[color="#FFFF00"]AVM FRITZ!OS 7 ausprobiert: So sieht die neue Firmware aus[/color]
Auf der CEBIT zeigt AVM erstmals FRITZ!OS 7 der Öffentlichkeit. Neben einer übersichtlicheren Darstellung des Heimnetzwerks gibts auch Änderungen unter der Haube. Wir zeigen erste Bilder vom neuen System.
- Neue Smart-Home-Übersicht
Nachdem AVM sich in den vergangenen Jahren vermehrt um das Thema Smart Home gekümmert hat, wurde nun die Smart-Home-Übersicht grafisch überarbeitet. Auf dieser Seite kann der Nutzer zukünftig Smart-Home-Geräte am Router anmelden, einrichten, bearbeiten und wichtige Parameter abrufen. - FRITZ!Box-Einbindung ins Mesh
Die Möglichkeit, mehrere FRITZ!Boxen hintereinander zu hängen, ist natürlich nicht neu. AVM hat aber die Einrichtung für diesen Fall vereinfacht - und zwar mit dieser Seite. Hier kann der Nutzer jedem Router die Aufgabe zuweisen, die er im Mesh übernehmen soll. - Neue Heimnetz-Übersicht
Die grafisch Übersicht des kompletten Netzwerks gibt es zwar unter FRITZ!OS 6 auch schon; wie man sieht, wurde sie unter Version 7 aber übersichtlicher gestaltet. Außer den ins Netzwerk eingebundenen WLAN-Repeatern oder Powerline-Adaptern sind auch die verbundenen Endgeräte dargestellt. - Übersicht der neuen Funktionen
Auf diesem Bildschirm auf dem CEBIT-Messestand hat AVM einige Neuerungen von FRITZ!OS 7 übersichtlich zusammengefasst. Während der Präsentation wurde uns allerdings auch gezeigt, was sich beim MyFRITZ!-Dienst getan hat - und was Netzwerk-Administratoren gefordert haben, die manchmal bis zu 200 Kunden-Router administrieren müssen. - Mesh-Übersicht und notwendige Updates
Ein Kennzeichen der neuen Mesh-Übersicht ist, dass der Administrator prominent darauf hingewiesen wird, wenn einzelne Netzwerkkomponenten neue Updates benötigen. Zu diesem Zweck hat AVM am Messestand offenbar extra Hardware eingebunden, die nicht die neueste Firmware hat, um dies zeigen zu können. - MyFRITZ: Administration mehrerer Kunden
AVM verriet uns während der Präsentation, dass Netzwerkbetreuer manchmal die FRITZ!Boxen von bis zu 200 Kunden gleichzeitig administrieren müssen. AVM hat daher den ursprünglichen Plan fallen gelassen, die maximale Übersicht der FRITZ!Boxen pro MyFRITZ!-Account auf 20 zu begrenzen, was ja für Privatanwender völlig ausreichend wäre. Die Anzahl der Boxen ist in dieser Übersicht nun unbegrenzt, außerdem wird angezeigt, welche Box mal wieder ein Firmware-Update benötigt. - Protokollierung der Anmeldeversuche
In dieser Übersicht werden alle erfolgreichen und nicht erfolgreichen Anmeldeversuche am System aufgelistet. Damit kann der Nutzer nachvollziehen, ob er sich selbst vielleicht einmal bei der Passworteingabe vertippt hat oder ob es vielleicht Hacker-Angriffe aus Ägypten gegeben hat. Dann kann der Anwender entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen. - MyFRITZ-Berichte kommen regelmäßig
Die Möglichkeit bei MyFRITZ!, sich einen Bericht über alle Ereignisse zusenden zu lassen, gab es bereits vorher. Doch die Einstellungen dafür kann man bereits bei der Ersteinrichtung des Dienstes nun besser konfigurieren. Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich entweder wöchentlich oder monatlich einen derartigen Bericht an seine E-Mail-Adresse senden zu lassen.
mehr (u. a. Bilder von der neuen Oberfläche) ...
Quelle: AVM FRITZ!OS 7 ausprobiert: So sieht die neue Firmware aus - teltarif.de News