Fußball-EM 2008 nicht im Free-TV?
Das von ARD und ZDF unterbreitete Angebot soll laut der zukünftigen WDR-Intendantin Monika Piel, deutlich über dem Preis liegen, den man bei der WM 2006 pro Spiel bezahlen musste.
Immer noch gibt es keine Einigung über die Rechtevergabe der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz für das freiempfangbare Fernsehen in Deutschland. Allerdings sollen ARD und ZDF der von der UEFA beauftragten Sportrechteagentur Sportfive bereits ein Angebot unterbreitet haben, bei dem man bis an die Grenze gegangen wäre. Sollte aber nun keine Einigung gefunden werden, wird der Zuschauer wohl ins Bezahlfernsehen ausweichen müssen. "Das kann passieren, wenn wir uns nicht einig werden", so Monika Piel, ab April neue Intendantin des WDR, im Interview in der am morgigen Donnerstag erscheinenden Ausgabe der "Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung".
Das genaue Angebot von ARD und ZDF ist zwar nicht bekannt, aber Piel sagte, das ein Spiel teurer werden würde, als ein Spiel der Fußball-WM im vergangenen Jahr in Deutschland. Damals hatte man pro Partie rund vier Mio. EUR bezahlt. Die 55-jährige will sich innerhalb der ARD auch dafür einsetzen, dass der Spitzensport weiterhin bei der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ausgestrahlt wird. Außerdem findet die neue WDR-Intendantin die Kürzung der Magazin-Sendezeit im Abendprogramm nicht gut. "Ich persönlich halte eine Sendezeit von 45 Minuten für besser", so Piel weiter. Denn neben der Sendezeit, sanken auch die Zuschauerzahlen.
Quelle: TVMatrix