Moin Leute, wollt euch das nicht vorenthalten. Aus bei mir aktuellen Anlass habe ich meine vier Räume mit Sat>IP Clients (Panasonic TVs etc.) ausgestattet. Man kann für jeden Client den Sat>IP Stream Clientseitig entschlüsseln, aber schöne wäre es ja wenn dies bereits auf den Server passieren würde.
Meine Hardware:
- Telestar Digibit R1
- Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP
- IntelNUC, der war aber schon vorher vorhanden. Es läuft dort ein Proxmox-Host mit verschiedenen Linux Container und virtuelle Maschinen, unter anderem für eine virtuelle Synology, Plex Server und und und.
Für das Projekt hat sich herausgestellt das ein RPi2 zu schwach ist, hatte es testweise mit einem oDroid XU4 getestet und lief genauso gut wie auf dem NUC - Gigabit LAN Switch (wichtig mit Fast Ethernet gab es Artefakte)
- diverse Kartenleser am Host (Server)
Habe mich für Ubuntu 18.04 LTS entschieden da hier der Softwaresupport bis 2023 läuft.
Wie ihr Ubuntu auf den Server bekommt muss ich ja nicht weiter erläutern, gibt ja diverse HowTo's dazu im Netz. In meinen Fall hab ich ein neuen LXC Container im Proxmox erstellt mit vier virtuelle CPUs, 4GB Ram, 8GB SSD und Intel Quicksync-Support, falls ich mal die Videostreams hardwareunterstützt codieren will. Momentan läuft es als RTSP (SAT>Ip) Stream.
Die Installation wird unter root ausgeführt und Tvheadend läuft auch als root, da nur root die Ports 554 Mappen kann, und dies für manche Clients nötig ist. Sollte der Stream via m3u File auf diverse Clients abgespielt werden, ist root nicht zwingend notwendig.
Server vorbeireiten und TVH installieren
Installation von aptitude, nicht unbedingt notwendig aber Man(n) gewöhnt sich halt irgendwie nie an apt-get
aptitude install build-essential git pkg-config libssl-dev bzip2 wget libavahi-client-dev zlib1g-dev libavcodec-dev libavutil-dev libavformat-dev libswscale-dev libavresample-dev
Build und Abhängigkeit für TVHeadend installieren
aktuellste Build vom GitHub holen, der stable Branche 4.2 machte bei mir nur Probleme beim Entschlüssen der Sender
wechseln in das eben geladene Verzeichnis
builden vorbereiten
Autobuild starten, wenn alles gut geht dauert es nun einige Zeit, kommt halt auf die Hardware drauf an.
Bei mit fehlten noch Abhängigkeiten, dies wird auch angezeigt, also diese fix nach geladen und den Befehl erneut abgesetzt.
apt-get install debhelper gettext liburiparser-dev python python-requests cmake libpcre2-dev libpcre3-dev libdvbcsa-dev
Auf meinen oDroid gab es Probleme beim kompilieren mit den ffmpeg Paketen, der Autobuildbefehl sah dann so aus:
Nach dem kompilieren einen Ordner nach oben wechseln wo das deb file liegt und installieren
Je nachdem wann ihr das Howto durcharbeitet ändert sich natürlich der Versionsname
bei der Installation sollt ihr ein admin und user Konto einrichten, tut dies.
TVH konfigurieren
Im Browser nun die IP mit dem Port 9981 aufrufen und den Guide durchlaufen.
Hier seht ihr meinen Sat>IP Server vom Digibit R1, Erfahrungen haben gezeigt das es besser ist wenn ein Tuner frei bleibt, da sonst sich das Gerät manchmal aufhängt. Mir reichen drei Tuner zum gleichzeitigen versorgen der Clients.
Einstellungen damit der Tvheadend interne Sat>IP Server auf den DVB-Input zugreifen darf.
Unter CA eure Cardserver eintragen, bei x86 Systemen gibt es praktischerweise einen CCCam Client
bei arm System nur der newcamd oder capmt (oscam server mit dvbapi muss dann zusätzlich auf dem Server installiert werden, aber dafür gibt es bereits eine howtos im Netz)
Da ich nicht immer beim streamen über http/vlc (Kodi zum Beispiel) kein Benutzer angeben will, lege ich mir einen neuen user ohne Name und Restriktionen an, wird für Sat>Ip aber nicht mehr benötigt.
Sat>IP Server Einstellungen
Server UUID sollte noch nichts drin stehen, nach einem restart der Software via
wird dieses fehlt ausgefüllt. Das war es im wesentlichen.
So sieht es aus wenn ein bzw. zwei Sat>IP Client drauf zugreifen.
100Mbit Netzwerk wäre hierbei bereits am Ende.
Sollte es Probleme geben, das kein freier Tuner verfügbar ist, kann man den epg grabber deaktivieren, sofern ihr den nicht für andere Sachen benötigt.
Das soll es erstmal gewesen sein. Bei Verbesserungen oder Anregungen gerne
Und nun schönen SuperBowl noch.