1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Brummi Verschlüsselung

  • Frank
  • 4. März 2007 um 23:48
  • Frank
    Profi
    Punkte
    7.080
    Beiträge
    1.272
    • 4. März 2007 um 23:48
    • #1

    • Zitieren
  • bill9970
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    31
    • 5. März 2007 um 11:18
    • #2

    Dieser Artikel ist wieder so ein Müll. Die haben sich keine Mühe gemacht die PW Geschichte der letzen Monate richtig zu beschreiben. Diesem Artikel nach kann keine Karte oder Modul MECM bewältigen. Das ist für mich eine Neuigkeit.

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 5. März 2007 um 19:30
    • #3

    .........und so wird das "Katz und Maus Spiel" wohl ewig weitergehen.

    • Zitieren
  • Willy01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.510
    Beiträge
    284
    • 5. März 2007 um 22:02
    • #4
    Zitat

    Diesem Artikel nach kann keine Karte oder Modul MECM bewältigen. Das ist für mich eine Neuigkeit.

    :p Was haben wir gelacht. Klar kann die Anaconda & Co MECM ;)

    • Zitieren
  • Borat
    Gast
    • 5. März 2007 um 22:08
    • #5

    dafür steht da das premiere mit der cerebro hell wird. zwei mal minus gibt plus, also stimmt der bericht. mathematik ist so einfach :D

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 6. März 2007 um 07:31
    • #6

    Kabel -BW ist der erste Anbieter der demnächst mit NDS kooperiert!!! die lassen alle smart-cards austauschen und die receiver´s bekommen ne extra software aufgespeilt!!! ich denke das ist das Ende....schau mer mal..!

    Greetz Kussel

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. März 2007 um 09:07
    • #7

    Eine Extra Software ... :D
    Es gibt in der Zwischenzeit zig Receiver, die Premiere vermarktet und ein Software Update und Kartentausch soll wieder die alte Mauer herstellen?
    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber Premiere war mit dem Update der Karten schon überfordert und da soll ein Update der Software reichen?

    Wenn überhaupt, müsste eine getunnelte Lösung für die alten Receiver her. Das bedeutet aber auch die grösste Schwachstelle im System.
    Ich sehe es so: Nur neue Receiver könnten Premiere ein sicheres System bescheren. Mal sehen, was die nächsten Wochen passiert.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 6. März 2007 um 09:58
    • #8

    Guckt Ihr hier......:

    Heidelberg/ London - Kabel BW schützt sein digitales Fernsehangebot zukünftig mit der Verschlüsselungstechnologie Video Guard von NDS.


    Die Entscheidung für NDS Video Guard sei zentraler Bestandteil der Strategie von Kabel BW, seine Plattform für digitales Kabelfernsehen künftig auch technologisch komplett eigenständig zu gestalten und weiter zu entwickeln.


    Mit über 69,9 Millionen aktiven Smart-Cards gilt NDS Video Guard weltweit als eines der technologisch führenden Sicherheitssysteme für digitale Inhalte und schützt derzeit bereits über 32 Milliarden US-Dollar Pay-TV-Erlöse. In den kommenden Monaten werden NDS und Kabel BW die Kabelplattform auf die neue Video Guard-Technologie umstellen.

    Dafür tauscht Kabel BW die bisher eingesetzten Smart-Cards der Digitalreceiver kostenlos aus. Parallel wird in die bisher eingesetzten Digitalreceiver die neue Sicherheitssoftware NDS Video Guard per Download überspielt, neue Digitalreceiver werden dann nur noch mit Video Guard ausgeliefert.

    Im Anschluss plant Kabel BW neue interaktive TV-Dienste und -Anwendungen auf Basis der NDS Middleware Media Highway einzuführen. "Ausschlaggebend für die Entscheidung für NDS VideoGuard sind der hohe Sicherheitsstandard und die weitreichenden technologischen Perspektiven dieses Systems", erläutert Uwe Bärmann, Geschäftsführer Technik von Kabel BW. "NDS VideoGuard unterstützt als Komplettlösung das Angebot neuer Dienste, wie Video on Demand und digitale Videorekorderfunktionen, kann mit vernetzten multimediafähigen Geräten zusammenarbeiten und noch vieles mehr."

    Für NDS bedeutet dies den Einstieg in den deutschen Kabelmarkt: "Wir freuen uns, mit Kabel BW heute erstmals einen wichtigen deutschen Plattformbetreiber für unsere Sicherheitslösung Video Guard gewonnen zu haben", freut sich Caroline Le Bigot, VP und General Manager NDS Frankreich. Yves Padrines, der als Director Business Development bei NDS Frankreich auch die Aktivitäten in Deutschland leitet, fügt hinzu: "Nach der Vereinbarung mit Premiere im Mai 2006 für unser interaktives Middleware-System Media Highway ist dies der zweite entscheidende Durchbruch für NDS in Deutschland."

    Quelle: DigitalFernsehen

    Update:

    Kabel BW: "NDS beste System für unsere Bedürfnisse"

    Heidelberg - Eine Vielzahl von Gründen hatte laut Kabel BW der Wechsel des Verschlüsselungsanbieters. "Nach Prüfung aller Technologien habe man sich bewusst für NDS entschieden", so der Unternehmenssprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.

    NDS sei ein international erfolgreiches Unternehmen mit viel Erfahrung, so der Kabel BW-Sprecher, welches vor allem durch seine Innovationsfreudigkeit in Sachen Technik beeindruckt habe. "NDS hat für uns weiter gedacht", fasste der Unternehmenssprecher den Grund für die Entscheidung zusammen. Auf die Frage, ob auch finanzielle Gründe für NDS gesprochen haben, wollte Kabel BW nicht antworten.


    "Video Guard ist ein international genutztes System, das eine sehr hohe Sicherheit aufweist", unterstrich der Sprecher seine Erwartungen an das bisher in Deutschland noch nicht eingesetzte System. Und genau hier liegt auch das Problem: Video Guard ist bisher in Deutschland noch nicht vertreten, damit gibt es noch keine geeigneten Receiver.


    Wie DF berichtete, wird Kabel BW einen Smartcard-Tausch vornehmen und seine Kabelreceiver per Software-Update auf Video Guard umstellen. Dies wird jedoch technisch nicht bei allen Geräten möglich sein, darüber hinaus steht eine Einigung mit Premiere, die ihr Programm mit Nagra verschlüsseln, noch aus.

    Wie kundenfreundlich Kabel BW diesen Umstieg meistern wird, muss der Kabelriese daher noch unter Beweis stellen. Anschauungsunterricht liefert hier schonmal NDS, dessen Handling, Service sowie die gebotenen Dienstleistungen der Kabel BW-Sprecher ausdrücklich gelobt hat.

    Quelle: DigitalFernsehen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. März 2007 um 12:03
    • #9

    abwarten & locker bleiben.... wenn was in der richtung losgehen sollte, dann gibts auch von brummie ein infoschreiben.... wenn pw die karten austauscht dauert das mindestens 3-4 monate oder noch länger...solange läufts dann ehh noch wie gehabt... oder vielleicht passiert auch garnix mehr... lassen wir uns überraschen... "spannung -- spiel -- und viel keckse...das geht nun wirklich nicht"

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 7. März 2007 um 14:46
    • #10

    Also ich kann mir gut vorstellen das Premiere auch auf nds wechsel wird...die werden ja nicht ewig so weiter machen,das jeder für lau glotzen kann....Bleibt nur die frage ob man das dann auch noch mit den alten receivern empfangen kann oder ob premiere neue verteilt....weil ein getunneltes nds ist wohl auf dauer keine gute lösung,falls es sowas gibt wie getunneltes nds*gg*


    Eigentlich wollte ich mir noch eine dbox 2 kaufen,aber damit werde ich wohl erstmal warten und gucken was so passiert..........


    MFG XeonKing©!!!:D :) :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern