1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Schweizer Fernsehen bereitet Umstellung auf Ultra-HD vor

  • Tuppel
  • 3. Februar 2020 um 09:12
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 3. Februar 2020 um 09:12
    • #1

    Die Schweizer SRG-TV-Sender werden ab 2021 in einem neuen Codierungsverfahren ausgestrahlt.

    Während die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland noch mit der SD-Abschaltung hadern und sich auf keinen Abschaltungstermin einigen können, prescht das Schweizer Fernsehen mal wieder als Innovator vor: Die SRG will „UHD-Ready“ werden und ihren TV-Programmen eine bessere Bildqualität spendieren. Dies bestätigte die SRG gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. Im Laufe des Jahres 2021 wird die SRG deshalb die Satellitenverbreitung via Eutelsat Hotbird (13 Grad Ost) vom bisherigen Videocodierverfahren H.264 auf den Nachfolgestandard HEVC umstellen.


    Beim digitalen Fernsehen gibt es aktuell mehrere Codiernormen. Die Sender in herkömmlicher Auflösung (SD) werden in MPEG 2 ausgestrahlt. Die HD-Sender via Satellit und Kabel in H.264, in DVB.T2 bereits in HEVC. UHD-Programme setzen generell auf HEVC, da ansonsten die benötigte Bandbreite nicht mehr bezahlbar wäre. Und mit VVC steht auch bereits das nächste Codierverfahren vor der Haustüre, dessen Marktreife für 20223/2023 erwartet wird und HD-Sender ab 1 Mbit/s übertragen kann.

    Die SRG geht davon aus, dass die meisten Sat-Haushalte bereits HEVC-kompatible Empfangsgeräte einsetzen und rät ihren Fachhändlern, ab sofort nur noch solche Geräte zu verkaufen. In der Schweiz empfangen die meisten Haushalte ihre Fernsehprogramme via Kabel-TV oder IPTV. Diese Netze erhalten inzwischen die Programme per Glasfaser zugeführt, die Satellitenverbreitung ist hierfür nicht mehr relevant. DVB-T wurde im Juli 2019 abgeschaltet. Von der Umstellung sind somit nur eine geringe Zahl an Haushalten betroffen.

    Quelle:Digitalfernsehen.de - Das fuhrende Portal fur digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 3. Februar 2020 um 11:03
    • #2

    Das finde ich ja mal richtig Gut.

    Leider passiert bei uns ja vor 2025 erst mal gar nix, da bis dahin der Finanzbedarf schon feststeht und UHD da nicht vorgesehen ist.

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 3. Februar 2020 um 11:46
    • #3

    "Die SRG will „UHD-Ready“ werden und ihren TV-Programmen eine bessere Bildqualität spendieren."
    Nun ja ready hat nicht viel zu sagen, gibt ja auch UHD-LNB's, UHD Kabel usw. Auch Fernseher mit Ready sind mit vorsicht zu geniesen, könnens zwar darstellen aber nicht unbedingt in der hohen Auflösung.
    SRG schreibt ja nicht, das sie in UHD senden wollen, das kann durchaus nur "normales" HD sein, nur halt in HEVC- komprimierung.

    • Zitieren
  • Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 3. Februar 2020 um 20:16
    • #4
    Zitat von Tuppel;579018

    ...das nächste Codierverfahren vor der Haustüre, dessen Marktreife für 20223/2023 erwartet wird

    Na da heben wir ja noch etwas Zeit in Deutschland bis 20223 :rofllol:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern