1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Trojanisches Pferd spioniert TANs aus!

  • Gast
  • 23. März 2007 um 13:15
  • Gast
    Gast
    • 23. März 2007 um 13:15
    • #1

    [color="Yellow"]Trojanisches Pferd spioniert TANs aus![/color]

    Zitat

    Laut Trend Micro sind neue Websites in Internet aufgetaucht, die Online-Banking Portalen ähneln und den User auffordern, seine TANs (Transaktionsnummern) dort zu hinterlassen. Dies besorgt ein so genanntes Trojanisches Pferd, das beim Aufruf von Online-Banking Portalen der Postbank und anderen Bankinstituten den User auf eine gefälschte Webseite lenkt. Da erfährt der unbedarfte Anwender von einer vermeintlichen Umstellung des Transaktionsverfahrens und wird dort aufgefordert, seine Transaktionsnnummern einzutippen.

    Um diese gefakte Webseite noch authentischer wirken zu lassen, blendet das Trojanische Pferd ein Bild eines DigiPass-Tokens zur dynamischen Passwort-Generierung ein. Trend Micro rät allen Online-Bank-Kunden zu erhöhter Vorsicht, da die gefälschte Website äußerst professionell gestaltet ist.

    So erhalten dort die Benutzer den Hinweis, dass die Bank zum 17. Mai 2007 das iTAN-Verfahren zur Authentifizierung von Online-Transaktionen einstellt. An die Stelle des iTAN-Verfahrens sollte die "sicherere" Lösung durch DigiPass-Tokens treten. Die Anwender werden aufgefordert, 40 iTANs auf der Seite einzugeben.

    Da sich das Trojanische Pferd lokal auf dem Rechner befindet und die gefälschten Inhalte während des Zugriffs auf das echte Banking-Portal einschleust, bleibt auch die Anzeige einer sicheren SSL-Verbindung bestehen. Um die Ankündigung der vermeintlichen Umstellung noch vertrauenswürdiger erscheinen zu lassen, lädt die Malware ein Bild des Go3-Tokens von Vasco. Dieser Hersteller hat mittlerweile das Bild durch eine Datei ersetzt, die eine Warnung für die Betroffenen enthält.

    Online-Banken in Deutschland verlangen nie die Eingabe von mehreren Transaktionsnummern. Derartige Aufforderungen sowie Fehlermeldungen beim Aufruf der echten Portale lassen auf ungewollte Aktivitäten im Hintergrund schließen. Um finanzielle Schäden zu vermeiden, sollte in diesem Fall der Vorgang unbedingt abgebrochen und das Browser-Fenster geschlossen werden. Trend Micro erkennt das trojanische Pferd als TSPY_AGENT.POA. (computer-partner)

    • Zitieren
  • diddlmaus90
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 23. März 2007 um 20:06
    • #2

    JEDEM der Online-Banking betreibt, sollte klar sein das eine Bank niemals die Eingabe von Tan's fordert, ausser bei einer Überweisung. Selbst da gibt es noch einen zusätzlichen Schutzmechanismus.

    Deshalb hab ich mit solchen die auf sowas reinfallen keinerlei Mittleid.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 23. März 2007 um 20:12
    • #3
    Zitat

    JEDEM der Online-Banking betreibt, sollte klar sein das eine Bank niemals die Eingabe von Tan's fordert, ausser bei einer Überweisung. Selbst da gibt es noch einen zusätzlichen Schutzmechanismus.

    Deshalb hab ich mit solchen die auf sowas reinfallen keinerlei Mittleid.


    [color="White"]Wie wäre es denn wenn man mal an die weitaus *älteren* Semester denkt, die schon mit Mühe kommunikativ und aufgeschlossen sein wollen, die denken sicher nicht an solch böse Fallen, abgesehen davon das die meisten der *älteren* Internetbenutzer davon noch nicht viel oder unzulänglich gehört haben, hat ein jeder mal klein angefangen![/color]

    • Zitieren
  • Musicnapper
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    47
    • 24. März 2007 um 09:07
    • #4

    ....und Justiez und Polizei sehen weg ,wie immer ,die sind damit beschäftigt Autofahrer abzuzocken.

    • Zitieren
  • Rodman
    Gast
    • 24. März 2007 um 16:22
    • #5

    Naja, bei meinem Festgeldkonto muss ich schon mehrere Eingeben, kann die aber öfter benutzen. Die haben fortlaufende Nummern (001 - 100) und werden nach XY Position abgefragt. *001 - 256638 usw....

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. März 2007 um 16:35
    • #6

    [color="White"]primär geht es ja eben darum das[/color]

    Zitat

    sind neue Websites in Internet aufgetaucht, die Online-Banking Portalen ähneln

    Zitat

    Dies besorgt ein so genanntes Trojanisches Pferd, das beim Aufruf von Online-Banking Portalen der Postbank und anderen Bankinstituten den User auf eine gefälschte Webseite lenkt.

    [color="White"]und daher ist die Gefahr wesentlich grösser für viele Benutzer! Es ist nicht mit einer Email zu vergleichen wo man zum Betreten einer Webseite aufgefordert wird, hier werden die kriminellen Strukturen weitestgehend verschleiert....![/color]

    • Zitieren
  • diddlmaus90
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 24. März 2007 um 16:40
    • #7
    Zitat von MoReNob;69720

    [color="White"]Wie wäre es denn wenn man mal an die weitaus *älteren* Semester denkt, die schon mit Mühe kommunikativ und aufgeschlossen sein wollen, die denken sicher nicht an solch böse Fallen, abgesehen davon das die meisten der *älteren* Internetbenutzer davon noch nicht viel oder unzulänglich gehört haben, hat ein jeder mal klein angefangen![/color]


    Fakt ist, dass eine Bank ausdrücklich darauf hinweist niemals nach PIN und TAN zu fragen.

    Zitat

    Bitte beachten Sie: Die Deutsche Bank wird von Ihnen niemals vertrauliche Daten wie Ihre Kontonummer, PIN oder TAN per E-Mail oder telefonisch oder per SMS abfragen, d.h. um Rücksendung oder Angabe dieser Daten bzw. direkter Eingabe von Zugangsdaten bitten. Auf der Login-Seite zum db OnlineBanking fragt die Deutsche Bank weder nach der Telefon-PIN und dem Geburtsdatum, noch nach einer oder mehreren TAN.


    Die Deutsche Bank wird Ihnen außerdem keine Mails schicken, die einen direkten Link zu Ihrem Online-Banking-Login enthalten! Sollten Sie solche Mails erhalten, folgen Sie den Aufforderungen in diesen Mails in keinem Fall! Informieren Sie uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 8 128 128 bzw. folgender E-Mail-Adresse: security.db@db.com.

    Sicher hat jeder mal klein angefangen, aber wer auf sowas billiges reinfällt, naja........

    • Zitieren
  • Limbo
    Gast
    • 25. März 2007 um 13:06
    • #8

    Hier wird nicht am Telefon oder via Mail nach vertraulichen Daten gefragt, sondern auf einer orginalen, gut gefaketen Webside die Eingabe von Tans mit plausiblen Grund gefragt.

    Ohne zu behaupten, dass jeder versierte Nutzerdarauf reinfallen muß, besteht durchaus die Möglichkeit, dass Jemand unter Zeitdruck oder bei Ablenkung im Umfeld, so auf einen Troyaner hereinfällt.

    Ich bin gewiß kein Newbie, und habe schon viele Viren- und Malwareangriffe erfolgreich abgewehrt, bzw. sofort entdeckt und abgewehrt. Trotzdem muß ich zugeben, dass durch einen veralteten Virenscanner und und etwas Nachlässigkeit vor dem Urlaub unser kleines Heimnetzwerk total verseucht wurde. Erst als ich nach dem Urlaub den aktuellen Virenscanner installiert hatte, habe ich den erfolgreichen Angriff bemerkt.

    Limbo

    • Zitieren
  • sub7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.120
    Beiträge
    214
    • 25. März 2007 um 20:24
    • #9

    wenn man nach 40 tans fragt dann muss man doch SOFORT merken das da was faul ist!!!
    die polizei sollte wirklich mal mehr auf sowas achten denn banküberfälle der klassischen art gibt es kaum noch, die modernen bankräuber machen das über das www!!!

    gruß sub

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern