1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Streaming

Mit der Dream 500 auf den PC aufnehmen.

  • Zwitscherkiste
  • 27. März 2007 um 03:54
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 27. März 2007 um 03:54
    • #1

    Sicher hat der eine oder andere nen halben Nervenzusammenbruch erlitten, bei dem Versuch mit einer Dream 500 auf den Pc aufzunehmen.
    Dabei ist das so einfach,.... wenn man weis wo man hingucken muss.
    Als Grundlage dient eine Dream 500s mit GP-Image.
    Natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten,wie soetwas hinzukriegen ist.

    [color="Lime"]1. Die einfache Variante mit Ngrab.[/color]
    Getestet mit W2K und Xp, NGrab 0.7.75
    Dreamboxeinstellung:
    Mit der FB in die [color="Orange"]Einstellungen[/color] der Dream / [color="Orange"]Experten / NGrab-Streaming[/color] gehen.
    Dort folgende Einstellungen machen:
    Svr Ip : ( Ip des PCs eingeben )
    Svr Port : 4000
    Mit der blauen Taste die Mac-Ip vom Pc beziehen.
    Mit der grünen Taste Einstellungen abspeichern.

    Pc-Einstellungen:
    NGrab installieren und Streamingserver starten.
    In der Schnellstartleiste rechts auf das NGrab-Symbol mit der rechten Maustaste klicken.
    [color="Orange"]Einstellungen[/color] auswählen.
    [color="Orange"]dbox Einstellungen[/color] > Ip Einstellung Ihrer Box 192.168.xxx.xxx > Port (Listen Grab) 4000
    [color="Orange"]Dateisystem Einstellungen[/color] > Laufwerk und Pfad festlegen.
    Mit[color="Orange"] OK[/color] Einstellungen sichern.
    Aufnehmen.

    [color="Lime"]2. Möglichkeit mit dem Cifs-Mount.[/color]
    Getestet mit Win XP
    Am schlauesten geht man vor wenn man zuerst auf dem Pc
    einen [color="Yellow"]Ordner[/color] freigibt, und in diesem Ordner einen neuen Ordner namens [color="Lime"]movie[/color] erstellt, ansonsten klappt die Aufnahme nicht.
    Dreamboxeinstellung:
    Mit der FB in die [color="Orange"]Einstellungen[/color] der Dream / [color="Orange"]Experten / Kommunikation-Netzwerk / Freigaben [/color] gehen.
    Dort folgende Einstellungen vornehmen:
    Ip: (Ip des Pc) > CIFS
    Dir: [color="Yellow"]Ordner[/color] ( dieser Ordner muss so heissen wie der freigegebene Ordner auf dem Pc. )
    Local Dir: /var/mnt/hdd
    Options: rw
    Extra: rsize=8192,wsize=8192
    User: Username
    Pass: Passwort
    Automount einhaken.
    Mit der grünen Taste Laufwerk mounten.
    Mit der gelben Taste abspeichern.
    Aufnehmen.

    • Zitieren
  • PHanToMiC
    Gast
    • 29. März 2007 um 18:37
    • #2

    hi,
    das ist nett mit der beschreibung.
    fuzt das bei dir ohne probs? kein ruckel und kein zuckel?
    ich frag nur weil ich jetzt schon mehrmals gelesen habe das aufnahmen nicht gut werden abspielen hingegen ist kein problem?

    big thx

    p

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 29. März 2007 um 19:18
    • #3

    hallo PHanToMiC.

    Die Aufnahmen kommen selbstverständlich nicht an das Niveau von ner gut eingestellten Dbox2 ran.
    Da die Dm 500 ein massives Netzwerkproblem hat, sind die Aufnahmen selten zum archivieren zu gebrauchen.
    Aber zum schnell mal aufnehmen, weil man jetzt grad keine Zeit hat, um sich den Film dann später anzugucken, reicht es allemal. Sozusagen als "Timeshift-Funktion".

    Selbstverständlich habe ich auch mit der NFS-Mount-Methode versucht vernünftige Ergebnisse zu erzielen, aber an hervorragende Ergebnisse bin ich sogar damit nicht herangekommen.

    Deshalb habe ich auch das 3.Mount-Verfahren nicht angesprochen.
    Kann es aber auf Wunsch hier erläutern.

    • Zitieren
  • headcharge
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    40
    • 29. März 2007 um 21:13
    • #4

    Hi!

    Also via NFS von DM500 auf DM7000 geht garnich, grauselig...!

    Aber mit der ngrab-variante mit modifizierter streampes von bitcontrol bin ich recht zufrieden. Bei einer Aufnahmedauer von ca. 2h habe ich sehr selten mehr als fünf dropped frames. Ngrab ist Version 0.7.76b auf WinXP, Netzwerk via Switch 100mbit-FullDuplex...

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. März 2007 um 17:02
    • #5

    Mounten der Dream 500, Nachtrag #1.

    Vorwort:
    headcharge
    Die von BitControl zurechtgebastelte [color="Orange"]streampes[/color] hält wirklich was sie verspricht.
    In Verbindung mit dem [color="Orange"]NGrab 0.7.75 [/color]liefert sie wirklich astreine Aufnahmen ab.
    Auch hohe Datenraten schiebt das Teil ohne Mucken durchs Netzwerk. Ich musste wirklich 2mal hinsehen um sicher zu gehen, daß die Streams nicht doch von einer meiner DBox2 stammten. Ich habe auch nach mehrmaligen ansehen der Filme, weder dropped frames, Artefakte oder sonstige Übertragungsstörungen feststellen können.
    Prädikat: [color="Yellow"]GeilTeil[/color]


    So, ..jetzt aber zum eigentlichen Inhalt dieses Posts.

    [color="Lime"]Das Einhängen (mounten) der Dream 500 per NFS.[/color]
    Da gibt es sogar mehrere Varianten.
    Für den groben Pc-Bastler stellt das auch keine grosse Hürde dar.
    Im Grunde genommen bräuchte man nur eine Handvoll Mini-Dateien um die
    Dream,die DBox2 oder auch andere Linux-fähigen Kisten an Pc oder an ein
    Netzlaufwerk anzuklemmen.

    [color="Lime"]Die 3. Methode Version 1[/color]

    Die nette Version:
    Die benötigten Utensilien:
    Das Truegrid Nfs-Server.Rar

    Der Truegrid NfsServer:
    Das TrueGrid-NfsServer.rar in ein Verzeichnis entpacken , z.B. [color="Yellow"]C:\nfs[/color]
    Im Windows Hauptverzeichnis einen Unterordner mit Namen [color="Yellow"]etc [/color] anlegen.
    Die beiden Dateien [color="Orange"]exports[/color] und [color="Orange"]rpc[/color] vom [color="Yellow"]nfs-Ordner[/color] in den [color="Yellow"]Windows\etc [/color]
    Ordner hineinkopieren. Bei Windows2000 und windows NT heisst dieser
    Ordner dann [color="Yellow"]C:\WINNT\etc[/color] .
    Die Datei [color="Orange"]exports [/color] mit dem Editor öffnen. (Es reicht völlig aus , wenn
    nur eine einzige Sache darin steht, nämlich der Mountpoint und die
    dazugehörige Speicher-Pfadangabe auf der Festplatte des PCs.)
    Z.B. diese Zeile könnte so in der [color="Orange"]exports[/color] drinstehen.

    [color="White"]/dreambox -path=c:\movie[/color]

    Alle anderen Zeilen in der exports sind fürs Erste nutzlos, können
    also speziell in unserem Fall getrost herausgelöscht werden.
    Datei [color="Orange"]exports[/color] abspeichern.
    Ferner muss noch ein Ordner angelegt werden, in dem die Streams von der
    Box abgelegt werden können.
    Ich lege meistens den Ordner [color="Yellow"]C:\movie[/color] an. (siehe [color="Orange"]exports[/color]-Eintrag.
    Das Speicherverzeichnis und der Eintrag müssen übereinstimmen)
    Dieser Ordner muss eine Netzwerkfreigabe mit Schreib und Leserechten
    besitzen. In diesen Ordner legen wir einen Unterordner mit Bezeichnung
    [color="Yellow"]movie[/color] an. Dieser Unterordner benötigt aber selbst keine Freigabe.

    Das Dos-Fenster:
    Mit START/Ausführen und der Zeileneingabe [color="White"]cmd[/color] öffnen wir ein Dos
    Fenster.
    Im Dos-Fenster wechseln wir nach [color="Yellow"]C:\nfs[/color]
    Dort geben wir die Befehle
    [color="White"]portmap add[/color] [Entertaste]
    [color="White"]nfs add[/color] [Entertaste] und
    [color="White"]nfs start[/color] [entertaste] ein.
    Mit dem Befehl [color="White"]exit[/color] [Entertaste] schliessen wir das Dos-Fenster.

    Die Prozessüberprüfung:
    Zum Überprüfen ob portmap und nfs gestartet wurden, mit der
    Tastenkombination "Strg/ALT/Entf" den Task-Manager öffnen und unter
    Prozesse nachsehen ob die beiden Prozesse aufgelistet sind.

    Den Client mit der Fernbedienung mounten:
    Dann nur noch mit der Fernbedinung auf der Dreambox unter
    Menü/Einstellungen/Experten/Kommunikation-Netzwerk/Freigabe gehen.
    Dort folgende Einstellungen vornehmen:
    Ip: (Ip des Pc) > NFS
    Dir: dreambox (dieser Ordner muss so heissen wie der Mountpoint in der exports Datei)
    Local Dir: /var/mnt/hdd
    Options: rw
    Extra: rsize=8192,wsize=8192
    Automount einhaken.
    Mit der grünen Taste Laufwerk mounten.
    Mit der gelben Taste abspeichern.

    Aufnehmen.[color="Orange"][/color]

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. März 2007 um 17:16
    • #6

    Mounten der Dream 500, Nachtrag #2.

    [color="Lime"]Die 3. Methode Version 2[/color]

    Die Fortgeschrittenen Version:
    Die benötigten Utensilien:
    1. Das Truegrid Nfs-Server.Rar
    2. Das NfsDream.Rar

    Die NfsDream-Tool Installation:
    Als Erstes das NfsDream.rar entpacken und die NfsDream.exe in ein
    gesondertes Verzeichnis kopieren.
    Zum Beispiel nach [color="Yellow"]C:\NfsDream[/color] .
    In dieses Verzeichnis kommt zur NfsDream.exe noch eine Datei Namens
    [color="Orange"]rip.conf [/color] .
    Die [color="Orange"]rip.conf [/color]könnte man auch aus dem Internet herunterladen, aber das
    hat Irgendwie keinen Sinn, weil in dieser Datei später nur eine einzige
    Sache drinsteht, nämlich die IP-Adresse deiner Dreambox.
    Also geht es einfacher mit dem Editor eine Textdatei zu erstellen und
    darin 192.168.xxx.xxx (siehe Netzwerk-Einstellungen deiner Dream)
    reinzuschreiben, und sie anschliessend als [color="Orange"]rip.conf[/color] abzuspeichern.

    Der Truegrid NfsServer:
    Dann entpackt man das TrueGrid-NfsServer.rar,legt im [color="Yellow"]NfsDream-Ordner[/color]
    einen Unterordner mit Namen [color="Yellow"]nfs[/color] an. In dem Ordner
    [color="Yellow"]C:\NfsDream\nfs [/color] kommen alle Dateien aus dem TrueGrid.rar.
    Ferner muss im Windows-Hauptverzeichnis ein Ordner mit Namen [color="Yellow"]etc[/color] angelegt werden.
    Bei Windows XP,Me,9x [color="Yellow"]C:\Windows\etc[/color]
    Bei Windows2000, NT [color="Yellow"]C:\WINNT\etc[/color]
    In diesen Ordner kommen 2 Dateien, die [color="Orange"]exports[/color] und die [color="Orange"]rpc[/color].
    Diese beiden Dateien kopierst du einfach aus dem [color="Yellow"]C:\NfsDream\nfs[/color] Ordner nach [color="Yellow"]C:\Win***\etc[/color]
    Als letzte Vorbereitung muss noch ein Ordner angelegt werden, in dem
    die Streams von der Box abgelegt werden können.
    Ich lege meistens den Ordner [color="Yellow"]C:\movie[/color] an.
    Dieser Ordner muss eine Netzwerkfreigabe mit Lese und Schreibrechten
    besitzen. In diesem Ordner muss ein Unterordner mit Bezeichnung [color="Yellow"]movie[/color]
    angelegt werden, dieser Unterordner benötigt aber selbst keine Freigabe.

    Die NfsDream-Tool Bedienung:
    Die Nfsdream.exe starten. Man kann sich auch vorher eine Verknüpfung
    auf den Desktop anlegen,.. so hat man das Tool immer in Griffweite.
    Oben in der Benutzerleiste auf "CREATE" klicken.
    Im PullDownmenü unter "Set record path" das Pc-Aufnahme-Laufwerk (siehe
    oben, Aufnahme-Ordner [color="Yellow"]C:\movie[/color] )festlegen,

    dann runterscrollen bis man auf den Portmap und den Nfs Eintrag trifft.

    (Im Untermenü von Win9.x oder Win NT/XP/2K).
    Diese Einträge sind Betriebssystem-spezifisch, daher nur die Punkte
    anklicken, die auch zum installierten Betriebssystem passen.
    Bei Windows 95/98 also "Portmap", und bei NT/XP/W2K "Portmap add" und
    "Nfs add".
    Weiter gehts in der Benutzerleiste. Auf "CONFIGURE" gehen und "Nfs
    start" anklicken.

    Die Prozessüberprüfung:
    Ob die Prozesse auch ordnungsgemäß gestartet wurden kann man auch
    überprüfen, in dem man mit der Tastenkombination "STRG/ALT/Entf" den
    Windows Task-Manager aufruft und unter dem Reiter
    "Prozesse" nachsieht ob nfs.exe und portmap.exe in der Prozess-Liste
    auftauchen.
    Spätestens nach der Prozess-Überprüfung sollte die Dreambox
    eingeschaltet und Betriebsbereit sein.

    Zurück zum NsfDream-Tool:
    In der "IP of Dreambox"- Zeile die Dream-IP eingeben, oder im
    PullDown-Menü den richtigen Eintrag setzen.
    Das selbe gilt für die "Local IP"- Zeile. (Für den Aufnahme-PC)
    Auf den Button "Mount" klicken.

    Aufnehmen.

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 30. März 2007 um 17:38
    • #7

    Mounten der Dream 500, Nachtrag #3.

    Die 3. Methode Version 3

    Die Gott sei Dank letzte Version. :D

    Die benötigten Utensilien:
    Das Truegrid Nfs-Server.Rar
    Der Truegrid NfsServer:
    Das rar in ein Verzeichnis entpacken , z.B. C:\nfs .
    Im Windows Hauptverzeichnis den etc Unterordner anlegen
    C:\Win***\etc
    Die beiden Dateien exports und rpc vom C:\nfs Ordner in den Windows\etc Ordner reinkopieren.
    Die Datei exports mit dem Editor öffnen. ( Es reicht völlig aus ,
    wenn nur eine einzige Sache darin steht, nämlich der Mountpoint und die
    dazugehörige Speicher-Pfadangabe auf der Festplatte des PCs.)
    Z.B. diese Zeile könnte so in der exports drinstehen.

    /dreambox -path=c:\movie

    Alle anderen Zeilen in der exports sind fürs Erste nutzlos, können
    also speziell in unserem Fall getrost gelöscht werden.
    Datei ohne Punkt und ohne Dateianhang, einfach nur unter exports
    abspeichern.
    Als letzte Vorbereitung muss noch ein Ordner angelegt werden, in dem
    die Streams von der Box abgelegt werden können.
    Ich lege meistens den Ordner C:\movie an. (siehe exports-Eintrag)
    Dieser Ordner muss eine Lese und Schreibfreigabe besitzen. In diesen
    Ordner legen wir einen Unterordner mit Bezeichnung movie an. Dieser
    Unterordner benötigt aber selbst keine Freigabe.

    So leid es mir tut, aber ein bisschen Getippsel muss jetzt aber doch
    sein. Hat bisher auch noch keinem geschadet. :D

    Das Starten von Portmap und Nfs in der Dos Konsole:
    Mit START/Ausführen und der Zeileneingabe cmd öffnen wir ein Dos Fenster.
    Im Dos-Fenster wechseln wir nach C:\nfs
    Dort geben wir die Befehle
    portmap add [Entertaste]
    nfs add [Entertaste] und
    nfs start [entertaste] ein.
    Mit dem Befehl exit [Entertaste] schliessen wir das Dos-Fenster.

    Zum Überprüfen ob portmap und nfs gestartet wurden, mit der
    Tastenkombination "Strg/ALT/Entf" den Task-Manager öffnen und unter
    Prozesse nachsehen ob die beiden Prozesse aufgelistet sind.

    Das Mounten über die Telnet-Konsole für die Dream:
    Mit START/Ausführen und der Zeileneingabe telnet öffnen wir die
    Telnet-Konsole.
    Bei der Dreambox geben wir ein:
    open 192.168.xxx.xxx [Entertaste] (anstatt 192.168.xxx.xxx eure Box-Ip
    eingeben)
    als login: root [entertaste]
    als Passwort: dreambox [Entertaste]
    Am Eingabeprompt der Box ( root@dreambox:~> ) folgendes eingeben:
    mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 "192.168.xxx.xxx":/dreambox /hdd [Entertaste]
    (hier ist die Ip-Adresse des Aufnahme-PC gefragt)
    wenn der Eingabeprompt ohne Fehlermeldung erscheint, hat das mounten
    geklappt.

    mit exit [Entertaste]
    und quit [Entertaste] schliessen wir das Telnet-Fenster.

    Ob das Laufwerk gemountet wurde kann man auch überprüfen:
    Mit der Dreambox-Fernbedienung ins Einstellmenü rein. Beim Gemini-Image
    z.B., unter Blue-Panel/Systemeinstellungen/Mountpunkte nachgucken.

    Aufnehmen.

    [color="Red"]Und zu guter Letzt eine kleine Draufgabe.[/color]

    Das Mounten über die Telnet-Konsole für die DBox2:
    Telnet-Konsole öffnen.
    open 192.168.xxx.xxx
    login: root
    password: dbox2
    (bei vielen Dbox2 wird nicht nachdem Passwort gefragt)
    (Die Mountzeile sieht bei der DBox2 auch anders aus.)
    mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 "192.168.xxx.xxx":/dreambox /mnt

    Na klar ich weis ,...... :/dreambox ..... stimmt aber so ,... weil der
    mountpoint so in der exports drin steht, schon vergessen? :D

    Wenn der Eingabeprompt ohne Fehlermeldung erscheint, hat das mounten
    auch hier geklappt.

    mit exit [Entertaste]
    und quit [Entertaste] schliessen wir das Telnet-Fenster.

    Ob das Laufwerk gemountet wurde kann man auch bei der DBox2 überprüfen:
    Richtig,.... man ergreife die Dbox Fernbedienung.
    Geht auf die DBOX-Taste/Einstellungen/Netzwerk. Unter dem Menüpunkt
    Netzwerk-Verzeichnis-Unmounten sieht man dann welche Laufwerke
    gemountet sind.

    Aufnehmen.

    • Zitieren
  • beni115
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.545
    Beiträge
    249
    • 4. April 2007 um 19:28
    • #8

    ??????????? 192.168.0.1/fg/var/mnt/hdd`FAILED!

    Bei mir kommt immer wenn ich dann grüne taste (mounten) drücke " CIFS mount `192.168.0.1/fg/var/mnt/hdd`FAILED! woran kann das liegen?
    habe alles so gemacht.
    mfg beni


    2. Möglichkeit mit dem Cifs-Mount.
    Getestet mit Win XP
    Am schlauesten geht man vor wenn man zuerst auf dem Pc
    einen Ordner freigibt, und in diesem Ordner einen neuen Ordner namens movie erstellt, ansonsten klappt die Aufnahme nicht.
    Dreamboxeinstellung:
    Mit der FB in die Einstellungen der Dream / Experten / Kommunikation-Netzwerk / Freigaben gehen.
    Dort folgende Einstellungen vornehmen:
    Ip: (Ip des Pc) > CIFS
    Dir: Ordner ( dieser Ordner muss so heissen wie der freigegebene Ordner auf dem Pc. )
    Local Dir: /var/mnt/hdd
    Options: rw
    Extra: rsize=8192,wsize=8192
    User: Username
    Pass: Passwort
    Automount einhaken.
    Mit der grünen Taste Laufwerk mounten.
    Mit der gelben Taste abspeichern.
    Aufnehmen.

    • Zitieren
  • Zwitscherkiste
    Gast
    • 4. April 2007 um 19:43
    • #9

    Ist der Aufnahme-Ordner Freigegeben und ist in diesen Ordner der Unterordner movie?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Pluto TV

    295 Antworten
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    129 Antworten
  • TV auf PC im STREAM! So gehts

    118 Antworten
  • suche IPTV Streaming-Listen

    106 Antworten
  • Sammelthread für alles zum AMAZON - FIRE TV - z.B. KODI / XBMC / LIVE-TV

    59 Antworten
  • IPTV STREAMLISTEN BY Hardstyler

    44 Antworten
  • Streamen von PC zur DBox2 mit VLC (Video Lan) und DBox 2

    44 Antworten
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    35 Antworten
  • Wie streamt Ihr, und mit welchen Tools?

    33 Antworten
  • XMedia-Grabber Einblick..(Bilder)

    32 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern