1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky ändert Verschlüsselung – Aus für Receiver von Drittanbietern

  • Tuppel
  • 29. Oktober 2019 um 09:19
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 29. Oktober 2019 um 09:19
    • #1

    Seit Sky zur Bekämpfung illegaler Verbreitung seiner Inhalte das sogenannte Unique Pairing aktiviert hat, müssen Nutzer von Receivern von Drittherstellern wieder auf die Original-Hardware des Pay-TV-Anbieters umsteigen.


    Der Pay-TV-Anbieter Sky hat mit einer Optimierung des Verschlüsselungssystem zur Sicherung der eigenen Interessen und zum Schutz seiner exklusiven Inhalte begonnen. Für Nutzer von nicht lizenzierten Receivern wurde damit ein Nadelöhr geschaffen, dass sie gegebenenfalls zum Umstieg auf Sky eigene Hardware zwingt.

    So gibt die für den Empfang der Sky-Programme notwendige Smartcard den Entschlüsselungscode nur an den bei Sky hinterlegten Sky Receiver (Pairing) weiter – zahlende Nutzer können so mit Hardware von Drittherstellern die gebuchten Inhalte wohl nicht mehr decodieren.


    Bis Ende November soll die Umstellung der Verschlüsselung sämtlicher Sky-Kanäle abgeschlossen sein. Nutzer, die bisher mit Geräten von Drittanbietern das Sky-Programm bezogen haben, werden zum Umstieg auf die Hardware des Pay-TV-Anbieters angewiesen sein, um Sky-Inhalte weiterhin empfangen zu können.


    Eines scheint jedoch sicher: Illegale Streaming-Angebote, die Sky-Sender zu einem Bruchteil des eigentlichen Marktpreises anbieten, werden es in Zukunft schwer haben. Derzeit läuft ein Gerichtsverfahren gegen eine Komplizin der bereits zu Haftstrafen verurteilten Sky-Piraten – sie soll Beträge in Millionenhöhe aus dem illegalen Geschäft mit unrechtmäßig verbreiteten Pay-TV-Inhalten für die Verbrechergruppe gewaschen haben.

    Quelle: Das fuhrende Portal fur Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 29. Oktober 2019 um 12:40
    • #2

    Ich finde es bei der ganzen Berichterstattung immer wieder verwunderlich das man die Artikel so verfasst, als würde Sky über ALLE Empfangswege hinweg die Verschlüsselung ändern. Das ist aber nicht zutreffend, sondern betrifft nur die Übertragung via Satellit (und die paar Kabelprovider, die das Sat-Signal 1:1 in ihr Kabelnetz einspeisen).

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 29. Oktober 2019 um 13:19
    • #3

    Na mal abwarten. Bei so vielen für Kabelverhältnisse Aufschaltung von neuen Sendern wo es ja über die Jahre hinweg nur um die liebe Kohle ging weiß man ja nicht was da so noch alles dran hängt

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 29. Oktober 2019 um 14:20
    • #4
    Zitat


    Eines scheint jedoch sicher: Illegale Streaming-Angebote, die Sky-Sender zu einem
    Bruchteil des eigentlichen Marktpreises anbieten, werden es in Zukunft schwer haben.

    Ich weiß ja nicht, woher die ihre Informationen bekommen, aber sicher ist da gar nichts.
    Entsprechende Payserver wird es (leider) weiterhin geben, dass ist ziemlich sicher. :D

    • Zitieren
  • ultrasmd77
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 29. Oktober 2019 um 16:55
    • #5

    Zumal man auch mit keiner Silbe das CI+ erwähnt, welches dann natürlich in alternativer Hardware läuft... :rolleyes:

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 29. Oktober 2019 um 17:31
    • #6
    Zitat von Lucas70;578278

    Na mal abwarten. Bei so vielen für Kabelverhältnisse Aufschaltung von neuen Sendern wo es ja über die Jahre hinweg nur um die liebe Kohle ging weiß man ja nicht was da so noch alles dran hängt

    Sky hat bei Vodafone nicht einen Cent mehr ausgegeben für die neuen Sender, man hat schlicht das gemacht was man über SAT schon vor langer Zeit gemacht hat, nämlich einen Teil der SD Sender abgeschaltet.

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 29. Oktober 2019 um 23:50
    • #7

    Bin ja mal gespannt ob Sky im Kabel seine HD-Offensive noch weiterhin vorantreiben wird, oder ob es auf dem Stand bleibt. Die Auswahl ist im Gegensatz zu Sat zwar immer noch beschämend, aber immerhin kann man da seine Karte noch mit Oscam nutzen.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 31. Oktober 2019 um 08:47
    • #8

    Sky sichert Plattform vor Piraterie

    Bis Ende November will der Bezahlfernsehenanbieter Sky seine Verschlüsselung nach eigenen Angaben optimieren.
    Für einzelne Kunden bedeutet dies Anschaffung eines neuen Receivers, da Sky-fremde
    Dekodierungshardware dann nicht mehr funktionieren wird.


    Das sogenannte "Unique Pairing", das von Sky Deutschland fortan bei immer mehr Sendern zum Einsatz kommt, ist keine Neuerfindung. Bereits seit dem Sky 1-Senderstart im November 2016 kommt diese Form der Kodierung bei Sky Deutschland zum Einsatz. Sky 1 konnte ausschließlich mit lizenzierter Hardware gesehen werden. Vielen Abonnenten, die lieber ihre eigene Hardware zum Empfang und der Decodierung der Sender einsetzten, war dies bis dato aber egal. Sie verzichteten auf den Sender, schließlich waren mehrere Dutzend andere Sky-Sender trotzdem zu empfangen. Dies wird sich aber ab November ändern, denn auch bei den Sportprogrammen, Film- und Serienkanälen, aber auch den so genannten Drittanbietern auf der Sky-Plattform wird diese Kodierungsart verwendet. Fakt ist, dass sich jeder Sky-Abonnent bei Vertragsabschluss damit einverstanden erklärt hat, dass er nur die bereitgestellte Hardware nutzt. Nur in selten Fällen wurden im Übrigen Sky-Pakete ohne diese Sky-Hardware ausgeliefert. Bei einigen Abonnenten verschwand der Sky-Receiver jedoch unausgepackt im Regal. Nun ist eine Reaktivierung dieses gelieferten Gerätes unabdingbar.

    Die Gründe für die aktuelle Situation sind schnell gefunden: Sky reagiert mit der neuen Stufe auf die Piraterie-Angriffe, die das Unternehmen seit mehreren Jahren erfährt. Speziell das Thema Cardsharing ist dabei kaum noch einzubremsen. Chinesische Anbieter bieten selbst über nach außen legale Plattformen Zweijahreszugänge im einstelligen Eurobereich an. Nicht nur Sky wird durch derartige Piraterie ein nicht exakt zu beziffernder Schaden zugefügt, sondern auch dem Kunden, der monatlich seine Gebühren entrichtet. Finden Sie es etwa toll, wenn Ihnen Ihr Kollege am Montag wieder einmal vorschwärmt, wie super doch die Bundesligaübertragung war, Sie aber genau wissen, dass er für 1,99 Euro in China einen 24 monatigen Zugang ergaunert hat? Letztlich müssen Sie als zahlender Sky-Abonnent genau aufgrund dieser Tatsache der Gaunerei mehr zahlen. Es ist daher als nur konsequent anzusehen, dass Sky zusammen mit dem Verschlüsselungsanbieter NDS schaut, wie die Plattform noch sicherer gemacht werden kann. In Frankreich, den Balkanländern aber auch bei den Sky-Geschwistern in Italien und Großbritannien hat sich das so genannte "Unique Pairing" als geeignet erwiesen. Die Verheiratung der Zugangskarte mit dem Empfangsgerät schafft dabei eine zusätzliche Sicherheitsstufe. So weit zur Sicht des Bezahlfernsehenanbieters Sky.

    Aber auch die Sichtweise der nun möglicherweise unglücklichen Sky-Abonnenten, die bisher ungern auf die oft als "Zwangshardware" bezeichnete Lösung von Sky setzten, muss verstanden werden. Zumindest mit dem CI-Plus-Modul haben diese Nutzer eine oft völlig ausreichende Möglichkeit, Sky weiter direkt im TV-Gerät oder eigener Receiverhardware zu nutzen. Der Pay-TV-Anbieter ist aber meiner Meinung nach an dieser Stelle dennoch gefordert: Er sollte gerade jetzt den Abonnenten den Zugang zum Sky-CI-Plus-Modul nicht erschweren. Für viele Nutzer und auch für mich ist es unverständlich, warum eine hochwertige Sky-Q-Box oft kostenfrei zu Angeboten erhältlich ist, für das ebenfalls gemietete CI-Plus-Modul aber eine Pauschale von knapp 100 Euro gezahlt werden soll. Ich denke, eine Aufklärung, welchen konkreten Zusatznutzen der Interessent bei Sky-Q bekommt, den er mittels CI-Plus-Modul nicht nutzen kann, wäre hier hilfreich und die Kundenzufriedenheit würde steigen.

    Quelle: Das fuhrende Portal fur Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • uhdler
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    • 31. Oktober 2019 um 10:53
    • #9

    Glaube das sich sky keinen großen Gefallen damit tut nur ihre eigenen Receiver zuzulassen den mir sind viele unzufriedene skykunden aufgefallen wo den skyQ Receiver kritisiert haben weil sie nach einer bestimmten Laufzeit lahmen oder für eine Zeit lang einfrieren und sich nicht bedienen lassen.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 31. Oktober 2019 um 11:30
    • #10

    Man sieht im gleichen Atemzuge bzw. in den Foren aber auch genug Sky Kundschaft die mal behauptet haben Sie würden sich Sky HW nie ins Haus holen und nun garnicht abwarten können bis der DHL Bote klingelt :)

    Sky wird von der Linie nicht mehr abweichen, solange Sie nicht wirklich bei den Abo Zahlen einbrechen

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 31. Oktober 2019 um 12:23
    • #11

    Das ist leider so, viele reden, handeln aber nicht oder wenn, dann entgegen ihrer Einstellung.
    Wie viele Threads in den Foren habe ich gelesen, wo man kündigen wollte - das Meiste nur
    Gerede. Im Endeffekt bleibt man dabei und nutzt, wie von dir geschrieben, dann doch deren
    Hardware.

    Und letztendlich will man sich seitens Aboanbieter doch das Weihnachtsgeschäft nicht versauen,
    deshalb ist für die jetzt genau die richtige Zeit zu handeln und die Handbremse anzuziehen. :D

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 31. Oktober 2019 um 12:36
    • #12

    Jep Erinnert mich an die Anfänge von Hd+
    Wollten ja auch alle blockieren und die Provider den dicken Daumen zeigen. Was ist draus geworden?.....

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 31. Oktober 2019 um 14:30
    • #13

    Genau, die HD+ Karten sind auch in den Shares die Karten mit den mit Abstand meisten Anfragen. Bei mir war einfach die Abolaufzeit noch zu lang (hatte erst im März für zwei Jahre verlängert) um da jetzt ein Faß aufzumachen. Ich hab hier die Möglichkeit auch Kabel zu nutzen und habe mein Abo darauf umschreiben lassen. Nutze jetzt auch weiterhin meine eigene Hardware und bis auf ein Familienmitglied haben alle anderen auch einen Kabelanschluss und es ändert sich nichts für sie außer der Empfangsweg.

    Ich weiß allerdings auch, das diese Möglichkeit nicht jeder hat. Für die tut es mir natürlich Leid, aber andererseits hat Sky jedes Recht dazu alles technisch Mögliche auszuschöpfen um Schwarzsehen so gut wie möglich zu unterbinden. Das dabei auch die Abonnenten mit von betroffen sind, die zwar ordentlich zahlen, aber dann ihre eigene Hardware nutzen, ist für Sky ein Kollateralschaden, den man einkalkuliert hat.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern