Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht..
Trotzdem Big THX
cu Oschy
Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht..
Trotzdem Big THX
cu Oschy
Sorry die Verspätete antwort,
luppt nun mit Oscam, CCam und was ich auch immer installieren möchte. Danke
PS, Die Rechte Der Jeweiligen scirpte liegen bei 644
ausser die Binary, die bekommt 755
Danke nochmals.
Cu Oschjy
denke innerhalb der letzten 6 Jahre hat er es sicher hinbekommen.
wer weiß...
Die Dream bringt alles mit...
die Festplatte per USB an die 920 und übers Menue Mounten ( /dev/volantile oder so ) und dann per telnet "MC" starten..
Die wurstelt dann im Hintergrund und kopiert die Daten
cu Oschy
Welches Image ist auf der Box?
Orginal?
Muss es das uralte CCCam sein? Warum nicht Oscam?
Ob das CCcam oder Oscam ist, was spielt das eine Rolle für das Startscript.
ob ich da die Oscam Binary oder CCcamd Binay nehme, ist doch eigentlich wurst, es geht mir um die zusammenhänge der Scripts
und das würde mich wundern wenn das bei Oscam anders wäre...
Das image ist wie im Post oben angegeben das Experimental 4.3.3r3-2021-10-29
gemini4.2-unstable-OE25-image-dm920-20230829162228 mit allen Updates
Cu Oschy
Nach langer Dreambox abstinenz saß ich wie der Ochse vom Berg als ich meine Lange gehegte DM 8000HD in den Ruhestand und die DM 920UHD in Betrieb nahm.
nix mehr mit cam.sh und so sachen..
nein ".json", ".socket", ".system" werden nun benutzt.
Soweit sogut, alles schön richtig an seinen Platz und, schwups, wird meine HD-S02 Hell
nur leider nicht nach nem Neustart. ( die "cfg" ist an Ihrem Richtigen Platz )
Camd wird als aktiv angezeigt , isse aber nicht. erst nach switch auf ein anderen Camd und wieder zurück bringt Erleuchtung.
Nun ja, ich könnte ein camfeed installieren welches das für mich übnernimmt - Will ich aber nicht.. möchte ja was dabei lernen
hier mal meine Scripte am Beispiel der CCcam :
json(/etc/enigma2/camd_cccam_2.3.9.json):
{
"name": "CCcam_2.3.9",
"binary": "CCcam_2.3.9",
"path": "/usr/bin/CCcam_2.3.9",
"systemdunit": "CCcam_2.3.9.service"
}
service (lib/systemd/system/cccamd2.3.9.service):
[Unit]
Requires=cccam_2.3.9.socket dev-dvb-adapter0-ca0.device dev-dvb-adapter0-demux0.device dev-sci0.device
After=dev-dvb-adapter0-ca0.device
After=dev-dvb-adapter0-demux0.device
After=dev-sci0.device
[Service]
Type=forking
ExecStart=/usr/bin/CCcam_3.2.9
Restart=on-failure
NonBlocking=true
NotifyAccess=main
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Also=CCcam_2.3.9.socket
Alles anzeigen
und die socket (lib/systemd/system/cccamd2.3.9.socket):
Hab ich was vergessen, fehlt noch was?
hat jemand ne Idee wie ich das gebacken bekomme?
für jede hilfe dankbar
Cu Oschy
Ich habe mir damals die 8K geholt weil es die "EierlegendeWollmichsau" sein sollte.
danach kein SKY CI support ( für die DM7020 schon )
ich habe mich für Dream entschieden da es nach der D-Box 1/2 nur die DM5620 gab wo ethernet an board hatte und sack schnell war gegenüber der DBox
der Trend geht zur Streaming box aber in Zeiten von Amazon FireTV Stick oder Sky Ticket Receiver für unter 50€ werde ich mir keine Dream mit Dualboot beschaffen.
Linux ist great, ich will wieder die "EierlegendeWollmichsau" das ich meine 8k in rente schicken kann.
ich möchte wieder Edle oberfläche und ein Blechgehäuse im Rackformat, anstatt Plastik
und wie oft kommt die Geschwindigkeit des SOC´s zum Tragen?
beim Booten und umschalten?
meine Persönliche Meinung
cu Oschy
Es gibt wenige Boards, welche sich über die Jahre gehalten haben...
wenn ich zurückdenke hätte ich aufgrund des Users "DocHoliday" fast Zebradem den Rücken zugekehrt..
dennoch herzlichen Glühstrumpf ..
Ihr habt Boxcracker und Scuba überlebt.. und so manch anderes Board...
