ZitatAlles anzeigenDer Schweizer Kabelverband Swisscable hat am Freitag eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Trotz Satelliten-TV und IPTV kletterte die Zahl der Kabelanschlüsse auf einen Rekordwert.
Rund 2,9 Millionen Haushalte werden damit erreicht, ein Wachstum um 1,2 Prozent im Vergleich zu 2005, teilte die Organisation mit. Die Anzahl der Digital-TV-Kunden allerdings dümpelte weiter auf niedrigem Niveau: Ende des vergangenen Jahres wollten weniger als zehn Prozent der Kabelzuschauer digital fernsehen, das entspricht 280.000 Anschlüssen (plus 12 Prozent). Internet nutzen dagegen schon 660.000 Haushalte (plus 10 Prozent), ein Kabeltelefon 280.000 (plus 40 Prozent).
Der Swisscable-Vorsitzende Hajo Leutenegger will die Anzahl der Digitalanschlüsse deshalb steigern und die Vorteile "noch klarer kommunizieren". Ob dies angesichts des eingeschränkten Settop-Boxen-Marktes und der insgesamt proprietären Ausrichtung der Schweizer Kabelmarkts gelingt, bleibt abzuwarten. Unter anderem steht nur ein Festplatten-Receiver beim größten Anbieter Cablecom zur Verfügung.
Lob gab es für die fünf Schweizer Kabel-TV-Unternehmen, die bereits im vergangenen Jahr begonnen hatten, hochauflösendes Fernsehen (HDTV) anzubieten. "HDTV ist für uns ein sehr wichtiges Thema, weil wir uns damit gegenüber 'Bluewin-TV' klar differenzieren können", sagte Leutenegger. "Bluewin-TV" ist ein IPTV-Angebot des Telekommunikationsunternehmens Swisscom über DSL-Leitungen.
Der Verband kündigte gleichzeitig an, bis spätestens zu den Fussball-Europameisterschaften im nächsten Jahr das komplette Kabelnetz HD-fähig ausbauen zu wollen. "Dies ist realistisch, auch wenn wir im Rahmen der Umstellung auf digitales Fernsehen eine beträchtliche Netzkapazität bereitstellen müssen, um analoge und digitale Programme parallel zu verbreiten", sagte der Swisscable-Chef.
Dem Wirtschaftsverband sind nach eigenen Angaben 250 privatwirtschaftlich wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die rund 2,8 Millionen Haushalte und fünf Millionen Menschen mit Radio und TV bedienen.
Quelle: Sat+Kabel