2 HD Extra, der die Bundesliga-Spiele am Freitag zeigen soll. Neben dem eigenen Player, der unter anderem auf iPhone und Android sowie Plattformen wie Chromecast zur Verfügung steht, werden die Spiele nur noch über die Satelliten-Plattform HD+ gegen eine Extragebühr übertragen. Außerdem können Kunden des Versandhändlers Amazon, die ein Prime-Abo nutzen, über Amazon Channels das Eurosport-Abo abschließen.
Nach übereinstimmenden Berichten war die Übertragung über Amazon nicht von dem Ausfall betroffen. Das verwundert nicht, da es neben einer vertraglich getrennten Beziehung für den Kunden auch im Background ein anderes Backbone- bzw. Content-Delivery-Network (CDN) geben dürfte. Welchen Netzwerk-Partner Eurosport für seinen originären Streaming-Kanal einsetzt, ist unserer Redaktion nicht bekannt. Gegenüber den Kollegen von Bild.de sagte Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin von Discovery Deutschland, während der 1. Halbzeit: "Wir haben die technische Panne noch nicht identifiziert. Wir sind extrem bemüht, sie so schnell wie möglich zu beheben. Beim Eröffnungsspiel hat alles funktioniert." Das verwundert aufgrund der bereits erwähnten parallelen Übertragung im ZDF nicht. Bis zum Ende der Begegnung waren die Probleme jedenfalls nicht behoben. Das Eurosport-Abo kostet derzeit 29,99 Euro pro Jahr, der Stream über Amazon 4,99 Euro für vier Wochen.
Quelle: teltarif.de