Danke an Big der den Haufen zusammengehalten hat..
cu Oschy
in der Mara M9 wird das Modul nicht erkannt, gibt es da evtl auch ein Tut für die Spannung?
evtl mit nem Kondensator einlöten, wie bei der DM 8K ?
cu Oschy
Musst eben nur dein Wohnsitz nach Irland verlagern.. dann bekommst wenigstens noch obendrauf ein Steuergeschenk
cu Oschy
Ich hab noch die Alte harmony 525
Vorteil der Logitech:
Jede Taste ist frei configurierbar.
(Bouget UP& Down ist nun die Lautstärke meiner Sorround anlage)
im Display hab ich die Sachen angeordnet welche nicht so oft benötigt werden.
Harmony lohnt sich...
cu Oschy
(Bouget UP& Down ist nun die Lautstärke meiner Sorround anlage)
Der Typ heisst eigetlich Lutz Schüler...
wenn ich ihn das nächste mal sehe, sollte ich mir den Namen Schlüter merken
cu Oschy
festplatte in der Vu als HDD einbinden und das wars..
allerdings was du NICHT machen solltest ist: initialisieren
cu Oschy
Das Blöde dabei ist, das du es manchen Elkos nicht ansiehst,
da sie "nach unten" aufgehen.. ist hallt billig dreck..
also am besten ganz genau nachsehen...
cu Oschy
Status der LAN verbindung -- freigabe -> haken setzen bei "anderen Benutzern gestatten diese Verbidnung des PC als Inet verb. zu verwenden" setzen ,
unter erweiterte Einstellungen alle Haken setzen..
ip evtl anpassen Fertig
cu Oschy
Ich möchte nicht den Moralapostel spielen, war in genug Häusern unterwegs bei denen die Geschwindigkeit im Keller sein sollte,
mit ner 100Mbit Netzwerkkarte kannst mal versuchen 200 Mbit zu bekommen,
oder mit DLAN, oder mit ner 7270 ( welche im kabel ja eh nicht funktioniert und somit ein Modem Vorgeschaltet werden sollte,
dann das Thema Doppel NAT im selben IP Range..
....OMG ich kann garnicht mehr aufhören....
802.11g Standard mit WLAN
im Dritten Obergeschoss bricht immer die WLAN Verbidnung ab..
OhOh.. Jungs genau DAS ist die Realität..
nichts gegen Pfiffige User die sich mit der Materie auskennen.. für diese ein Segen..
aber OTTO Normalverbraucher wird dadurch mal Richtig überfordert...
cu Oschy
PS: ab nun halte ich mich ein wenig zurück..
mal was Grundlegend anderes , wenn ihr euch schon auf Fritzboxen und Kabelanbieter eingeschossen habt:
mal angenommen du buchst eine 200Mbit Leitung .. mit einer 6360 die Bandbreite ist zum teil ausgelastet und du bekommst aber nur max 20 Mbit..
Naja: Fritzbox 6360 hat 4 Downstreams, a ca 50 Mbit DL wenn das Segment dementsprechend ausgelastet ist wird das Eng
nun rufst du bei denem Provider an und beschweerst dich das du die bandbreite nicht bekommst,
dieser teilt dir dann mit das mit dieser Box die bandbreite nicht gewährleistet ist..
da sitzt der user aber mal ganz schön dumm da..
Downgrade.. is nicht.. hab ja einen vertrag, der Wird gewährleistet ,.. aber nur mit entsprechender Hardware..
nun die Preisfrage: welcher Privatman nimmt noch Geld in die Hand und kauft sich ein Gerät das die Bandbreite unterstützt?
es ist alles nicht so einfach.. allerdings bin ich schon gespannt was da noch auf einen zu kommt,
dem ISP wird das ehrlich gesagt egal sein.. der wird wie immer das Problem auf den User abwälzen,
oder kennt jemand einen ISP bei dem der Techniker vorbeikommt und mal eben das Modem Tauscht..
die Technicolor ist ne Schrottbox, keine Frage aber im DL Speed macht die der Fritzbox mit ihren 8 DS etwas vor..
cu Oschy
Zitat von Lucas70;558539Mal schauen wie sich das so entwickelt, jetzt wo ja der Routerzwang sich seinem Ende neigt. Bin mal gespannt wann erste nicht kastrierte Firmware seitens der Anbieter wie AVM auftauchen.
mfg
Unity reibt sich die Hände..
da ja dann an der Dose/ÜP Schluss ist sind die Hersteller in der Pflicht..
somit bei Verbidndungsabbrüche oder nicht sauberer Sync auf die Down- und Upstreamfreuenzen.. Armer user... ..
cu Oschy
Last eure Boxen in 6490 Tauschen, wer möchte denn nur 4 Downstreams , wenn man biszu 24 haben kann?
allerdings das Firmware gefrickele bei Kabelboxen würde ich schön sein lassen.
könnte Regressansprüche geben
die Boxen sind ja nicht eurer Eigentum...
you better watch out... Big Brother ist watching you..
cu Oschy