TV-Hacker vs. Pay-TV-Industrie: Gesetzgebung hält nicht mit
Piraterie hat Verbindungen zu Terroristen und Menschenhändlern
Das Wachstum digitaler Premium-Angebote wie Pay-TV und kostenpflichtige Inhalte auf Abruf wird zunehmend durch Piraterie bedroht. Daher fordert die Association Europeene pour la Protection des Oeuvres et services Criptes (AEPOC) im Rahmen des 4. Anti-Piraterie-Symposiums in Genf, eine strengere und einheitliche Gesetzgebung innerhalb der EU, um verschlüsselte Inhalte gegen Angriffe zu schützen. "Durch die Multiplizierung und Verfügbarkeit von Inhalten auf unterschiedlichsten Verbreitungswegen - kurz Content Everywhere - steigt auch das Risiko für Piraterieangriffe. Aber die Gesetzgebung hält mit dem vom Internet beschleunigten technologischen Fortschritt nicht mit", heißt es aus der AEPOC, die vergangene Woche ihr zehnjähriges Bestehen feierte, gegenüber pressetext.
"Nicht weit genug"
Immerhin hat sich seit Bestehen der AEPOC, die Schwachstellen in der Gesetzgebung sucht, Gesetzesvorschläge kommentiert und die Situation beobachtet, auf Gesetzgeberseite einiges getan. Vor drei Jahren trat in Deutschland das Zugangskontrolldienstschutzgesetz in Kraft. "Mit Einführung des Gesetzes hatten wir endlich bessere Möglichkeit gegen diese kriminellen Machenschaften vorzugehen. Dennoch geht das Gesetz noch nicht weit genug", betont Michael Jachan, Sprecher bei Premiere Deutschland, im Gespräch mit pressetext. "Die Verschlüsselungsdienstleister von Premiere haben ein breites Arsenal an technischen Maßnahmen, um Piraterieversuche abzuwehren. Juristisch wird Premiere ebenfalls gegen Piraterieversuche vorgehen", so Jachan weiter. Beide Unternehmen hätten sich darauf verständigt, aus taktischen und sicherheitstechnischen Gründen keine weiteren Details zu möglichen Antipirateriemaßnahmen zu nennen.
Hobby
Dass diese Form der Piraterie kein Kavaliersdelikt, sondern ein schweres Verbrechen sei, darauf wies Raymond Leinster von der britischen Organisation Federation against Copyright Theft (FACT), bereits beim vergangenen Anti-Piraterie-Symposium der AEPOC im Dezember 2005 hin. "Die Verbreitung von gestohlenen Inhalten und Hackertools wird oft als Hobby von ein paar wenigen Computerfreaks heruntergespielt, obwohl dieses Phänomen zunehmend dazu beiträgt Terrororganisationen und Menschenhandel zu finanzieren", warnte Leinster.
Verluste
Wie hoch die Verluste sind, die den Anbietern von Pay-TV-Angeboten dadurch entstehen, sei laut AEPOC schwer einzuschätzen. Darüber hinaus ist die Piraterie für die Anbieter auch aus sicherheitstechnischen Gründen ein hochsensibles Thema, über das nur ungern gesprochen wird. Allerdings schätzt die AEPOC, dass jährlich rund eine Mrd. Euro für die Ausstattung mit Piraterie-Tools ausgegeben werde. Bei Gründung der AEPOC 1997 wurde der Schaden auf 200 Mio. Euro beziffert.
Smart-Cards und digitale Decoder für den Empfang der Signale gefälscht
Die Piraterie von audiovisuellen Inhalten hat zwei verbreitete Formen: Der Diebstahl verschlüsselter, digitaler Pay-TV-Inhalte durch Privatpersonen und die illegale Übertragung von urheberrechtlich geschützten Inhalten durch lokale TV- und Kabelsender. In beiden Fällen werden Smart-Cards und digitale Decoder für den Empfang der Signale gefälscht. Um an diese Geräte heranzukommen gibt es Händler und Fernsehtechniker, die an Kunden gehackte Smart-Cards billiger verkaufen. Den Schaden würden laut AEPOC Urheberrechtsinhaber, Händler und legale Nutzer von Pay-TV-Inhalten tragen, die höhere Abokosten in Kauf nehmen müssten. Außerdem bremse diese Form der Piraterie Innovationen und wirke sich negativ auf Arbeitsplätze aus, so die AEPOC.(pte)
TV-Hacker vs. Pay-TV-Industrie
-
mikoB -
5. Februar 2007 um 16:42
-
-
Ich sag nur eines
Dazu sag ich nur eines, und zwar was ich immer sagte legt euch abos zu und wenns nur kleine sind dann macht das hobby viel mehr spass wenn man weis das man dann was geboten bekommt für sein geld das man zahlt und kofler könnte das programm besser machen anstatt teuer geld in ne nicht funktionierende verschlüsselung stecken.
Gruß
-
Na klar, auch die Schwarzfahrer in der U-Bahn unterstützen die Terrornetzwerke!
Man mag jetzt die rechtlichen Aspekte sehen wie man will, aber mich kotzt das Terrorgequassel schon derartig an, dass ich es gar nicht mehr ausdrücken kann. Alles und jedes wird mit Terrorismus in Verbindung gebracht - ist ja auch ganz bequem, damit kann man sich fast alles erlauben - siehe Vorratsdatenspeicherung, etc.
1984 war nur ein Schatten der jetzigen Realität! -
Ok, OK ich geb es zu:
Es stimmt ich unterschütze den Terrorismus, den Drogenhandel und den Menschenhandel sowieso!:p
*/ironie AUS!Diese Behauptungen kommen nicht grundlos, damit meine ich nicht das es wirklich so ist, sondern viel mehr das es dabei um Verleumdung geht!
Karl-Heinz von der Strasse soll denken das alle "Verbrecher" schlecht sind und alle nur böses tun. Selbst wenn sie offensichtlich sich nur mit Pay TV beschäftigen, soll Karl-Heinz denken solche Menschen handel mit Drogen, unterstürzen den Terrorismus und sind alle im Club der "Menschenhändler"
Da Karl-Heinz sich weder für Raubkopien noch fürs Pay TV interessiert, ist es ihm egal und er versteht es eh nicht.
Terroristen, Drogendealer und Menschenhändler ist wiederum Karl-Heinz egal.
Naja und den Leuten die zwischen Karl-Heinz und den Terroristen sind (also die böses "Pay-TV-2-Free-TV" Fans interessieren sich auch nicht für Karl-Heinz, Geschweige den für Verbrecher (außer vlt die Drogendealer)
Karl-Heinz spiegel in dem Beispiel einfach mal die Breite Masse da!
Solche Behauptungen sind einfach totaler Schwachsinn!
Ich finde es irgendwie auch beleidigend. Den ich unterstütze den Terrorismus nicht, egal welchen! Menschenhandel finde ich auch mehr als nur verwerflich, naja Drogen finde ich nicht so dramatisch, zu denen wird keiner gezwungen!
MfG,
D3STY
-
Was ich noch nie so ganz Verstanden habe,wie das mit den Verlusten durch illegales entschlüsseln kommt......
Viele die sich PW&Co illegal anschauen werden sich auch kein Abo besorgen wenn es nicht mehr hell wird.Und die Filme werden ja nicht für jeden einzelnen ausgestrahlt...der datenstrom liegt ja eh an,nur halt verschlüsselt.Also frage ich mich wie man dadurch Verluste machen kann.Oder Rechnen die z.b das vielleicht 10% der illegalen Zuschauer sich ein Abo Kaufen wenn es dunkel wird!?!?!
Und die Leute die ein Abo haben oder sich ein Abo kaufen wollen,werden das auch machen,auch wenn es ein anderen weg gibt.....
Von daher versteh ich das mit den Verlusten nicht.Ist wahrscheinlich genau der gleiche Mist wie mit den Raubkopierern.....
Dorgenhandel oder gar Menschenhandel ist wirklich schlimm,sowas sollten sie lieber härter bestrafen.
MFG XeonKing©!!!:D
-
Jetzt wissen wir endlich wer Bin Laden finanziert.
Selten so´n Quatsch gelesen. -
naja george bush hat es vorgemacht, er hat einfach eine behauptung hingestellt und seid dem kann der mann alles machen kriege führen, leute entführen, telefongespräche abhören, und noch vieles mehr.
wieso kann der mann das ? weil die meisten menschen das glauben was ihn der fernseher sagt ! wenn ihn der fernseher sagt alle ausländer sind gleich und gehören abgeschoben so glauben es ihnen die normalo bürger.
heutzutage wenn einem etwas missfällt wird er direkt mit terroristen gleichgestellt, irgendein fadenscheiniges argument.
aber die beste behauptung ist ja das leute die vrummiere umsonst schauen die terroristen finanzieren, looool selten so gelacht, wie sollen den die terror organisationen an geld kommen wenn jeder nen emu benutzt.
nur mal so am rande erwähnt russland tut amerika nun grossmacht politik vorwerfen, bin gespannt wann putin amerika mit mit einer terror organisation vergleicht die weltweit zellen hat
gruss
lmaa
-
Ich hatte mal ein Abo - ist schon länger her.
Aber zu meiner Verteidigung
:
Ich hätte auch schon damals keines gekauft wenn ich nicht dadurch die DBox bekommen hätte und die Originalkarte wollte ich auch.Was folgert man daraus? Premiere hat Geld verdient, das es ohne dieser terroristischen Szene
nie bekommen hätte - nur jetzt is eben der Ofen aus, von mir bekommen die keinen Cent mehr. Ich find das überhaupt nicht unfair den zahlenden gegenüber, denn wie gesagt ich bin einer von denen die ohne dieses Hobby sowieso nie ein Abo geholt hätten.
ZitatAußerdem bremse diese Form der Piraterie Innovationen und wirke sich negativ auf Arbeitsplätze aus
Das ist noch ein größerer Blödsinn als die Sache mit dem Terrorismus!
Was die unter "Innovationen" verstehen weiß ich zufällig ganz genau (hab Doku drüber gesehen), die wollen das im Laufe der Zeit so umstellen, dass man bald für jede Sendung die man sieht einzeln zahlt und außerdem sollen noch mehr PayTV-Anbieter auf den Markt kommen.
Da kann ich nur sagen nein danke, dem sollte Einhalt geboten werden soweit es nur geht. Sonst verlieren die Privaten und öffentlich rechtlichen Anbieter irgendwann den Boden unter den Füßen und es gibt nur mehr Geldschäffelei.
Ich sehe uns daher als einen natürlichen Regulierungsmechanismus dieser Abzocke mit PayTV. -
ich bin und bleibe schwarzseher
egal was geschrieben und gesagt wird, schluß aus vorbei
gruß kalle
-
Heute suchen die doch jeden Pups mit Terrorismus in Verbindung setzen, nur um dich, den kleinen normalen Bürger ausszuspionieren (siehe heimliche Onlinedurchsuchungen) und noch mehr Gesetze zu entwerfen für der ihren Gunsten
-
Ja die hacker machen alles nur die die Geld wollen die dürfen alles kosten kosten für den bürger bestrafung für hobys geld regiert die welt haste was biste was haste nix muste im dunckel schauen oder mal nen abo machen für 1000 wiederholungen im monat ich hab wol auch ein abo aber muss sagen premiere ist und bleibt zu teuer deswegen sag ich nur eines ich bin ein dunkel kucker der aber im helen steht und haubsache die zuschauerzahlen stimmen oder nicht auch die schwarzseher müssen ja werbung auf ptv schauen also bekommt her koffler ja noch nebeneinahmen wo sind die ausgegeben für drogen vieleicht oder fürne reise anch Puffhausen mit belegschaft. ich bleibe und schaue zur testzwecken weiter auch wenns ebend iligal ist reicht ja das ich arena als abo habe rest ist irgendwie hellgeworden lol
Gruß GVG -
Das diese Form der Piraterie sich negativ auf Arbeitsplätze auswirkt würde ich nicht so ohne weiteres sagen. Um Brummiere zu schaun brauchte ich erst mal nen Digitalen Reciever, nen Programmer, ne Loader-Karte... Ich denke mal schon irrgend wer hat da nicht wenig an mir verdient, und das waren bestimmt keine Terroristen (außer die stellen jetzt Reciever und so was her).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!