[color="#FF0000"]Die USB-3.0-Falle: Langsames WLAN mit der FRITZ!Box 7590[/color]
Eine Google-Suche nach der WLAN-Reichweite der FRITZ!Box 7590 offenbart Probleme. Nutzer berichten von einer geringeren Reichweite als bei Vorgängermodellen. Die häufigste Ursache dürfte dabei USB 3.0 sein. Wir erklären, warum, und helfen bei der Lösung.
Das war eine Überraschung:
Kaum hatte ich meinen alten Router, eine etwas betagte FRITZ!Box 7360, gegen das nagelneue AVM-Flaggschiff 7590 ausgetauscht, kamen die Probleme: In Teilen der Wohnung war plötzlich kein WLAN-Empfang mehr möglich. Prompt klagte "Alexa" aus der Küche, ihr sei es gerade leider nicht mehr möglich, meine Anfragen zu beantworten. "Ich kann keine Verbindung herstellen". Auch aus anderen Räumen tönte umgehend das WLAN-Klagelied. Diesmal jedoch von Frau und Kind.
Wie kann das sein? Das neue Modell hatte ich exakt an der Stelle positioniert, an der auch die 7360 jahrelang gute Dienste geleistet hatte. Zugegeben, nicht wirklich optimal: Etwas zu tief am Boden und in der hintersten Ecke des Wohnzimmers, gleich neben dem DSL-Anschluss. Aber bislang hat das immer gereicht. Was war also anders? Hat die neue FRITZ!Box 7590 etwa ein WLAN Problem? Die Antwort lautet nein, aber der Teufel steckt im Detail.
[color="#FFFF00"]>>> ... weiter geht's hier[/color]: https://www.teltarif.de/router/avm-fri…update=18051485